Seite 2 von 9
Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 21:33
von Marco (Hemishofen)
Neuer ECMWF HRES Lauf von Dienstag 12 UTC rechnet die SFG in der Nacht auf Freitag in der Luftmasse schon auf 600-800 Metern,
allfällige Niederschlags-Abkühlungseffekte hauen die SFG da locker noch tiefer runter wenn's denn 1-3h anhaltend nur mässigen
Niederschlag gibt. Wir kommen recht schnell in den cut-off hinein, die Hauptströmung und damit nach inneralpin und auf die
Nordseite übergreifenden Niederschläge drum eher in GR und angrenzende Gebiete in Österreich, in der Zentral- und West-CH
allenfalls mit lokal anhaltenden Niederschlägen nach Frontdurchgang örtlich Schnee bis weit hinunter. UND: schöne Westböen am Do-Vormittag ...

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 17:54
von Thomas, Belp
Mit Aufgleitniederschlägen wirds wohl ausser im (Süd-)Osten definitiv nichts. Der Front-Spuk ist im Mittelland schon am Nachmittag vorüber. Somit liegen postfrontal endlich mal wieder einige Sonnenstrahlen drin.
Dafür auf Freitag immerhin ein paar hübsche Kaltluftschauer, evtl. gar gewittrig?
Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 21:34
von David(Goms)
Die Schneehotspots werden wohl San-Bernardino, Juf und Maloja sein. Spannend ist sicher auch die Frage, bis wie weit hinauf der Schnee wieder komplett wegschmelzen wird? Aufgrund der noch sehr warmen Böden dürfte unterhalb 2000müM. beim nächsten Wärmeeinbruch alles wieder verflüssigt werden. Aber vielleicht überdauern in Juf(2126müM.) ein paar Reste???
Hier im Goms (und Wallis allgemein) erwarte ich nur sehr weniger Schnee.
Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 22:14
von Chicken3gg
Jan Eitel hatte vorhin wahrscheinlich schon recht mit den lokal fallenden 70cm Schnee. Auch wenn GFS gerne mal etwas übertreibt.
Ein paar Karten (quelle:
www.wetter3.de/preview)

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 22:15
von Joachim
Hoi, merħba
Multimodel-MOS macht Freitagmorgen Neuschnee nur bis knapp unter 1000m.
Mehr als 20 cm Neuschnee in den zentralen und östlichen Voralpen/Alpen .. >40 cm in den Hochlagen von GR ab ~2000m (ab Juf).
Bis Samstag ist dann unterhalb 1500m der Schnee wohl schon wieder weg.
Grüsslis
Joachim
Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 08:58
von Töbu(Subingen)
Thomas, Belp hat geschrieben:Mit Aufgleitniederschlägen wirds wohl ausser im (Süd-)Osten definitiv nichts. Der Front-Spuk ist im Mittelland schon am Nachmittag vorüber. Somit liegen postfrontal endlich mal wieder einige Sonnenstrahlen drin.
Dafür auf Freitag immerhin ein paar hübsche Kaltluftschauer, evtl. gar gewittrig?
Bei der Zuggeschwindigkeit könnte es sogar schon am Mittag durch sein.
Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 12:51
von Gernot
In Freiburg ist der Niederschlag durch -am westlichen Bodensee wohl auch bald. Ich bin mal auf morgen gespannt!
Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 13:01
von Chicken3gg
Jetzt auch noch gewittrige Niederschläge im Tessin und Graubünden - das dürfte die SFG stark in die Täler drücken.
Auch den Säntis hat 2x erwischt
Schnee(fall)grenze wohl ziemlich genau auf 1400m - Webcam Seelital. Drüber ist es weiss, drunter nicht. Napf bei 0.1°C
Weiter westlich ist die SFG doch schon ein paar hundert Meter weiter unten angelangt - reicht für weisse Juragipfel

Quelle: Bernhard Oker
Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 13:28
von Thomas, Belp
Die kalte (oder kühle)Luft ist da. Hier in Belp starker Regen bei noch 6°C. Eine anständige Kaltfront, bisher vielen bereits über 17mm Regen.
Die Schneefallgrenze ist nun auch zwischen Bern und Thun auf 1000 Meter oder sogar leicht darunter gesunken (vermute Schneeregen in Zimmerwald).
Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 13:40
von Philippe Zimmerwald
Hallo Thomas,
Takt: 2.8°C, 18mm Regen gefallen, Regenrate aktuell 10mm/h.
Starker Regen geht soeben in Schneeregen über. Willkommen erste Flocken der Saison 2013/14
Grüsse