Seite 2 von 14
Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 10:06
von Thomas, Belp
Naja, diese Bauernregeln...
Und wenn auch: Hier unten hatten wir definitiv schon Winterwetter! Eine Woche geschlossene Schneedecke, seit 3 Wochen zumindest am Schatten noch Schnee, ein paar Eistage und zahlreiche Nächte mit Frost bis zu -8°C...
Für die Berge und insbesondere Skigebiete siehts aber schlecht aus. Nach GFS ist es zwar sehr wahrscheinlich, dass in nächster Zeit endlich Schnee fällt. In tieferen Lagen wird dieser aber wohl regelmässig weggespühlt. Und just in der Zeit um Weihnachten und Neujahr ist "schlechtes", sprich trübes Wetter nicht wirklich erwünscht...
Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 10:14
von Alfred
Off Topic
Hoi zäme
Also eines ist sicher, was sich durchsetzten wird, ist das Wetter!
Oder auch
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Dem steht der alte Synoptker-Spruch "Eine erkannte Sturmlage ist keine Sturmlage"
Gruss, Alfred
Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 10:43
von Christian Schlieren
@Rontaler
Naja so "schön" das Rand tief bei GFS auch aussieht..... das Hoch im Süden wird inzwischen markant schwächer gerechnet damit driftet der Jetstream weit nach Süden ab und verfehlt die Schweiz, dadurch entsteht auch keine "schöne Rennbahn" für die Randtiefs, und für ein Orkan wie Lothar muss der Jetstream wohl genau über der Schweiz liegen damit die zuggeschwindichkeit so hoch und verheerend wird.
Naja ich denke die Würfel sind noch lange nicht gefallen, währe ja auch ein Witz wen die Modelle eine Woche im voraus ein Randtief richtig berechnen würden, wo bleibe da die Spannung
Ich denke ab anfangs Woche dürften etwas mehr Klarheit herschen.
Ich hoffe mal das es nicht unbedingt am morgen des 26 zu einem Sturm kommt den da fliege ich nach Valencia
Grüsse
Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 11:45
von Matt (Thalwil)
*Achtung spekulativ*

Wenn der Jet zu weit südlich reicht, wird die ganze Energie in das Mittelmeertief investiert. Das würde dann etwa so aussehen:
Freue mich schon auf weitere Modell-Spielereien. Sicher ist nur, dass die Energie vom - wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit auftretenden - starken Jet irgendwo und irgendwie umgewandelt werden muss. Sei es mit viel Wind über lange Zeit, oder sehr viel Wind in kürzerer Zeit, oder eben mit starken Niederschlägen...
Gruess,
Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 11:47
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben:"Ist bis Dreikönig kein Winter, folgt auch keiner mehr dahinter."
Keine Sorge, du kommst schon noch auf deine Kosten

Die Konstellation steht nicht schlecht, dass auch diesmal Ostern und Pfingsten kälter ausfallen werden als Weihnachten.
Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 12:08
von Andreas -Winterthur-
@Rontaler
EZ hat die Sturmlage schon noch drin, aber (im Moment?) ist sie nicht mehrheitsfähig:
(Quelle: MeteoSchweiz/ECMWF)
Gruss Andreas
Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 13:00
von Thomas Jordi (ZH)
Leise säuselt der Föhn,
Sturm, ach wie ist das schön.
Bäume, sie fliegen umher,
Wetterfan, was willst du mehr?

Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 17:21
von Andreas -Winterthur-
@Tschordi:
Neustes GFS trudelt grad rein. Nach Major Föhnsturm am 24./25,. ein (Gegenstrom-) Wintertraum am Stephanstag

Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 19:37
von Thomas, Belp
Und EZ siehts nicht unähnlich. Da ist was im Busch.
Ein weisser zweiter Weihnachtstag wäre dann doch noch eine faustdicke Überraschung

Wenn auch nur ein kurzes Intermezzo...
Re: (Glaskugel) Weihnachtswetter 2013
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 22:25
von Marco (Hemishofen)
Jep ECMWF fährt den gleichen Zug wie GFS, zumindest der erste Teil der Weihnachstgeschichte: schöne Konfiguration über Frankreich, kleine Welle ...
... bewirkt massiven Druckfall in der Nacht auf Mittwoch, der Luftmassengegensatz Süd-Nord tut das übrige dazu:
MOSMIX reagiert, 68 KT in Altdorf, unsere
kalibrierten COSMO-LEPS Warngramme reagieren vor allem in den östlichen Föhntälern:
In der Fortsetzung lässt EZ den Trog ein Spürli schneller ostwärts abziehen, aber selbst in der aktuellen HRES Variante könnten wir Flachländer
in den Genuss eines verspäteten Weihnachtsschneefalls kommen (Niederschlagsabkühlung ...!). In den Berglagen im Süden wird mächtig reingehauen:
Ein Lauf ist kein Lauf, aber für den Moment darf man träumen und sich auf die Dynamik freuen
