Seite 2 von 4
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:52
von Alfred
Für den @pharmazeut
Ich beziehe mich auf den
lokalen Thread, wo du geschrieben hast:
pharmazeut hat geschrieben:Dieses "elende" Tief über dem NW-Atlantik hat sich gleich seit
2 Monaten quasi stationär festgekrallt.
Das stimmt nicht ganz! Das Tief vom 8. Februar (das mittlere Bild) ist noch gar nicht
vorhanden. Es sollte sich am 5. Februar 00Z bei New Orleans mit 1011 hPa erst bilden.
Position am 6. Februar 00Z mit 1000 hPa
Am 7. Februar 00Z mit 969 hPa
Am 7 Februar 12Z mit 955 hPa
Und am 8. Februar 00Z mit 949 hPa bei den Britischen Inseln.
Was einigermassen konstant ist, der dunkle Bereich < 1005 hPa.
Wenn es so nach GFS verlaufen sollte

!
Gruss, Alfred
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 03:55
von 221057Gino
hi everyone
estofex
ahnliches gab es schon mal im dezember 2013
oder sogar vorher im oktober november 2013
Storm Forecast
Valid: Tue 04 Feb 2014 06:00 h UTC to Wed 05 Feb 2014 06:00 h UTC
finally stout blocking high over W russia starts a weakening
trend with a shift to the SE ( black sea )
this enables the active N atlantic
( in respect to vigorous extratropical cyclone development )
to spread fronts further east ( warm conveyor belt )
( der rest der synopsis wie immer auf estofex )
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 13:29
von Alfred
Off Topic
Wann kommen die echten Winterstürme?
Alfred
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 13:50
von 221057Gino
hallo
Off Topic
wann kommen die echten Winterstürme ?
sobald der echte Winter kommt 
hallo alfred ( spass ! )
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 17:45
von 221057Gino
hallo
nach ecmwf ensemble für die nächsten 120 h sieht nach westströmung aus
ausserdem die PFJ verstärken sich noch in den nächsten std.
source:
http://earth.nullschool.net
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:06
von 221057Gino
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 12:26
von Matt (Thalwil)
Für Sonntag und Montag zeichnet sich ein ähnliches Sturmtief wie Xynthia 2010, obwohl die Grosswetterlage deutlich verschieden ist. Die Entstehung des Sturmtiefs ist klassisch: Wellenbildung über dem Westatlantik (Neufundland) und Verstärkung entlang des kräftigen zonalen Jetstreams. Die Analyse beruht primär auf GFS, welche dieses Szenario in mehreren Läufen gezeigt hat. EZ 00Z sieht das Tief weiter südlich durchziehen (Richtung Mittelmeer), mit weniger Wind, dafür sehr viel Regen über der iberischen Halbsinsel.

Südwesteuropa wurde ja bereits in den letzten Wochen von Unwetter heimgesucht, so die Überschwemmungen in Südwestfrankreich und Küstenerosion im Bereich des Golfs von Biskaya.
Böenspitzen Xynthia 2010:

Quelle:
http://www.met.reading.ac.uk/~extws/cgi ... m1=Xynthia
Böenspitzen GFS für SO 18Z

Quelle: unwetterzentrale.de
Dazu kommt es in Portugal und Nordwestspanien erneut zu Starkniederschlägen mit Gefahr von Überschwemmungen:

Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Do 6. Feb 2014, 18:11
von Andreas -Winterthur-
Das Montagstief wird bei EZ und GFS inzwischen deutlich schwächer und mit einer weit südlichen Zugbahn gerechnet.
Im weiteren Verlauf zeichnet sich eine klassische Westlage, mit diversen Schnellläufern ab.
Gruss Andreas
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 12:40
von nordspot
Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
Verfasst: So 9. Feb 2014, 01:45
von Marco (Hemishofen)
Hast du auch einmal versucht, wenigstens im Kopf, einen Segeltoern bei diesen Bedingungen?
@ Alfred: mir wird manchmal schon auf dem Bodensee schlecht ... sooo grosse Kotzsäcke gibt's gar nicht, dass ich nur in annähernd so ruppigen Bedingungen auf dem Atlantik auf einem Segelschiff anheuern würde
