Werbung

FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von nordspot »

@ Gandalf: Cape Werte sind für morgen nicht die Zutat welch die Lage so interessant machen. M.E. sind die sogar gar nicht hitverdächtig..
Schau mal auf Windscherung, die ist z.B. selten gut (um eine Komponentezu nennen)- Nordostbise am Boden und SSW in der Höhe.

Ich von meiner Seite her werde werde mal noch einen Lauf abwarten, sonst vertipp ich mich vielleicht wie am 25.4. um fast 24 Std mit dem Donnerwetter in Bayern ;)

Gespannte Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Chicken3gg

Re: AW: FCST: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Wo macht sich die Scherung denn am ehesten Bemerkbar? Kaum über dem Jurahügeln, wo Cosmo die Zellen proggt...!? Eher im Flachland wo die Bise durchgreifen kann...

Evtl Aufsteigen durch Konvergenz?


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: FCST: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Microwave »

Was empfehlt ihr denn für Targets?
Laufen BL? Muttenz BL? Itingen BL (irgendwo Nähe Sissach)? Vielleicht auch Rheinfelden..Stein Säckingen?
:unschuldig:
Fahre morgen auf jeden Fall mal nach Laufen, da es dort laut Beobachtung auf dem Radar noch recht häufig kommt; ich muss mir dort dringend mal ein Bild von der Lage (Unterstände usw.) machen.

Gespannte Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Chicken3gg

Re: FCST: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Microwave hat geschrieben:Was empfehlt ihr denn für Targets?
Laufen BL? Muttenz BL? Itingen BL (irgendwo Nähe Sissach)? Vielleicht auch Rheinfelden..Stein Säckingen?
:unschuldig:
Fahre morgen auf jeden Fall mal nach Laufen, da es dort laut Beobachtung auf dem Radar noch recht häufig kommt; ich muss mir dort dringend mal ein Bild von der Lage (Unterstände usw.) machen.

Gespannte Grüsse - Microwave
bist du niocht SCV Mitglied?

13:30-14:00 Olten, von dort ist +- alle Jura erreichbar

Gruss Cédric

nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von nordspot »

Zitat Chicken: "Evtl Aufsteigen durch Konvergenz?"

Könnte mit der NO Komponente bodennah zumindst helfen den Deckel dort eher zu knacken. Aber mittlerweile rudern die Modelle schon wieder im Kreis rum und die Karten werden (sicher nicht das letzte Mal) neu gemischt. Vielleicht morgen Mittellandschiene gefällig? Oder Zellenbildung im Aargau - Bodensee- Bayern? Wer weiß. Gibt Nowcasttag vom feinsten, das ist das einzige was sicher ist.

Lauernde Grüße

Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Di 30. Apr 2013, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2644
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 1897 Mal
Danksagung erhalten: 1523 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Cyrill »

@ Ben

schau mal Update bei Janek (WRF). Wie besprochen und vermutet: die "Saarlandgeschichte" vom letzten Lauf ist endlich "Geschichte"! Gab ja irgendwie auch kein Sinn.... WRF also eingeschwenkt, rechnet alles etwas östlicher und ist nun näher an GFS. Die halten die "Stellung" bei der Allgäuer-Variante. Aber schaust Du Lightning-Wizard, Precipitation und den Bouyancy below 500 hPA. Zwar hohe Lapse Rates und Thetae auch gut aber die Bise scheint da am Boden etwas aufzuräumen. Konvergenz ist ja eh mehr in Richtung Hegauer-Kreuz und dann in NNE hoch.

Habe leider keine Zeit für det. FC. Einschätzung: Linie aus F in Richtung Pontarlier 14z-15z schwächt gg. Porrentruy etwas ab. SE-Ende der Linie am Jura-Südfuss neue Entwicklung, zieht N, dann NNE via Feldberg ins Neckarquellgebiet, Zelle verstärkend, rel. schnell unterwegs, östlich Stuttgart vorbei, wo sie gg. 22 30 MESZ dann aber ihren Geist langsam aufgibt. Dies ohne Gewähr.

@ Ralph
Sry Tel. allenfalls morgen.

Gruss Cyrill

Chicken3gg

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Chicken3gg »

WRF will ja nur westlich von FR eine Linie, für eine Zelle über dem Jura reichts doch noch.
Wenn ich mir aber die CAPE Karten so ansehe - Voralpenschiene vom feinsten? Schnee liegt ja wohl keiner mehr!?
Bild
Bild
Bild

So viel Einstrahlung kann man beim aktuellen Wetter fast nicht glauben
Bild
Bild
http://www.modellzentrale.de

Grüsse
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 1. Mai 2013, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Bernhard Oker »

Südwestlich von Genf kann man schon den Cluster erkennen der am Nachmittag den Jura erreichen soll:
Bild
Quelle: http://www.sat24.com/

Bin gespannt in wieweit heute das Mittelland von Gewittern betroffen sein wird...

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 1. Mai 2013, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Bernhard Oker »

Cosmo mit einer einzelnen Zelle im Mittelland:
Bild
Quelle: http://meteo.search.ch/prognosis

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

tnsilres
Beiträge: 126
Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9000 St.Gallen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von tnsilres »

guten morgen

eine kleine feinheit:
UWZ (also meteocentrale) hat westlich einer undefinierbaren linie kantonsgrenze LU/BE und quer durchs aargau eine vorwarnung ab 14h der stufe ORANGE und östlich davon ab 16h stufe ROT. Wie das jetzt zu interpretieren ist überlasse ich mal den Experten hier. Es deutet aber unweigerlich drauf hin dass hier damit gerechnet wird, dass nicht alles direkt nach Norden wegflizzt was im Alpenvorland so entsteht und/oder dass die Wahrscheinlichkeit, dass weiter östlich des Jurasüdfuss auch noch Potential vorhanden ist, nicht so klein ist wie anfangs von einigen (Modellen, ev. auch Interpreten ;)) angenommen wurde.

In dem Sinne: freuen wir uns auf einen möglicherweise interessanten Gewittertag :-D :mrgreen:

liege grüsse
St. Gallen (660m)

Antworten