Auch in Diemtigen gab es einen Föhneffekt, insofern es nicht sogar als richtiger Föhn anzusehen ist:
Zwar hielt sich die Geschwindigkeit (Böen Max. 30.6, bzw. 37 km/h) in Grenzen, aber die minimale Luftfeuchte von 19% sehe ich hier doch eher selten. Mit 23.3°c auch wärmer als meine beiden Gürbetaler-Stationen. Dort gab's dafür gleich an beiden Tagen bis 75 km/h Böen Westwind auf 2m. Nichts spezielles, aber immerhin tut sich mal wieder was in der 2013er-Windflaute...
Off Topic Diemtigen aktuell einige starke Nordost-Böen, ich höre wie kleinere Äste und Blätter aufs Dach fliegen. Dazu deutliche Abkühlung und einsetzender Regen. Leider hat sich meine Station mal wieder verabschiedet ... (Stützbatterie, bzw. Kondensator/SuperCap Fehler nach nur 6 Mt. - Totale Fehlkonstrutkion sowas) Muss immer dann sein, wenn mal etwas los ist. Völlig klar...
Vor allem im Bereich Aargau ostwärts am Nordrand bis zum Bodensee sehe ich einige 24 oder 25er Werte c- sicher auch aussergewöhnlich!?
MeteoSchweiz listet ja nur die eigenen Stationen auf - wobei die Messreihen länger und somit wertvoller in der Einordnung sind.
@Michi: Vielen Dank für die MeteoSchweiz Diagramme. Meine Daten für Diemtigen scheinen also relativ gut zu stimmen. Meistens sind die Daten zur Boltigen-Station erstaunlich ähnlich, obwohl diese ein gutes Stück entfernt liegt.