Werbung

FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Urbi »

Die Warnung von:
Informationssystem "Wettergefahren-Frühwarnung"
Starkregen / Starkschneefall - Südl. Alpenraum (N-Italien) (15.-20.05.)

+ Vorhersagezentrale.de

Zitat:

Starkregen / Starkschneefall - Warnung
Südlicher Alpenraum

Heftige Gewitter - Warnung
Östliches Mitteleuropa, Osteuropa


Ausgegeben am: Donnerstag, 16.05.2013, 14:30 MESZ

Starkregen mit der Gefahr von lokalen Überschwemmungen und Erdrutschen im südlichen Alpenraum (insbesondere Norditalien); in den höheren Lagen der Süd- und Westalpen große Neuschneemengen

Im östlichen Mitteleuropa und in Osteuropa teilweise heftige Gewitter

15.05.-20.05.2013

Ein mächtiger Höhentrog über Westeuropa bestimmt heute und in den nächsten Tagen das Wettergeschehen in weiten Teilen Europas. Auf seiner Vorderseite gelangt feuchtwarme Mittelmeerluft nordwärts bis in den Alpenraum, in das östliche Mitteleuropa und bis nach Osteuropa. Gleichzeitig wird der Westen des Kontinentes großflächig mit kühlerer Atlantikluft subpolaren Ursprungs geflutet. Daher ist Europa vom Wettercharakter über das Pfingstwochenende zweigeteilt. Nach Westen und Südwesten hin bleibt es für die Jahreszeit verhalten kühl und wechselhaft, in Osteuropa und im östlichen Mitteleuropa wird es mit herangeführter Warmluft sommerlicher und gebietsweise auch gewittrig.

Eingelagerte Kurzwellen, die am Rande des Höhentroges im Gegenuhrzeigersinn entlang wandern, sorgen für kräftigen Hebungsantrieb und für wiederholt unwetterartig ausfallende Wetterentwicklungen. Bis zum Sonntag sind in einer feuchten Südströmung entlang des Alpensüdkamms und in Oberitalien in mehreren Schüben ergiebige Regenfälle möglich.
Besonders im Raum Mailand / Turin / Aosta und nördlich davon bis ins Tessin sowie von Friaul und Venetien bis nach Slowenien sind in der Gesamtsumme mehr als 150 mm, örtlich auch über 200 mm zu erwarten. Dabei können Flusshochwasser, Murenabgänge und Erdrutsche auftreten. Oberhalb von etwa 2000 Metern fallen die Niederschläge als Schnee und es kommt zu erheblichen Neuschneezuwächsen.

Im östlichen Mitteleuropa und im Osten des Kontinents schafft instabile Subtropikluft ideale Voraussetzung für die Bildung teilweise heftiger Gewitter. Bis Anfang nächster Woche muss gebietsweise mit unwetterartigen Gewittern gerechnet werden, die von Hagel, schweren Sturmböen und ergiebigen Regenfällen begleitet sein können. Am Freitag werden die kräftigsten Systeme von Süditalien über die Adria, den Balkan, die Ostalpen bis nach Ostdeutschland unterwegs sein. Am Wochenende liegt der Gewitterschwerpunkt dann zwischen Ostdeutschland und dem Baltikum.


___________________________________


Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Do 16. Mai 2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Cyrill »

Danke @ Urbi!

edit: rest hat sich erledigt....

gruss cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 16. Mai 2013, 22:55, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Joachim »

Hoi

Hier noch die Regensummen bis und mit Dienstag 06z...vom 12z EZ-Lauf:

Bild

wobei Modelle bei Mittelmeer-Sachen immer übertreiben .... und gemäss SDA Befragung ist das ja alles normal für Mai :roll:

Greets

J

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hallo Joachim, heute, in Lecce gab es "Sandregen"...Ab morgen wieder Sommer und mit bis zu 30°C heiss! :-D

Chicken3gg

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Chicken3gg »

also bezüglich Aubsaufen im Westen, wie Willi mir geschrieben hat, trotz "grünem" Singal, 0.3 oder 0.4mm/h kommen kaum runter
Bild
http://www.metradar.ch/2009/pc/getloop.php?x=4&y=4 (kostenpflichtig, lohnt sich aber jetzt im Sommer => Gewittersaison!!!)

Gruss Cédric


PS: Mal schauen ob Cosmo mit den pronostizierten 10mm/h, die vom Wallis/Tessin quer übers Mittelland bis morgen MIttag ziehen eintreffen - müssten für Mitte Mai fast teilweise elektrisch sein.
We'll see...

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Zumi (AI) »

Auf der Alpensüdseite (Webcam Madesimo 1600m) und v.a in der Westschweiz schneit es weit hinunter. Gemäss Webcam liegt auf dem Col des Mosses (1445m) Schnee. Entschärft vielleicht die Hochwasser-Situation ein wenig.

Urbi

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Urbi »

Guten Morgen
Ich mag diese Art Wetter


Heute 06:18
Über Zürich
Bild

06:45
Bild


Temperaturen :frost: :warm:
Bild
Wetterzentrale.de




Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Fr 17. Mai 2013, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.


Urbi

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Urbi »

Interessantes Radarbild bei Meteo Schweiz.
Bild
+   Meteo Schweiz     Schweiz

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Alfred »

Das gibt es, wenn man den Feldberg mit einer anderen Kalibrierung dazu nimmt!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Troglage ab MI 15.05.2013 bis Pfingsten

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Dass es regnen tut an Pfingsten scheint ja gewiss zu sein, aber was ist mit der
Temperatur? Auf 850 hPa ist die Standardabweichung immer noch bei 1.5 > 2.5.
Auch bei den Ensembles 2 MeterTemp. ist der Spead auch immer noch weit, so-
wohl bei ECMWF, wie bei NAEFS, bezogen auf die NO-Schweiz.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 17. Mai 2013, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten