Werbung

FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Klassische Lage für eine seichte KF, die auf die trockene Föhnluft trifft. War noch selten der Burner; zumindest in der Zentral- und Ostschweiz nicht.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von Bulilu »

@Andreas: Das gleiche gilt wohl auch fürs Mittelland/Flachland (Region Aarau)...? Habe heute von den SRF-Meteorologen gehört, dass es am Donnerstag nebst einzelner Gewitter auch zu starken Winden kommen wird. So von wegen:"Versorgt/befestigt die Möbel auf dem Balkon." Diese starken Winde/Böen können durchaus auftretten bei seicht einfliessenden Kaltfronten, oder? Das hatten wir auch letzten Sommer hier in der Region 2 bis 3 Male - eine Böenfornt durch Luftdruckwelle. Entsteht eine solche Luftdruckwelle besonders bei seicht einfliessenden Kaltfronten?

Was meinen die Experten hier im Forum zum Windereignis am Donnerstag... gibt es in vielen Gebieten ein Windereignis anstelle von Gewitter? :roll:

Freue mich bereits auf eure Erklärungen und Meinungen. :-)

Grüsse Bulilu


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von nordspot »

@ Bulilu: Kommt darauf an wie schnell die Front unterwegs ist und ob die schleifenden (schleichenden? :unschuldig: ) Charakter hat. Im Moment scheint ja was langsam in Fahrt zu kommen über Frankreich. Der Warmsektor zieht mit seinem Niederschlagsband und Warmfront in Richtung UK. Südlich der Okklusion (Bucht v. Biskaya- Pyrenäen) ist die eigentliche KF, bewegt sich nun s. Blitzaktiv Richtung Osten. Interessant wie nun auch vor der Front es entlang einer Konvergenz ganz schnell Blitzaktiv geworden ist!
Irgendwie hab ichs Gefühl daß es noch Überraschungen geben wird und Nowcast unser Motto sein soll diesmal...

Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von knight »

Wer alles noch animiert sehen will, dem empfehle ich unter

http://meteo.search.ch/temp

nachzugucken.

Da der Link zerfällt, habe ich mirt erlaubt, zu vier verschiedenen Zeiten Bilder hinuterzuladen:

Bild

Bild

Bild

Bild
(c) search.ch

Schade...

Lieber Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Matt (Thalwil)

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Allegra

Bin hier an der Algarve schon auf der Rückseite des Troges. In Portugal brachte das Tief einen markanten Wetterwechsel, in der Serra da Estrela fiel Schnee bis unter 1500m und hier an der Südküste zogen Schauer- und Gewitterstaffeln mit stürmischen Böen durch.

Bild
Quelle: http://www.meteocovilha.com/penhas-saude

Bild
Quelle: http://www.ipma.pt/en/otempo/obs.radar/index.jsp

Gruess, Matt

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von Cyrill »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Klassische Lage für eine seichte KF, die auf die trockene Föhnluft trifft. War noch selten der Burner; zumindest in der Zentral- und Ostschweiz nicht.
Hoi Andreas

sehe ich auch so; und habe dies entsprechend (nur mit etwas anderen Worten) in einem Interview heute Mittag erwähnt (wird morgen früh ausgestrahlt).
Hier natürlich nur für's Forum:
Dieser ("Gülle"- :fluchen: )Trog bleibt natürlich wieder einmal über der Iberischen Halbinsel hängen und es scheint sich im Verlauf der Episode einen KLT abzuspalten. Das Tief wandert dann gg. NNE weg, die Front verwellt. Einige Frontabschnitte sogar leicht rückläufig. Gemäss Theta-E dann aber nördlich der CH die Front eher noch knackig (WRF), mit steilerem T-Profil, weshalb im Raum Karlsruhe, aber auch auf der Schwäbischen Alp (orografisch unterstützt und im südlichen Bereich der Konvergenz) allenfalls gg. 18z die Post abgehen könnte (trotz ungenügender CAPE).

