Seite 2 von 3
Re: NCST 23.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 17:13
von Chicken3gg
Danke
per Zufall auch vom Napf? Der ist nämlich derzeit bei -5.1°C, also 5.5 Kelvin kälter als der Pilatus
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1
Re: NCST 23.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 17:17
von Federwolke
Bevor hier nach jeder einzelnen Station gefragt wird, hier der Zugang:
http://www.mswetter.com/
Ein paar Zoll nach unten scrollen, in der rechten Spalte unter "OBS vs. Model"
Re: NCST 23.-24.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 17:35
von Federwolke
Zu den Fehlprognosen: Man kann sich wohl noch oft die Finger fusselig tippen, eins scheint sich wahrscheinlich nie zu ändern... die blinde Modellgläubigkeit "moderner" Meteorologen. Alfreds Hinweis auf die Rechenpower habe ich mit Schmunzeln zur Kenntnis genommen, genauso wie Andreas' Reaktion darauf, die voll ins Schwarze trifft. Wenns schon die Modelle und MOSse nicht packen, dass kalte Luft schwerer ist als warme, sollten es wenigstens die Meteorologen tun, aber da fehlt den meisten jedes Mal von neuem der Mut, den Verstand einzusetzen.
Da wird z.B. im Fernsehen grossartig mit farbigen Karten erklärt, wie kalt es im Nordosten ist und mit blauen Pfeilen die Bise hervorgehoben, das Zwänzgi fällt aber trotzdem nicht um die richtigen Schlüsse betreffend Temperaturtrend im Mittelland zu ziehen. Schliesslich ist es ja im 850er noch soooo warm.
Vor 20 Jahren wäre ein solcher Reinfall noch kaum möglich gewesen. Man hätte gesehen: Aha, Bise zieht voll durch, Föhn kann nicht durchbrechen, Sonne hilft auch nicht mit, also schauen wie kalt war es am Samstag in Bayern (1 bis 4 Grad) und schon haben wir die Temperatur für Sonntag im Schweizer Mittelland. Heute: Unfähig für solch logische und relativ simple Gedankengänge, da zu verkopft, zu verformelt, von der Natur entfremdet, unser täglich MOS gib uns heute. Einfach nur traurig...
Re: NCST 23.-24.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 18:02
von Andreas -Winterthur-
Zurück zum Synop: In Winti vorher für 10'
FRZRA. Nein kein jahreszeitüblicher Graupel

. Klimatologisch gesehen wohl sehr selten für Ende März.
Re: NCST 23.-24.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 18:06
von Alfred
Also für den Raum Bern schaue ich z.B. schon auch die Inversion an,
wenn auch nicht in
Realtime (leider!)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Gruss, Alfred
Re: NCST 23.-24.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 18:30
von Chicken3gg
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Zurück zum Synop: In Winti vorher für 10'
FRZRA. Nein kein jahreszeitüblicher Graupel

. Klimatologisch gesehen wohl sehr selten für Ende März.
Steht das für "freezing rain"?
war auf den Karten etwas erstaunt über dieses mir bisher unbekannte Symbol "gefrierender Regen"
http://wetter3.de/preview.html
Re: NCST 23.-24.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 19:11
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Eschlikon ist ja nicht sehr weit von Winterthur entfernt, aber hier gab es vor wenigen Minuten eindeutig Graupel!
Bei knapp +2°C kann es keinen "freezing rain" geben und meine Ohren täuschten auch nicht: das Rieseln auf den Blättern der immergrünen Pflanzen ist zu eindeutig
Angesetzt hat übrigens nichts, da zu schwach und zu wenig.
Gruss, Uwe
Re: NCST 23.-24.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 19:48
von Chicken3gg
Gemäss Donnerradar müsste es von Genf bis an den Bodensee verbreitet Niederschlag geben, grösstenteils in Form von Schnee.
In Bern setzt er ja anscheinend teilweise schon an
Re: NCST 23.-24.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 19:56
von Federwolke
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Bei knapp +2°C kann es keinen "freezing rain" geben
Falsch. Unterkühlte Wassertröpfchen gefrieren sofort bei Kontakt mit festen Gegenständen, wenn auch nur vorübergehend, wenn der Boden warm ist.
Re: NCST 23.-24.03.2013
Verfasst: So 24. Mär 2013, 20:02
von Phil (Dübendorf)
Hier hat es soeben begonnen leicht zu schneien. Am Boden bleibt allerdings nichts liegen.
Gruss Phil