Seite 2 von 2
Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 20:37
von Dani (Niederurnen)
Hallo Andreas,
Konnte deine Partnerin Rotation erkennen?
Könnte sein das Cyrill und deine Partnerin den gleichen Funnel abgelichtet haben.
Gruss Dani
Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 20:49
von Dr. Funnel
Kaum, sie war mit Fotografieren beschäftigt und das Ding war nicht sehr langlebig. Ich denke auch, dass es der gleiche Funnel ist, wie derjenige von Cyrill.
Die Bilder wurden von 18.11 h bis 18.13 h aufgenommen
Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 22:17
von Bruno Amriswil
Und ich wohne gleich an der Quelle und finde trotzdem kaum Zeit. Traurig!
Aber Hey, tolle Berichte und Bilder. Danke vielmals....
Gruss Bruno
Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 22:50
von Dr. Funnel
Habe gerade gesehen, dass das Datum ja nicht stimmt. Also meine geposteten Fotos wurden am 24.6.2013 zwischen 18.11h und 18.13 h aufgenommen. Somit kann es nicht der gleiche Funnel wie derjenige von Cyrill sein, jedoch fast der gleiche Standort.
Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 09:41
von Cyrill
Severestorms hat geschrieben:@Cyrill:
Danke für den spannenden Bericht! Kannst du bitte noch das Video der mutmasslichen Funnelcloud über dem Bodensee reinstellen? Das Foto alleine ist leider nicht eindeutig. Die "Spaghettini"-Wasserhose, um welche Uhrzeit war das? Und war das auch über dem Bregenzer Becken?
.. nachdem ich bereits am Nachmittag von der Mörsburg (Winterthur) aus für rd. 2 Minuten einen Funnel beobachten konnte
Hast du nähere Angaben dazu? Zeitpunkt, Blickrichtung?
Danke und Gruss,
Chris
Hoi Chrigi
zunächst mal danke für Dein Feedback. Der Videolink ist in meinem Post vielleicht etwas versteckt. Hier also erneut mit den gewünschten Angaben (Timecodes sollten korrekt sein):
http://www.youtube.com/watch?v=7CdsWviQn_U
Beginn des Videos (Zelle) um 17:59 MESZ
Verzweigung Arbon (Wolkenabsenkung Bregenzer Becken) um 18:23 MESZ
Autobahn-PP Rorschach (Ausbildung des Funnels zunächst in Echtzeit; danach sieht man mittels leichtem 5x-Zeitraffer die Rotation besser) um 18:28 - 18:30 MESZ
Der Funnel war in Richtung Bregenzer Becken zu beobachten.
Autobahn-PP Rorschach ("Spaghettini"-Wasserhose) um 18:37 MESZ (ca. 40 Sek. verwackelte Aufnahme von ca. 90 Sekunden Gesamtlebensdauer). Bei Video-Timecode 01:58 (+/- paar Sekunden) ist kurz links vom Baum in Blickrichtung Norden einen gräulichen, dunklen Strich zu sehen, inkl. die erwähnten Turbulenzen auf der Wasseroberfläche. Der Niederschlag setzte - von NW her kommend - erst danach ein (nächste, unverwackelte Szene). Hr. L. könnte bestätigen, dass es sich nicht um ein Fragment mit höherer Intensität des gleich dahinter nachrückenden Niederschlags, bzw. dessen Fallstreifen handelt. Als Referenz könnte das Segelboot dienen, welches in südsüdöstlicher Richtung nach Arbon unterwegs war und auf den von Kaiko geposteten Webcambilder bis 18:23 MESZ (linker Bildrand) zu sehen ist. In meiner Videosequenz von 18:37 MESZ ist das Segelboot kurz zu sehen. Leicht rechts davon versetzt, aber links des Baumes, bildete sich diese Wasserhose.
Zugegeben, sie war nur schwach zu sehen (wie bei Marco's Bildern) und es ist schade, dass sie nicht deutlicher hervor trat....
Da ich bei der Mörsburg nicht am Chasen war, sondern auf einem Spaziergang mit einer Freundin (die den Funnel bestätigen könnte), hatte ich keine Kameras dabei. Von der Mörsburgstrasse aus gerechnet rd. 7-8 km südlich eingangs Tösstal (oder allenfalls etwas weiter), zwischen 14:12 MESZ und 14:18 MESZ, müsste auf dem Radarbild dort eine Zelle zu sehen sein, an dessen Nordflanke (ohne NS), rd. 45° Grad nach Osten geneigt, ein Funnel rd. 2 Min. lang deutlich rotierend zu sehen war, der im Aussehen demjenigen vom Bodensee glich. Diese Sichtung war schliesslich auch der Anlass, nach der Besprechung sofort die Karten und den Donnerradar zu konsultieren und an den Bodensee zu fahren.