Mehr später

Gruss Cyrill

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von Severestorms »

Ja, sieht im Moment in der Tat nicht gut aus für morgen. :cry:

Wie bereits mehrfach angesprochen und wie üblich im Meteoradar Blog gut und verständlich formuliert, wird die Post morgen trotz grundsätzlich leckerer und potentiell unwetterträchtiger Grosswetterlage höchstwahrscheinlich nordnordwestlich von uns (Nordostfrankreich/Westdeutschland) abgehen.
Die Gründe dafür wurden auch schon mehrfach erwähnt:
I) anziehender Föhn
II) seichtes Einfliessen der Kaltluft
III) westlich von uns verbleibender, sich auffüllender Trog
IV) Saharastaub

Ab ca. 15 - 16 Uhr soll’s im Raum Basel/Mülhausen durchzünden und dann in den Oberrheingraben und Schwarzwald weiterziehen.

Bild

Hier bei uns könnte in der Folge (16 bis 18 Uhr) allenfalls noch der Wind ein Thema werden. Vom Aargau über Zürich und Schaffhausen bis ins Thurgau denke ich dürfte die Front windmässig noch zu spüren sein.

Grösster Temperaturunterschied um 17 Uhr im Raum Aargau:
Bild

Entsprechend frischt der Wind in der Nordschweiz auf:
Bild

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 21. Mai 2014, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von nordspot »

Jungejunge, heut blasen aber Viele Trübsal ins Horn in Bezug auf Morgen. Dabei ist die Lage wirklich diffus, es kann sich noch soviel ändern. Wie oft haben wir uns hier im Forum schon freudig die Hände gerieben in Aussicht auf eine Explosive Lage die sich dann als Rohrkrepierer entpuppte? Es kann auch mal grad andersherum kommen, ich wende mal bewußt Rückwärtsherum-Psychologie an hier. Wer sagt uns daß morgen nicht vielleicht die Konvergenz über SW Deutschland bis weit in die Schweiz reicht plötzlich? Wie verhält sich das kl Tief nördlich der Alpen? Superzellenpotential wäre dann angesagt, nur als Beispiel. Also ich bleib mal optimistisch..

Grüße

Ralph

Edit: auf dem Satbild ist eine ausgeprägte dry intrusion über Frankreich zu sehen an der Grenze zu Spanien, wirbelt dort ins Tief hinein. Das südliche Ende der Front scheints grad auszutrocknen dort :roll:
Zuletzt geändert von nordspot am Mi 21. Mai 2014, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von Microwave »

Ich bin erst optimistisch, wenn ich im Wasser wate, oder das Eis mit den Händen fühlen kann... :mrgreen:
Also für Brugg-Windisch wirds wohl kaum reichen...

In den neuesten GFS-ENS aber starke Signale im Norden vom Pruntruter Zipfel. Kann aber natürlich auch stratiform sein. ;)

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014

Beitrag von Badnerland »

@Ralph: ich wäre es auch gerne, aber gerade weil die Lokalmodelle da eine nette Rheingrabenzelle simulieren (und zwar recht beständig, zumindest heute...search.ch modellzentrale.de etc.) bin ich irgendwie skeptisch. falls sich an der staubwolke und mit restbewölkung der frankreichzellen heute nacht kein wolkenschirm vor die sonne schiebt und es sonnig in den tag startet, wird sich das bei mir schlagartig ändern. wenns kommt wie simuliert, könnte sich morgen ein abstecher auf den batzenberg bei freiburg lohnen. der ein oder andere kennt den platz ja schon ;-)

bei mir hängts schwer von der arbeit ab, aber wenn ich mir die zeit nehmen kann könnte es gut sein, dass man mich da morgen antreffen würde. hehe, der optimismus ist beim schreiben dieser zeilen etwas gestiegen.

gute nacht

edit: super, dass estofex -wenn sich die zeit findet- dieses jahr nun auch mesoscale discussions (MD) zur verfügung stellt! hoffentlich auch morgen :-D
Zuletzt geändert von Badnerland am Mi 21. Mai 2014, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten