@Fabienne
Kein Frühling, keine richtige Gewittersaison und jetzt auch kein Herbst? Dann aber bitte auch kein Winter, konsequenterweise!
Sorry aber dieser pessimistischen Ansicht (die hier scheinbar auch einige andere teilen), muss ich widersprechen:
Nach einem auf die Temperaturen bezogen steten, wenn auch raschen Wechsel zum Frühling auf Mitte April war der Mai von einer Achterbahnfahrt geprägt. Der Sommer war doch auch für sonnenhungrige Sonnenanbeter ganz in Ordnung, nicht? Im 1. und 2. Junidrittel waren überwiegend sehr hohe Temperaturen vorherrschend, einzig von zwei kurzen, völlig normalen Kälterückfällen unterbrochen. Zum Monatsende war es lediglich eine Woche deutlich unterkühlt. Dafür präsentierte sich der Juli von einer sehr konstanten Seite auf leicht überdurchschnittlichem Temperaturniveau, bevor zum Monatsende gar hier auf 850 m.ü.M. ein Hitzetag zu verzeichnen war. Der August war nach einem warmen Start in etwa normaltemperiert, ehe uns Anfang September der Altweibersommer noch einmal gehörig ins (passive) Schwitzen brachte. Gewitterlagen hatten wir doch einige, insbesondere noch bis in den Herbst hinein! Ich verweise gerne auf den 6. September, wo innerhalb von 30 min 35 mm Niederschlag hinunterprasselten. Wenn das also kein Gewitter ist

.
Niederschlagsmässig sieht's auch ganz ordentlich aus; nach einem deutlich zu nassen Mai waren Juli uns besonders August viel zu trocken. Seht selbst, auf nachfolgenden zwei Grafiken. Die sind halt erst von den Jahren 2006-2013, daher die Zackigen Extremwerte, doch immerhin lässt sich der Jahresverlauf unter Beachtung, dass der Mittelwert nicht den Normwerten entspricht, damit einigermassen Einordnen.
T Jahresverlauf:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.png
NS Jahresverlauf:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.png
Ich freue mich, wenn's tatsächlich zu einer solch schönen Abtropfung über Mitteleuropa kommen sollte (bin schon lange nicht mehr nass geworden auf dem Fahrrad

).
Gruss Silas