Werbung
[FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Der Tag ist heute sehr lang... einmal mehr ist viel Geduld angesagt. Und die Zuggeschwindigkeit ist heute Abend 50-60 km/h, da ist man nicht nur auf Hausgemachtes angewiesen.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Moinmoin
Da stimme ich zu, der Tag ist noch lang, und hinter dem Regengebiet nach SW klarts wieder auf, sodass es einstrahlen kann. Das Regengebiet ist gut für die heutige Entwicklung, Gewitterfutter pur, hoffe wir am Bodensee kriegen auch noch nen Sprutz ab, aktuell jedoch noch Sonne hier. Bin mal sehr gespannt was die CAPE Werte des 12z Sondenaufstiegs sagen..... Nowcast pur heute
Einheizende Grüsse
Ralph
Edit: Was mich ein wenig Wunder nimmt: Nix von der Firma Fex für heute.. hmm.. ob die noch in Lauerstellung verharren und mit der Prog f. heute abwarten?
Da stimme ich zu, der Tag ist noch lang, und hinter dem Regengebiet nach SW klarts wieder auf, sodass es einstrahlen kann. Das Regengebiet ist gut für die heutige Entwicklung, Gewitterfutter pur, hoffe wir am Bodensee kriegen auch noch nen Sprutz ab, aktuell jedoch noch Sonne hier. Bin mal sehr gespannt was die CAPE Werte des 12z Sondenaufstiegs sagen..... Nowcast pur heute

Einheizende Grüsse
Ralph
Edit: Was mich ein wenig Wunder nimmt: Nix von der Firma Fex für heute.. hmm.. ob die noch in Lauerstellung verharren und mit der Prog f. heute abwarten?
Zuletzt geändert von nordspot am Sa 28. Jun 2014, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Wieder Regen... Takt 19°C. Fehlt da nicht ein wenig die Energie? Klar, abwarten, aber bei Regenhheizt es üblicherweise schlecht ein 

Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Aus meiner Sicht am spannendsten würde es für die Region Luzern-Zürich-Bodensee falls am Abend 1700-2000h der Outflow der Juraschiene auf den föhnigen Südwestwind aus den Voralpen treffen würde. Diese ersten Zellen dürften noch die ganze unverbrauchte Luftmasse zur Verfügung haben.
Gruess, Matt
Gruess, Matt
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: St.Gallen
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Hallo zusammen,
Da ich ein Leie bezüglich Gewitter und alles drum herum bin, möchte ich nochmals Marco sg Frage aufgreifen. Ich bin heute am Openair in St.Gallen und habe vor dort zu Übernachten, müssen wir mit starken Gewittern rechnen? Kann es wohlmöglich gefährlich werden, sprich wäre es besser daheim zu schlafen? Ich bin um jede Antwort froh
Liebe Grüsse aus dem Sittertobel
Da ich ein Leie bezüglich Gewitter und alles drum herum bin, möchte ich nochmals Marco sg Frage aufgreifen. Ich bin heute am Openair in St.Gallen und habe vor dort zu Übernachten, müssen wir mit starken Gewittern rechnen? Kann es wohlmöglich gefährlich werden, sprich wäre es besser daheim zu schlafen? Ich bin um jede Antwort froh

Liebe Grüsse aus dem Sittertobel
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
@ Blizzard: Matt hat die Frage wohl beantwortet: Wenn du daheim pennen kannst, dann machs..
Payerne 12z grad draussen, courtesy Uni Wyoming:

CAPE noch bisschen knapp, und gedeckelt, jetzt darf dort die Sonne erstmal wieder einheizen und Energie aufbauen
Gespannte Grüsse
Ralph
Payerne 12z grad draussen, courtesy Uni Wyoming:

CAPE noch bisschen knapp, und gedeckelt, jetzt darf dort die Sonne erstmal wieder einheizen und Energie aufbauen

