Seite 2 von 3
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 15:13
von Töbu(Subingen)
Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:Hallo
Aktuell über fast dem ganzen Jurobogen eine schöne Gewitterlinie.
Was ist der Auslöser für diese gleichmässige Auslösung? Hebung? Verschiedene Windrichtungen ( Bise , Westwind ) ?
Gruss Marco
Ich tippe mal auf Hebung durch die 1. Jurakette. (meine pers. Meinung. Ihr könnt natürlich meine.Behauptung infrage stellen, ist ja nur eine vermutung.)
Vielleicht doch nicht:

Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 15:39
von Stefan Hörmann
Hallo,
ein Abonnent von mir ist im Jura beim Fliegen der mich gerade mit einer SMS benachrichtigt hat. "Hier Unwettergewitter mit Orkan. über 100 kmh gemessen mit Windmaster 2".
Da muss es gut zur Sache gehen.
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 17:43
von Silas
Hallo zäme
Kaum 10 s wach und vom Bett aus den Kopf zum Fenster hinausgehalten, bot sich mir der Anblick dieses schönen "Kurzstreckenpfurris", der gerade einen wunderschönen Cg auf der Ostseite vollkommen ausserhalb der Wolke produzierte.
Per Kamera konnte ich danach immerhin die ersten zwei Blitze einfangen - jaja, die Saison ist noch jung, doch solche isolierte Morgengewitterzellen wären einfach bäumig fotogen

.
Gruss Silas
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 17:50
von Willi
Der bei Wolhusen ist nicht von schlechten Eltern.
Gruss Willi
Quelle: Donnerradar 3D

Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 18:51
von Phil (Dübendorf)
Hier Donnergrollen und ein wenig Niederschlag. Die Zelle scheint sich weiter abzuschwächen:

Quelle:
www.meteoradar.ch (kostenpflichtig)
Gruss Phil
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 20:55
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Hagelzelle über Ruswil, Buttisholz, Nottwil
Temperaturmessungen Strassenoberfläche in Buttisholz: (letzte Spalte)
http://www.wetterluzern.ch/wetterluzern/de/index.jsp

Quelle: Leserreporter Blick
http://www.blick.ch/news/schweiz/hagel- ... 59226.html
Weitere Impressionen aus der Presse:
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... 96&index=1
Gruss Kaiko
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 22:45
von Dävu
Hoi zämä
Ich bin heute nach der Arbeit nach kurzem Blick auf das Donnerradar sofort losgedüst. Ich positionierte mich nahe Sempach am Hang mit schönem Blick auf den Pilatus. Ich schien gerade rechtzeitig zu sein; es grummelte bereits und ein Niederschlagsvorhang schob sich in meine Richtung. Blitze waren kaum sichtbar. Doch dann plötzlich doch der erste Bodenblitz, gefolgt von entsprechender Geräuschkulisse. Ich verharrte dann eine Weile an meinem Platz und liess mich überrollen. Immer wieder gingen in wenigen Kilometern Distanz Blitze nieder, gefolgt von bollerndem Gedonnere. Mittlerweile kübelte es ordentlich, Hagel war aber nicht dabei. Als das Beste vorüber war, fuhr ich an den Hallwilersee. Auf dem Weg dorthin kam ich in extremen Niederschlag, zum Glück ohne Hagel. War ziemlich eindrücklich! In Beinwil am Hallwilersee war es dann trocken, im Süden und Osten waren dunkle Wände zu sehen. So konnte ich in Ruhe nochmal schauen und fotografieren - ein wunderbarer Anblick! Auf dem Heimweg kaufte ich mir noch eine Schachtel frische Erdbeeren vom Bauern, die mein erstes richtiges, gelungenes Chasing dieses Jahr abrundeten
Nun noch die besten Bilder:
Gruss, Dävu
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 22:49
von flowi
Schöne Fotos, vor allem das 3.

Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 09:55
von Joachim
Hoi
Am Schluss meldeten die "offiziellen"Regenmesser maximal 30 l/m² (Les Ponts-de-Martel, Eichberg-Oberau):
Radarregensummen hier:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum24h
Und es gab total gestern 3157 Blitze.
Grüsslis
Joachim
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.07.2013/03.07.2013
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 11:38
von Stefan Hörmann
Joachim hat geschrieben:
Und es gab total gestern 3157 Blitze.
Danke Joachim, hast Du uns bitte noch die Top 10 der Maximalböen? Dürften ja einige 100er dabei sein.