Seite 2 von 7
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 16:47
				von Federwolke
				Der Blogbeitrag zur Siebenschläfer-Prognose 2014 steht nun online:
http://www.fotometeo.ch/news/siebenschl ... gnose-2014 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 21:40
				von Lösch dich endlich!
				Guten Abend
@Cedric
Gut sprichst du mich darauf an. Nach nochmaliger Recherche (damit ich kein Mist ins Web setzte, was genug oft passiert  

 ) habe ich was besseres als den Föhnsturm vom 4. Feb. entdeckt. Der Südweststurm am 13. Feb ist viel grossflächiger.
Neue Prognose: Um den 8. August gibt es eine kurze Heissphase.
Gruss aus dem noch trockenen Scuol
Calvin
 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 08:24
				von Alfred
				Sali zäme
Momentan keine strenge Führungshand von oben (40 hPa)!
Es dümpelt so dahin mit unter 10 km/h (in 212 Stunden von den
Ionischen Inseln (Zakynthos) zu uns, d.h. dem Zufall (Chaos) sind
momentan Tür und Tor weit offen. Das bessert dann wieder, wenn
es ziehlstrebiger von Osten kommt ( meine Meinung ).
Gruss, Alfred
			 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 00:56
				von Dr. Funnel
				
			 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 09:37
				von Federwolke
				Ein erster Strohhalm:

Quelle: 
http://www.meteociel.fr/modeles/ecmwf.php
Vielleicht bringen ja die Tropenstürme das Azorenhoch endlich zur Vernunft...
 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: So 13. Jul 2014, 11:55
				von Alfred
				Federwolke hat geschrieben:Vielleicht bringen ja die Tropenstürme das Azorenhoch endlich zur Vernunft...
Sali @Fabienne
Welche Tropenstürme 

 ?
Wie schaut es eigentlich mit der Temperatur im August nach deinem bevorzugten Programm aus?
Ich bin, 
im meinem Sinne sehr zuversichtlich, dass sich der August temperaturmässig in Grenzen
halten wird, solange es noch am Oberlauf des Orinoco mit der Anomalie so weiter geht und es in
Richtung Europa über dem Atlantik 
richtig mäandert.
Gruss, Alfred
 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: So 27. Jul 2014, 15:34
				von Federwolke
				Kurze Zwischenbilanz nach der Hälfte der sieben Wochen des Siebenschläferzeitraums: Die Treffsicherheit der Regel war bisher schon fast erschreckend gut. Am Zirkulationsmuster von Anfang Juli hat sich grundlegend nichts geändert. Zonale Lagen so gut wie inexistent, immer wieder starke Austrogungen mit Tiefzugbahnen direkt über Mitteleuropa hinweg. Die Aussichten für die nächsten zehn Tage versprechen nicht grundlegend etwas anderes: Der nächste Trog geht mal wieder etwas westlich von uns runter, ein paar Tage feucht-warme Südwestströmung, langsame Ostverlagerung des Troges mit nachfolgender kühler Dusche. Dass die Frontalzone irgendwann in diesem Hochsommer noch für längere Zeit zonal über dem nördlichen Europa verlaufen wird, wird immer unwahrscheinlicher. Dazu ist der Block über Skandinavien/Nordwestrussland einfach zu stark. Mich erinnert diese Lage an den Sommer 2002, da war auch Vollwaschgang im südlichen Mitteleuropa und wochenlange Trockenheit und Hitze rund um die Ostsee.
			 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 11:20
				von Mike (Basel)
				Bevor es jemand anderes macht, schreibe ich es mal.
2014: Der März war z.T. deutlcih sonniger als der Juli. Obwohl im Juli theoretisch 23 % mehr Sonne als im März möglich sind.
			 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 11:31
				von Chicken3gg
				Mike (Basel) hat geschrieben:Bevor es jemand anderes macht, schreibe ich es mal.
2014: Der März war z.T. deutlcih sonniger als der Juli. Obwohl im Juli theoretisch 23 % mehr Sonne als im März möglich sind.
Wenn man die Mittelwerte vom Flughafen nimmt, dürfte man im Juli 250h Sonne erwarten, im März deren 124. Es wurden im März 225h Sonne, derzeit stehenn wir bei 172h Sonne im Juli.
Naja, gibt trübere Monate, so schlimm war der Juli nicht. Zumal der Juni deutlich zu sonnig ausfiel.
 
			
					
				Re: Der Sommer 2014
				Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:06
				von lukasm
				Cedric hat geschrieben:Naja, gibt trübere Monate, so schlimm war der Juli nicht. Zumal der Juni deutlich zu sonnig ausfiel.
Gibt sicher trübere, aber verbreitet 60-70% der Norm.
Grafik entfernt durch Admin, auf Wunsch des Autors 
Und ja, es stimmt,d er März war verbreitet deutlich sonniger als der Juli. 
Viele Grüsse
Lukas