Seite 2 von 8

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 12:48
von Federwolke
Wird jetzt zwar ein wenig Off-Topic, aber Luzern und Neusiedl kann man so nicht vergleichen. Das liegt einerseits am Höhenunterschied von über 300 m und andererseits ist Neusiedl als Teil der Ungarischen Tiefebene sehr kontinental geprägt, Luzern ist hingegen eine eher maritim beeinflusste Alpennordstau-Station. Vergleich der klimatologischen Daten (vorne Luzern, hinten Neusiedl):

Durchschnittstemperatur Juli: 19.1 / 20.4
durchschn. Max.temp Juli: 24.7 / 26.3
Sommertage Juli: 15.8 / 20.1
Hitzetage Juli: 3.2 / 6.1
Niederschlag in mm Juli: 151 / 64
Niederschlagstage >1mm Juli: 12.5 / 7.5
Sonnenschein in Std. Juli. 201 / 252
(Quelle: MeteoSchweiz / ZAMG)

Beachtet man noch dass die Klimadaten von Luzern 1981-2010 und Neusiedl 1971-2000 umfassen, dürfte der Unterschied wohl noch grösser sein (die Standortbedingungen der Messstationen klammern wir jetzt mal grosszügig aus ;) ).

Mit anderen Worten: Was du an Unterschieden zwischen West und Ost festgestellt hast, ist zu einem grossen Teil den normalen klimatischen Gegebenheiten zuzuschreiben. Man müsste also die Abweichungen zum Klimamittel miteinander vergleichen.

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 13:59
von Rontaler
Vielen Dank, Fabienne! Ich denke nicht, dass es Off-Topic ist, da kann man viel lernen. Ich kenne mich leider zu wenig mit dem klimatischen Gegebenheiten im Osten Österreichs aus, wobei der Osten von AT wohl der Übergang ist zwischen ozeanisch im Westen und pannonisch im Osten.
Off Topic
Mich würde interessieren, wo der Übergang in etwa zu finden ist, aber das ist jetzt wirklich OT... :cool:

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 14:24
von Federwolke
Off Topic
Bild
Quelle: http://www.wiednergymnasium.at/comenius ... rafie.html

Die fotometeo-Galerie "Steppenwetter - Sommer in Pannonien" zeigt den Unterschied zum Schweizer Mittelland wohl am deutlichsten: http://www.fotometeo.ch/bildergalerien.php
Muss wohl nicht speziell erwähnen, dass ich mich in dieser Klimazone von April bis Oktober pudelwohl fühlte (zumindest dann, wenn ich aus der Stadt raus konnte) ;)

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 12:30
von Federwolke
Die Schweiz scheint für einmal ein Riesenschwein zu haben ;)

Bild

So schmal der Höhenrücken ist, aber liegt haargenau über der Schweiz. So sind die Unsicherheiten zumindest bis Montag bei uns weitgehend vom Tisch, aber man sieht an der Karte gut, dass es knapp westlich und östlich extrem eng wird (gelbe Flächen).

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 13:19
von Alfred
Hoi zäme

Einer der Weniger, welche es etwas gemächlicher angeht und nicht so spitz nach Noden zeigt (16 isolines).

Bild
Init.:04. 00z
Gruss, Alfred

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 13:52
von Joachim
Hoi

ja.. sieht wirklich perfekt aus ... Pfadilager mal mit viel Schweiss statt Regen :-)

Mögliche Tücken:

Kommt wieder Saharastaub, teils mit dichteren Ci-Feldern... und ob der Keil die satte Konvektion (Theta_E>60° auf 850hPa) immer unter Kontrolle hat :shock:

By the way: "Sommeraktion: Schicke uns dein schönstes Sommerfoto!"
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... ktion.html

vG

Joachim

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 11:18
von Alfred
Hoi zäme

Hitze dank Alpenstau :?:

Bild
Gruss, Alfred

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 11:17
von Rontaler
Hoi zäme

Kann morgen Samstag etwa doch nicht der erste (verbreitete) Hitzetage verbucht werden? WRF modelliert dickes, hohes Geschlader, das die Sonneneinstrahlung doch massiv einschränken dürfte, ausgerechnet zwischen 12 und 20 Uhr.

Bild
Bild
Bild
Bild
Quelle: http://www.wrf-model.ch

Prognostiziert sind für morgen 28 - 33 °C, erreicht werden mit so viel hohem Gewölk wahrscheinlich nur gerade im Raum Basel 30 °C, ansonsten wohl 25 - 28 °C. Andere Meinungen? :?:

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:04
von Necronom
Cosmo modelliert hingegen hohe Bewölkung, welche die Schweiz überzieht aus Richtung West erst am späten Nachmittag/Abend.

Bild

Kenne mich mit der Zuverlässigkeit bezüglich Bewölkung der Modelle nicht wirklich aus. Auf jeden Fall scheint es doch Unsicherheiten zu geben.

Inwiefern kann hohe Bewölkung die Temperatur eigentlich dämpfen? Wohl eig eine doffe Frage, gibt wohl kein genaues Mass. Vermutlich je nach Stärke und sonstigen Einflüssen auch unterschiedlich.

Wünsche euch ein schönes Pfingstwochenende :-)

Liebs Grüessli
Luki

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:10
von Willi
Cosmo modelliert hingegen hohe Bewölkung
Dazu massiv Saharastaub. Link mit einem Mailprogramm (z.B. thunderbird) öffnen.
Gruss Willi

http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... v/20140605