Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 07:46
Guten Morgen,
Trend bestätigt sich weiter. Samstag bereits Randtrog Nordalpen mit Einfließender schwüler Subtropenluft und deutlicher Labilisierung. Am Sonntag und Montag ziemlich labile Verhältnisse mit frühen Gewittern v.a. in der Ostschweiz. Dann neuerliche Aufsteilung des Keiles über Mitteleuropa. Die Westschweiz fuchelt permanent mit dem Messer in der Hand herum. Gefahr schleifende Kaltfronten von Ostfrankreich her fast die ganze Woche. Gut, dass es in Schüben immer wieder netten Sommerföhn gibt.
Bemerkenswerte, gleichermaßen aber sehr typisch für Meridionalneigung: Sehr enger Keil-/Achsenbereich der Hochdruckgebilde. Nordwind Ostalpen (Boden) Südwind Westalpen. Die Schweiz bekommt immer wieder eine mit Föhnschüben gewischt. Hitze ja, aber stabil sieht gaaaaaaaaanz anders aus. Von stabilem Hocheinfluss hören wir nur in den Medien. Wenn man etwas genauer hinschaut erkennt man: Fast täglich andere Konstellation, zumindest bis Montag. Danach mögliche Dauerföhnlage und starker Marin permanent in den franz. Seealpen.
Trend bestätigt sich weiter. Samstag bereits Randtrog Nordalpen mit Einfließender schwüler Subtropenluft und deutlicher Labilisierung. Am Sonntag und Montag ziemlich labile Verhältnisse mit frühen Gewittern v.a. in der Ostschweiz. Dann neuerliche Aufsteilung des Keiles über Mitteleuropa. Die Westschweiz fuchelt permanent mit dem Messer in der Hand herum. Gefahr schleifende Kaltfronten von Ostfrankreich her fast die ganze Woche. Gut, dass es in Schüben immer wieder netten Sommerföhn gibt.
Bemerkenswerte, gleichermaßen aber sehr typisch für Meridionalneigung: Sehr enger Keil-/Achsenbereich der Hochdruckgebilde. Nordwind Ostalpen (Boden) Südwind Westalpen. Die Schweiz bekommt immer wieder eine mit Föhnschüben gewischt. Hitze ja, aber stabil sieht gaaaaaaaaanz anders aus. Von stabilem Hocheinfluss hören wir nur in den Medien. Wenn man etwas genauer hinschaut erkennt man: Fast täglich andere Konstellation, zumindest bis Montag. Danach mögliche Dauerföhnlage und starker Marin permanent in den franz. Seealpen.




