Seite 2 von 5

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 14:48
von nordspot
@Senemaa: ist im Schwarzwald, südlich von Donaueschingen. Sieht gesund aus und ist Teil einer Linie, vermutlich präfrontale Konvergenz. Wäre zu schick wenn mich da heut noch was trifft nach dem sensationellen Chasing welches ich am Samstag im Schwarzwald hatte. (Bericht folgt noch)

Erwartungsvolle Grüsse

Ralph

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 17:12
von Matt (Thalwil)
Das EZ-basierte ARW scheint die Lage recht gut im Griff zu haben. Hatte mich nicht mit der Lage beschäftigt, deshalb nur rasch die entsprechenden Karten dazu. Im Raum Zürich entstehen im Moment recht dynamische Zellen, vielleichts gehts ja in die Richtung wie das ARW bis 21Z vorsieht:

Bild
Bild

http://www.lamma.rete.toscana.it/meteo/modelli

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 19:41
von Domi S.
Hoi

Noch ein paar Impressionen von mir vom letzten Freitagabend und Samstag.

Zelle in den Vogesen:

Bild

Es gab schöne Lichtspiele. Hier unter dem Eisschirm einer Jurazelle hindurch:

Bild

Blickrichtung Nord (Standpunkt Adelhausen):

Bild

Herrliche Stimmungen:

Bild

Richtung Jura:

Bild

Nochmal Vogesen:

Bild

Bild

Von Freiburg aus Richtung Schwarzwald am Samstag:

Bild

Bild

Bild

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 22:24
von Matt (Thalwil)
Die Entwicklung, wie ich sie oben vermutet hatte, ist nicht eingetroffen. Über der Ostschweiz entstanden zwar wiederholt Felder von Altocumulus Castellanus, doch entwickelten sich daraus keine Zellen. Der Hauptgrund liegt wohl im Strömungsmuster in mittlerer Höhe (500hPa), welches anti-zyklonal geprägt ist. Dadurch entsteht Absinken, welche die Bildung von Zellen unterdrückt. In Savoyen, wo zur Zeit heftige Gewitter wüten, scheinen Feuchtigkeit und Labilität höher zu sein, so dass die ungünstige Zone um 500hPa überwunden werden kann.

Im Laufe der Nacht nähert sich die Kaltfront langsam von Norden. Die feucht-warmen Luftmassen über der Alpennordseite werden dadurch angehoben. Halte deshalb Gewitteraktivität über dem Flachland für möglich. Im Genferseeraum muss die Entwicklung über Savoyen im Auge behalten werden.

Gruess, Matt

Bild
Bild

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 00:35
von Federwolke
Die Cc- und Ac-Felder am späten Vormittag deuteten es bereits an, dass irgendetwas in der Atmosphäre nicht ganz so war wie es die Modelle erwarten liessen. Kurz vor Mittag wurde klar, dass auch der gerechnete Deckel so gut wie nicht vorhanden war. Wo am Vortag unter nahezu gleichen Bedingungen was Feuchte, Hebung und Labilität betrifft tote Hose war, schoss bald der erste Cb in die Höhe:

Bild
Blick vom Grossen Moos in Richtung Chasseral. Um 12:15 Uhr war bereits das erste Grummeln zu hören.

Der Chasseral produzierte einen Cb nach dem anderen, man konnte sie gar nicht mehr zählen. Doch keiner überlebte länger als eine Stunde.

Bild
Ein weiteres Prachtsexemplar um 16:00 Uhr, gesehen vom Südufer des Neuenburgersees bei der Broye-Mündung.

Bild
Eine Stunde später waren von diesem Trumm nur noch ein paar Fallstreifen und ein kümmerlicher Amboss-Rest zu sehen. Sobald die Zellen vom Westwind ins Flachland hinaus getrieben wurden, war Ende Feuer. Man musste sich am Neuenburgersee regelrecht bemühen, ein paar Tropfen abzubekommen.

Bild
Zum Sonnenuntergang war es über dem Berner Jura längst wolkenlos. Einzig der Westen gab noch keine Ruhe.

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 14:02
von Sennemaa
Schöne fotos habt ihr gemacht :up: eröffnet niemadn einen neuen Thread zum 09.09.2014?

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 14:51
von nordspot
@ Senemaa: Die Lage hat sich nicht viel verändert, vllt ändert Cyrill nochmal auf heute in diesem Thread. Gestern wars ja nix mit Gewitter in Konstanz aber jetzt schiebt sich was Präfrontales ran an den Bodensee. Wenn ich das richtig sehe ist die eigentliche KF schleifend knapp südlich von Stuttgart. Das Sounding wirds zeigen. Hab so das Gefühl heute ist ungeahnt Potential in der Luft, die Turme schiessen im Westen rasant hoch, und mächtig sind die auch,. Sowas hab ich den ganze Sommer über vermisst.....

Gespannte Grüsse

Ralph

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 15:51
von Sennemaa
Das habe ich auch den ganzen Sommer vermisst, obwohl ich diesen Sommer mehr erlebt habe als in den letzten. Na da geht doch schon einiges :mrgreen:

Bild

Quelle Blitzortungs APP Samsung Galaxy S5

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 08.09.2014

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 16:30
von Gernot
Radolfzell immerhin mit ein paar Naheinschlägen und ziemlichem Starkregen (die Dachdecker bei Nachbars Haus waren weniger glücklich). Das ist dieses Jahr eines der wenigen Gewitter, die mal direkt hier drüber ziehen und nicht die übliche Schiene Stockach nördlich nehmen

@ralph ich hoffe du hast auch noch ein bisschen show geboten bekommen

Re: FCST/NCST: Lokale Gewitter, 05.09. - 09.09.2014

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 17:41
von Dani (Niederurnen)
Hier nach Starkregen nun aufziehendes Gewitter. Blitzrate noch tief doch wenn mal einer auftaucht dann bollerts gleich richtig laut.

Dieses Jahr ist hier bisher ohnehin ein richtiges CG Festival.