Danke für die Bemühungen der Verifikation. Übrigens hätte ich noch ein paar WRF-Kärtchen (Archiv) falls benötigt.
Gruss Cyrill
Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 10:32
von Willi
Bei Video-Timecode 01:58 (+/- paar Sekunden) ist kurz links vom Baum in Blickrichtung Norden einen gräulichen, dunklen Strich zu sehen, inkl. die erwähnten Turbulenzen auf der Wasseroberfläche.
Hoi Cyrill
Habe deinen Video als HD heruntergeladen und die Szene um 01:58 genauer angeschaut. Man sieht da ein paar Sekunden einen hellen Punkt und drum herum eine etwas hellere Zone auf dem Wasser. Ist das die Basis der Hose oder liege ich falsch? Konnte keinen Strich erkennen, hast du dazu allenfalls noch etwas genauere Angaben?
Unten ein Screenplot als .jpg, Timecode 02:00, kontrastverstärkt. Der helle Punkt ist etwa in der Bildmitte.
Gruss Willi

Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 11:09
von Cyrill
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi Cyrill
Ich habe noch eine kleine Ergänzung zu deiner fotografierten Wolkenabsenkung im Bregenzerbecken:
Gruss Kaiko
Danke Kaiko!
Cool. Genau diese Donnerradarsequenz hatte ich vergessen zu speichern! Zum Glück gibt es aufmerksame Forumianer
@ Phil und Bruno, danke! @ Andreas
@ Seebueb
solche Reaktionen freuen mich besonders, danke! Bin ja wie Du auch ein "alter" Segler. War mit meinem Vater auch auf dem Bodensee oft an Regatten mit einem Lacustre (Rennyacht), auch während schweren Stürmen. Tja, dann hast Du ja einen richtigen Logenplatz, mit Blick auf die Wasserhosen
Aber wie Du sicher auch festgestellt hast, ist es nicht immer einfach ein "Zipfelchen" am Himmel richtig einzuschätzen, vor allem, wenn es weit weg ist, oder vom Kontrast her von der Umgebung sich kaum abzeichnet. Die meisten sind aber ohnehin ganz normale Fraktus, wie das hier gepostete Beispiel von letzter Woche zeigt, den ich in Appenzell fotografierte und der von seiner Form und Art her locker als Funnel durchgehen würde. Doch er schwebte ohne nennenswerte Rotation einfach dahin und blieb infolge der Niederschlagsabkühlung auf der Rückseite der inzwischen nach Osten weiter gezogenen Zelle lange bestehen; also so ein typisch "stinklangweiliger" Fraktus
Gruss Cyrill
Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 11:51
von Cyrill
Willi hat geschrieben:
Hoi Cyrill
Habe deinen Video als HD heruntergeladen und die Szene um 01:58 genauer angeschaut. Man sieht da ein paar Sekunden einen hellen Punkt und drum herum eine etwas hellere Zone auf dem Wasser. Ist das die Basis der Hose oder liege ich falsch? Konnte keinen Strich erkennen, hast du dazu allenfalls noch etwas genauere Angaben?
Gruss Willi
Hoi Willi.
Genau. Der helle Punkt ist das erwähnte Segelboot, die hellere Zone die Basis. Wie weiter oben erklärt, war der dünne Schlauch nicht auf der gesamten vertikalen Linie auskondensiert, weshalb der untere Drittel nicht erkennbar war. Einen dunklen Strich ist in den Sekunden nach Timecode 01:41 kurz zu erkennen, während ich den oberen Zapfen durch die Kamera suchte. Durch die schlechte DV-Auflösung ist diese Linie aber auch durch Screenshots nicht erkennbar. Wer weiss vielleicht tauchen ja noch Bilder auf und der Segler vielleicht hat geistesgegenwärtig sein Handy gezückt. Ich schlage vor, dass man dies einfach als Verdacht registriert.
Gruss Cyrill
Re: Schauer 25.06.2013
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 17:18
von Seebueb
@Cyrill:
Ja, diese Fraktus-Wölkchen sind eigentlich bei entsprechender Wetterlage sozusagen das "tägliche Brot". Trotzdem fasziniert es mich immer wieder und ich kann dann kaum essen, weil ich immer zum Fenster hinausglotzen muss. Ich könnte ja mal etwas Interessantes verpassen.
@Severestorm:
Wie vermerkt bei Cyrill: Viele Fraktus, einen echten Funnel habe ich erst einmal erwischt, darum kann ich auch keine Zeitangaben machen. Aber wie schon einmal gesagt: Ich gucke nur, wenn ich Zeit habe,oder bei perfekten Bedingungen.
Falls ich allerdings etwas erwische, melde ich mich sicher. Letztes Jahr bei den fünf Wasserhosen waren allerdings einige schneller als ich!
Gruss Seebueb