Gespannte Grüsse
Ralph
nordspot Konstanz
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
@Blizzard
Wie Matt schon beschrieben hat am Abend wohl das grösste Potenzial für Starke Gewitter, die könnten wohl auch im Raum St. Gallen ungemütlich (Ev. Gefährlich) werden.
In der Nacht dann sehr Wahrscheinlich keine Starken Gewitter mehr dafür Ergiebiger Regen mit eingelagerten Gewittern, da das Ganze dann von der Alpensüdseite über die Alpen kommt eventuell so Richtige Positive Böller im Stark NS gebiet
Ich Denke es dürfte sehr viel Regen fallen vor allem auch morgen Vormittag
Das gibt dann eine schöne Schlammschlacht.
Grüsse
Wie Matt schon beschrieben hat am Abend wohl das grösste Potenzial für Starke Gewitter, die könnten wohl auch im Raum St. Gallen ungemütlich (Ev. Gefährlich) werden.
In der Nacht dann sehr Wahrscheinlich keine Starken Gewitter mehr dafür Ergiebiger Regen mit eingelagerten Gewittern, da das Ganze dann von der Alpensüdseite über die Alpen kommt eventuell so Richtige Positive Böller im Stark NS gebiet

Ich Denke es dürfte sehr viel Regen fallen vor allem auch morgen Vormittag

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Hoi zäme
Hinter der Warmfront erst mal Ruhe (synopt. Subsidenz) mit nochmals Einstrahlung > daher neue init. zuerst Westschweiz/Jura (18z)
Bis 21z Ostschweiz eher trocken - dafür Gewitterzug Jura> Nordschweiz/Hochrhein.
Achtung: In Genf geht mit aufkommendem Süd/Südwestwind Taupunkt zurück - letztes min. 11.6 Grad
Föhn hat Höhepunkt erreicht, lässt jetzt rasch nach:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
brachte bis zu 28 Grad am Mittag
Grüsslis
Joachim
Hinter der Warmfront erst mal Ruhe (synopt. Subsidenz) mit nochmals Einstrahlung > daher neue init. zuerst Westschweiz/Jura (18z)
Bis 21z Ostschweiz eher trocken - dafür Gewitterzug Jura> Nordschweiz/Hochrhein.
Achtung: In Genf geht mit aufkommendem Süd/Südwestwind Taupunkt zurück - letztes min. 11.6 Grad
Föhn hat Höhepunkt erreicht, lässt jetzt rasch nach:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
brachte bis zu 28 Grad am Mittag
Grüsslis
Joachim
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: St.Gallen
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Danke für die schnellen Antworten, einfach top
Ich werde es mir noch gut überlegen müssen mit dem Übernachten.

-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: [FCST/NCST] Potentielle Schwergewitterlage 28.06.2014
Hoi zäme
Neben den möglichen starken Gewittern besteht ein gewisses Unwetterpotenzial durch Starkniederschläge östlich einer Linie Oberwallis Luzern, da die Böden aber ziemlich bis sehr trocken sind wird das überschwemmungspotenzial aber markant reduziert.
Kleinere Bäche und Flüsse können aber durchaus markant ansteigen, je nach dem wie stark sich das Starkregen/Gewitterband (Kaltfront) entwickelt das sich im Normalfall vom Maggiatal über die Leventina das Vorderreintal, Glarnerland und den Alpstein Erstreckt und wie schnell sich das ganze verschiebt. Die NS Mengen von 50-100mm die GFS und Andere Modelle Rechnen sind doch beachtlich da diese örtlich durchaus noch grösser sein können.
Sicher eine Spannende Lage.

Grüsse
Neben den möglichen starken Gewittern besteht ein gewisses Unwetterpotenzial durch Starkniederschläge östlich einer Linie Oberwallis Luzern, da die Böden aber ziemlich bis sehr trocken sind wird das überschwemmungspotenzial aber markant reduziert.
Kleinere Bäche und Flüsse können aber durchaus markant ansteigen, je nach dem wie stark sich das Starkregen/Gewitterband (Kaltfront) entwickelt das sich im Normalfall vom Maggiatal über die Leventina das Vorderreintal, Glarnerland und den Alpstein Erstreckt und wie schnell sich das ganze verschiebt. Die NS Mengen von 50-100mm die GFS und Andere Modelle Rechnen sind doch beachtlich da diese örtlich durchaus noch grösser sein können.
Sicher eine Spannende Lage.

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M