Nun, da sich Seftigen und Gurzelen ebenfalls schön im Rot markierten Gebiet auf der Radarkarte von MeteoSchweiz um 19:40 Uhr befinden...:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /gross.gif
Anmerkung: Liebe MeteoSchweiz, vielen Dank für die Referrer-Blockierung.
Also: ggf. mit Enter in Adresszeile Link aktualisieren oder hier unten rechts neu aufrufen:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ertag.html
(Tagesaktualität 06.09.2013)
...melde ich zur Ergänzung auch noch meine Daten. Weil sich die Stationen jedoch noch im Testbetrieb, bzw. nicht optimale Aufstellhöhe usw. befinden, habe ich sie noch auf keiner Wetterkarte eingetragen. Leider ist zur Zeit auch der Regenmesser der Station Gurzelen nicht in Betrieb. Anhand der restlichen Daten, diversen Facebook-Fotos und Webcambilder sowie auch eigener Beobachtung denke ich, dass der Kern in einer relativ dünnen "Schneise" durch Blumenstein-Gurzelen-Uetendorf und Thierachern zog:
Gurzelen:
Davis 61.2 km/h SSW (6m), Windmaster2: 67 km/h (2m)
Seftigen:
Davis: 15.4mm / 40.2 km/h S (2m), Windmaster2: 52 km/h (2m)

(mit anschliessend obligatem Einbruch der Empfangsqualität, wie immer... Die Ursache konnte ich bis heute nicht herausfinden)
Um die Daten einigermassen vergleichbar zu machen, würde dies auf die genormten Wind-Messbedingungen der MeteoSchweiz (10m Höhe / 1 Sekunden Messintervall)
in etwa folgende Daten ergeben:
Niederschlag in 30min / Spitzenböe:
Boltigen:
33mm / 73km/h SW (?)
Thierachern: ~18mm /
95km/h SW(?) (MeteoSchweiz Thun-Allmend)
Thun Stadt: ~2mm / 65 km/h W (thunerwetter.ch)
Uetendorf:
32mm /
85km/h SW
Gurzelen: --mm / 75km/h SSW
Seftigen: 15mm / 65km/h S
Oberhünigen:
30mm / 65.0 km/h SW
Oberthal:
35mm / 75km/h ONO
(Off-Topic: Ich habe das Verhalten der Davis-Stationen bei Windböen nun genug lange beobachtet und kenne die entsprechenden Korrekturfaktoren bei entsprechenden Geschwindigkeiten, welche meistens zutreffen, auch wenn die Davis ganz selten mal stimmen mag, wenn der Böen-Peak genau in 2.5 Sek. passt...)
Böen- und Niederschlags-Peak also in der Region Blumenstein/Thierachern/Uetendorf, während in Richtung Thun-Stadt (nach Osten) und Seftigen (nach Norden) weniger Böen und Niederschlag gemessen wurden. Aus Blumenstein gab es Fotos von gefallenen Bäumen, deswegen erwähnt. Richtung Emmental dann nochmals starke Zunahme des Niederschlags, oder aber Oberthal war genau in Zugrichtung des Cores (?).
Ich selbst war zum geschehen im Auto unterwegs zur Freundin von Diemtigen nach Gurzelen, somit ohne Absicht, zu chasen. Trotzdem hat die Zelle bereits im Simmental mit Blick richtung Westen beeindruckend ausgesehen, die Regenfallstreifen am Rücken der Stockhornkette schimmerten fast violett, während die Sonne einen kleinen Fleck oberhalb von Oey, Orange-Farben bestrahlt hatte. Wenn ich es weniger eilig gehabt hätte, hätte ich ein Foto geschossen. Erst auf der Autobahn in der 60-er Baustelle Spiez-Thun hatte ich gute Gelegenheit, einen Teil der Zelle abzulichten (richtung Norden).

(aufgenommen 19:34)
Strecke Heimberg-Seftigen, Blick Richtung SW:

(Fallstreifen? aufgenommen 19:42)
Der Regen prasselte heftig gegen die Scheiben, auch die höchste Scheibenwischer-Stufe war zeitweise zu wenig... Ich befürchtete schon, ich müsste ein Hagel-Unterschlupf für mein Auto aufsuchen, welcher jedoch ausblieb... In Gurzelen angekommen, ca. um 19:47 Uhr, kam der Regen Fluss-artig die Strasse herunter, teilweise überschwemmte stellen. Dazwischen Blitz und Donner. Habe danach noch (nur mässig eindrückliche) Videos gemacht, welche ich bei Interesse nachreichen könnte. Schade, konnte ich den Gewitter-Aufzug nicht von Gurzelen aus fotografieren. Aber wenn die Böen sich bereits in Diemtigen bemerkbar machen, ist es bei Südwest-Gewitter dann meistens zu spät, diese im Gürbetal zu erreichen. Ansonsten war es ein typisches Gurnigel-Stockhorn Südwest-Gewitter, welche meistens mit Schwerpunkt Uetendorf/Amsoldingen darüber hinweg ziehen, während Gurzelen und vor allem Seftigen eher nur gestreift wird, vor allem Windmässig. Bei West-Nordwest-Fronten ist es dann genau umgekehrt...
Soviel zu meinem spontanen Beobachtungs-Bericht. Ich hoffe, meine Annahmen und Erfahrungen sind nachvollziehbar und beinhalten nicht zuviel (aber verständnis halber fast notwendigen) Off-Topic.
Edit:
Ein Facebook-Benutzer hat die erstaunliche Zelle besser erwischt. Ich kenne Ihn persönlich nicht, aber er hat das Bild mit "Öffentlich" geteilt. Ich wage deshalb ein verlinken:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 953&type=1
und hoffe, dies ist so zulässig.
Grüsse
fankyy