Seite 2 von 11
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 13:49
von Mickey, Berneck, 430
Na, wenn man sich den Weg, den dieser Artikel offenbar nahm, mal vor Augen führt, dann scheint klar zu sein, wie das entstand. Bereits die sda scheint mir da viele Fehler gemacht zu haben und wenn dann ein weiterer Journalist den schon fehlerhaften Artikel noch weiter verfälscht, dann liest es sich halt wie in 20min.ch. Ich nehme so oder langsam Abstand von 20min.ch. Was da so alles zusammengeschrieben wird, ist allerunterste Schublade. Das hat mit sachlichem Journalismus nicht mehr sehr viel zu tun. Und wen wundert's: Wenn's ums Wetter geht, ist das nicht besser als bei anderen Artikeln...
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 00:33
von Thomas Jordi (ZH)
apropos graue Woche: heute schon in GR 3 bis 6 h Sonnenschein, im VS um die 2 h....
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 18:30
von Phil (Dübendorf)
Habe zum Thema noch was gefunden:
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/24392566
Die Kommentare zum Artikel finde ich noch spannend!
Gruss Phil
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 22:25
von Chicken3gg
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:apropos graue Woche: heute schon in GR 3 bis 6 h Sonnenschein, im VS um die 2 h....
kann ich nur bestätigen.
Ging am Montag Nachmittag nach Savognin, ab 15 Uhr bis Sonnenuntergang sonnig, Dienstag von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang sonnig, praktisch wolkenlos sogar. Gestern Mittwoch gab es gegen Mittag zwar Schleierwolken, allerdings schien die Sonne auch den ganzen Tag - und zwar mehrheitlich direkt und nicht diffus. Heute trotz vielen Wolken erneut geschätzte 2-3h Sonne.
Meteomedia hat am Piz Martegnas eine Station (liegt zwar alles andere als optimal, 50m unter dem Gipfel in einer kleinen Mulde), die Station müsste vor allem Di und Mi Sonne registriert haben, heute eher nicht.
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 08:34
von Phil (Dübendorf)
Chicken3gg hat geschrieben:Meteomedia hat am Piz Martegnas eine Station (liegt zwar alles andere als optimal, 50m unter dem Gipfel in einer kleinen Mulde)
Meinst du die Station links vom 6-er Sessel zwischen Somtgant und dem Piz Martegnas?
Gruss Phil
AW: Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 08:47
von Chicken3gg
Phil (Dübendorf) hat geschrieben:
Meinst du die Station links vom 6-er Sessel zwischen Somtgant und dem Piz Martegnas?
Gruss Phil
Ein wenig OT, aber ja, die meine ich eigentlich. Bei den vielen aus dem Schnee hervorschauenden Felsen, eingehagt. Ist die nicht von Meteomedia?
Gruss Cédric
Ah sorry, sehe gerade, dass es eine MeteoSchweiz Station ist...
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:42
von Mike (Basel)
Verstehe ich nicht! MeteoSchweiz schreibt in der Prognose zu Sonntag: "Am Sonntag nach kalter Nacht anfangs noch ziemlich sonnig..."Im Wettersymbol für Basel sind als Tiefsttemperatur aber lediglich -3 °C angegeben. Das ist doch nicht kalt!? Wenn es, und so sieht es zur Zeit aus, am Samstag Abend aufklart, sind doch locker Tiefsttemperaturen um die -10 °C drin.
viele Grüsse
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:57
von Willi
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Hallo Mike
Naja, Basel ist wohl etwas abseits..., ich sehe sonst Temperaturen -4 bis -6 Grad für die Prognoseregion. Ob das kalt ist, darüber kann man sich in guten Treuen streiten.
Gruss Willi
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:59
von Alfred
Mike, dann musst du nur
GFS-Fan sein, dann kommst du auf deine Rechnung!

Quelle:
http://msspace.ubimet.at:8888/~mspatzie ... NINGEN.PNG
Gruss, Alfred
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 12:12
von Federwolke
Ich korrigiere: GFS-Fan ohne Sachverstand!
Man beachte: Diese Grafik beeinhaltet kein MOS, sondern - noch schlimmer - direct model outputs. GFS mit einer Modellorografie für Basel auf knapp 500 m. Auf dasselbe Ergebnis kommt man, wenn man diese Karte anschaut:
