Der Vollständigkeit halber: die Schätzung mit etwa 1km Uferdistanz ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht,
zumindest wenn man die grossen Gebäude am Rheinspitz ganz rechts auf Philippe's Bild als Referenz nimmt.
Hier die Karte, unser Beobachtungsstandort war Schloss Wartensee, da gibt's übrigens ein hübsches Biezli,
das aber natürlich an Wasserhosen-Tagen um 0700 Uhr noch nicht offen ist

Koordinaten: 47°29'30" I 9°31'50"
Noch ein paar Gedanken dazu: bei Tagesanbruch zweifelten wir daran, ob's klappen würde, der nördliche synoptische Wind
war spürbar und schien uns zu stark, Niederschlag war am ausklingen. Dann schlief der Wind ein, eine Rauchsäule
am Rheinspitz stieg gerade nach oben oder zeigte sogar den drainage flow, während sich der synoptische Wind etwas
auf den offenen See zurück zog. Die Konvergenz dazwischen war förmlich spürbar und sogleich erstreckte sich eine
dicke Wolkenwurst mit sehr tiefer Basis dem Rheinspitz entlang nordostwärts Richtung Rheindamm. Der tiefste Bereich
der Wolke war unmittelbar über dem Rheinspitz, unserer Augen richteten sich dorthin. Die FC entstand dann aber etwas
überraschend weiter südlich (näher bei uns) aus einem höheren Bereich der Wolke heraus, und begann von oben nach
unten auszukondensieren, ohne sich dann auch bis zur Seeoberfläche runterzuarbeiten.
Bereits während diese Stratocumulus-Wurst über der Konvergenzzone hing, waren spannende Strukturen auf der Wasseroberfläche
erkennbar, die sich immer wieder veränderten. Schon in dieser Phase könnten kleinräumige Wirbel an der Scherzone entstanden sein,
jedoch zu wenig rasch rotierend (oder in zu wenig feuchter Luft), um einen Schlauch auszubilden.
Die Altenrhein-METARs bestätigen die kurze Phase intensiver bodennaher Konvergenz um 0520 UTC, als der Mittelwind auf dem Platz
für einen Moment lang auf SE drehte und die Konvergenz genügend intensivierte, um die FC-Bildung zu begünstigen:
LSZR 120720Z 30005KT 9999 FEW015 SCT025 BKN060 13/09 Q1017 NOSIG RMK D=
LSZR 120650Z 32005KT 290V010 9999 FEW013 SCT022 BKN035 12/10 Q1017 NOSIG RMK D=
LSZR 120620Z 35004KT 300V030 8000 -SHRA FEW012 SCT020 BKN030 12/10 Q1017 NOSIG RMK C=
LSZR 120550Z VRB02KT 8000 -SHRA FEW012 SCT020 BKN030 12/11 Q1017 NOSIG RMK C=
LSZR 120520Z 11003KT 9000 BKN018 BKN025 11/11 Q1017 NOSIG RMK B=
LSZR 120450Z VRB02KT 9000 BKN010 BKN018 11/11 Q1016 NOSIG RMK A=
LSZR 120420Z VRB03KT 9999 BKN010 BKN018 11/10 Q1016 NOSIG RMK A=
LSZR 120350Z AUTO 34006KT 310V030 9999 FEW013 SCT024 BKN029 12/11 Q1017=
LSZR 120320Z AUTO VRB02KT 9999 -SHRA BKN007 12/09 Q1017=
Später setzte sich NNW-Wind durch und die Wolkenwurst verschwand, die Bedingungen für Hosen ungünstiger.