Seite 2 von 5
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 20:37
von Slep
Off Topic
Von einem Blickpunkt ganz in meiner Nähe konnte ich vor kurzen ein wenig Wetterleuchten der Gewitterzelle bei Bergamo sehen. Ich habe die Distanz berechnet als 210 km 
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 02:10
von fankyy
Bei solch starkem Nord-überdruck könnte der Wind auch ziemlich stark durch die nördlichen Alpentäler ziehen, vor allem mit oder kurz nach der Kaltfront/Druckwelle - was denkt ihr? Bin gespannt ob es in Diemtigen für einen dieser seltenen Nordost-Stürmen genügt, so wie letztes Jahr gegen Ende Oktober. Obwohl damals zusätzlich eher starke Bisentendenz herrschte.
Aktuell jedoch mit Südwestwind gut 2°c wärmer als auf meinen Gürbetaler-Stationen, dort ists noch eher ruhig und sitzt wohl noch die Kaltluft? (7.1°c zu 5.1°c um 2 Uhr, mittlerweile sogar 7.2 zu 4.7°c).

(Station Diemtigen um 01:30 Uhr, 805m / klicken zur grösseren Ansicht)
Handelt es sich hierbei um einen Föhneffekt oder ist das die Warmfront? Interessant ist die seit gut 4 Stunden fast exakt gleichbleibende Temperatur.
Natürlich bin ich dann auch auf die Abkühlung, die Druckwelle im Flachland/an meinen unteren beiden Stationen und den möglichen Schneefall gespannt.
Grüsse
fankyy
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 07:57
von zti
slep hat geschrieben:Off Topic
Von einem Blickpunkt ganz in meiner Nähe konnte ich vor kurzen ein wenig Wetterleuchten der Gewitterzelle bei Bergamo sehen. Ich habe die Distanz berechnet als 210 km 
Genial! Was konnte man genau sehen? Die leuchtenden Cumulonimbus oder die Reflektionen auf den Altocumulus?
Ich habe mal die leuchtenden Cumolonimbus Türme von 2 Gewitter bei Lugano und Tirano (160Km - 180Km) gesehen und das noch vor dem Eindunkeln. Ich glaube es war um etwa 22 Uhr Anfangs Juli vor etwa 10 Jahren.
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 08:18
von Philippe Zimmerwald
Hallo slep und zti!
Wetterleuchten war gestern Abend auch hier sichtbar. CB oder Blitze waren nicht zu erkennen; nur dass hinter den Berner 4000-er der Himmel von Blitzen erhellt wurde.
Grüsslis
Philippe
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 08:23
von Michi, Uster, 455 m
Wind in den Alpentälern wird wohl mindestens so spannend wie der im Mittelland, entweder direkt mit Front oder weiter oben dann auch mit Höhenkaltluft.
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 08:41
von David(Goms)
Im Oberwallis aktuell mässig-starker Niederschlag. Schneeflocken bereits bis gegen 750m runter. Hier in Fiesch hats vor 2h mit Schneeregen begonnen, aktuell nun 3cm-4cm Neuschnee.
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 11:53
von Chicken3gg
Bellwald, Goms (glaub zählt noch nicht zum Obergoms) doch schon etwa 10cm Neuschnee
http://bellwald.yourwebcam.ch/
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:09
von zti
Manchmal habe ich etwas Mühe mit den Lokalprognosen von Meteocentrale. Für 13.00 in Stallikon wird "zeitweise starke Gewitter" angegeben. Für den 2,4 Km entfernten Uetliberg-Turm "zeitweise schneeregen mit klaren Abschnitten". Was ist hier gemeint? Wird der Uetliberg Turm von den Stalliker Blitze beleuchtet?
Einzelne Blitze wird es möglicherweise schon geben (denke aber eher später) aber nur in Stallikon?
Auch mit der Warnungen für die Region Sempach und Gegend. Bis vor 2 Stunden: grün. Jetzt: orange. Nachdem der Wind schon. Woran liegt es?
Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:26
von Chicken3gg
Funktioniert wohl ähnlich wie ein MOS - Daten werden nachträglich eingespiesen und da die Warnung ja anhält bleibt sie auf Grund der stärksten gemessenen Böen bestehen
Aber das mit Stallikon und dem Uetliberg ist ein Witz. Oder ist Schneefall gefährlicher als Gewitter?

Re: Erster Schnee bis ins Flachland? 10.11.2013
Verfasst: So 10. Nov 2013, 13:26
von fankyy
In Seftigen bereits um 11:20 Uhr Sturmböe mit 80.5 km/h. Das wurde aber auch langsam mal Zeit... :D Und das auf einer Davis auf 2.5m Höhe...wäre wohl auf dem Windmaster2 noch ein gutes Stück mehr.

(Station Seftigen um 13:00 Uhr, 650m - klicken zur grösseren Ansicht)
Bin gespannt ob da noch mehr kommt.
In Diemtigen blieb die Temperatur nachts fast 8h konstant um 7.1°c:
Direktlink:
http://meteo.fankyy.ch/WsDi1/aktuell.gif (verfällt)
Grüsse
fankyy