Seite 2 von 5
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: So 5. Okt 2014, 21:00
von Michi, Uster, 455 m
Das rauscht und chlöpft ja wie zu den besten Zeiten im Sommer da im Züri-Oberland!
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: So 5. Okt 2014, 21:09
von Dani (Niederurnen)
Die kleine Zelle über dem Oberland macht dem Flughafen einen Strich durch die Rechnung. Kurz nachdem es das erste Mal richtig hörbar donnerte, sah ich einen Flieger auf dem Kurs zum Südanflug (mit Spitzkehre im Oberland) auf mich zufliegen um dann aber den Anflug abzubrechen. Die Maschinen welche sonst Südanflug fliegen machen die Kehre nun über Elgg und fliegen über Effretikon an.
Für den Flugmeteorologen sicherlich noch herausfordernd, zumal man im Oktober nicht unbedingt mit einer solchen Aktivität rechnet.
Gruss Dani
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: So 5. Okt 2014, 21:09
von Cyrill
Sodele. Position waidspital zh. Wetterleuchten am albis. Leichter outflow der innerschwezer linie hat eingesetzt. Wärmeinsel zh koennte noch etwas nachhelfen.... Gruss
edit: heftig. Blitz ca. 21 44 etwa affolter a.a. Als detonation um 21 45 in zh hörbar.
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: So 5. Okt 2014, 23:27
von pterozaurus
hallo zame
heute Nachmittag, gegen 15Uhr 3X Hagel innerhalb 45 min und 5km Radius.
Wie kams: Wandern mit der Familie im frz. Jura, bei Maiche. Lokaler Gewitter Aufzug, nicht spektakulär, Schauerbeginn, Familie untergestellt, zum schnell zum Auto (noch 1km), Fam. im kräftigen Schauer wieder eingesammelt, 1. Hagel (Korngrösse 5mm) bei Bonnetage. Alles weiss, Strassen geflutet. Schauerende.
Umziehen und im Auto zurück nach Maiche (5km) bis dorthin alles trocken. Und unterwegs gehts wieder los: am Strassenrand das Ende des Hagels abgewartet. Nach 10 min. Ende. Weiterfahren bis Maiche und noch einmal Hagel. Ich muss mir mal die Radarbilder genauer anschauen wie der Hagelkern gewandert ist, ob immer wieder erneuert, lokal geblieben oder einfach immer wieder reingefahren.
Bilder folgen.
Grüsse
pterozaurus
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 00:26
von Dr. Lightning
Hallo zusammen ich habe ein paar blitze erwischt und das im Oktober

Bilder folgen Morgen LG Dr. Lightning
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 01:15
von Cyrill
Cyrill hat geschrieben:
edit: heftig. Blitz ca. 21 44 etwa affolter a.a. Als detonation um 21 45 in zh hörbar.
Wieder zuhause habe ich nun etwas recherchiert. Diese Detonation, die ich selbst beim Restaurant Waid in Zürich so laut hörte, dass sie den rd. 100 Meter entfernten Stadtverkehr bei weitem übertönte, stammte von einem Blitz mit zwei Teilentladungen von gesamthaft satten 245'000 Ampère

. Der eine Arm schlug zwar genau in Blickrichtung Affoltern a. Albis ein, nur weiter weg bei Sins (westl. v. Cham) und der andere Arm (bzw. Blitzkanal) nach den Messdaten bei Untergibel (östl. von Menzingen), was einer beachtlichen Distanz von 27,818 km entspricht.
Dazu noch ein paar Grafiken:
Zeit: 21:44:33 MESZ, Platz 1 und Platz 3 der Top-Ten-Liste, mit 160 kA + 85 kA (= 245 kA, positiver Blitz).
Quelle: Donnerradar.ch (kostenpflichtige Information)
Annähernd gleicher Abstand von Sins und Untergibel in Bezug auf den Beobachtungsstandort (Rest. Waid, Zürich):
Quelle:
https://map.geo.admin.ch/?X=246699.90&Y ... arte-farbe
Praktischer Distanzrechner:
http://brunok.ch/distancecalculator.aspx
Bei einer Schallgeschwindigkeit von rd. 330 Metern pro Sekunde, brauchte der Schall rd. 1 Minuten und 22 Sekunden vom Einschlagort bis zu mir. Aufgrund der topografischen Verhältnisse in der Schweiz ist dies doch eher ungewöhnlich. Nach Angaben von Wissenschaftlern (gem. Interview im TV), sollen in den Ebenen der USA bei den sehr seltenen Megablitzen mit gg. 560'000 Ampère und mehr, der Donner über eine Distanz von 80-85 km hörbar sein.
Als Abschlus dann noch ein CG um 22:30 MESZ bei Wollishofen/Kilchberg; dann war die Zelle futsch und mich erreichte der Starkregen....
Gruss Cyrill
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 02:18
von Haene
Hallo zusammen
Diese Nacht habe ich um 21:53 Uhr einen Blitz gefilmt. Ein wahres Prachtexemplar und tolles Feuerwerk. Meine Kamera macht 25 Bilder/Sekunde. Dieser Blitz hat 30 Einzelbilder generiert, dauert also etwas über eine Sekunde. Es gab insgesamt 6 Zündungen. Erstaunlich für die fortgeschrittene Jahreszeit. Meine Position war in Schindellegi, Blickrichtung Westen.
Hier der Link zum Video
http://youtu.be/hcgvSjAkcZU
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 10:08
von Bernhard Oker
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 10:35
von Joachim
Hoi
Hier die 24-h Regensummen sowie 12-hBlitzortungen:
mit 41 l/m2 in Plaffeien/FR und 53 l/m2 in Zug!
more data - Meteocentrale-Hitlisten
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html
Kind regards
Joachim
Re: NCST Gewitter 05.10.2014
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 10:37
von Rontaler
Hallo zusammen
Das gestrige Gewitterereignis war in Buchrain LU punkto 5-/10-Minuten-Regenmengen das kräftigste seit Messbeginn (August 2010), und das Anfangs Oktober!
10-Minuten-Regenmenge (16.2 mm, max. RR/h 256 mm

):
5-Minuten-Regenmenge (9.4 mm):
Die 12-Stunden-Regenmengen zeigen den Schwerpunkt Zug/Baar/Neuheim:
Die 24-Stunden-Regenmengen offenbart noch einige Schwerpunkte mehr:
Bericht der Neuen Zuger Zeitung:
http://www.zugerzeitung.ch/nachrichten/ ... t93,428407
Quellen:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum24h
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html
http://www.rontalwetter.ch/