Seite 2 von 18
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 11:56
von Urbi
Und dann geht es weiter im Tanz der Wellen:
300 hPa Windströmung

wetterzentrale.de
Gruss
Urbi
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 12:49
von pharmazeut
Der für eine schöne NW-Strömung erwartete Hochdruckkeil ist wohl zu weit östlich und greift zu wenig weit nach Norden.
Nun - so harren wir der Dinge und hoffen auf Väterchen Frost im Januar
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 14:21
von Zumi (AI)
Es gibt durchaus tiefergelegene Orte, wo der Winter sich ins neue Jahr wird retten können: im Toggenburg liegt im Tal schon unterhalb 600-700m/ü/M noch Schnee. (im Kt. Glarus ist dies whs ähnlich)
Im Appenzellerland haben Westwind und Föhn aber leider gemeinsame Sache gemacht und aufgeräumt. Hier liegt nur nordseitig,wind-und sonnengeschützt ab 900m/ü/M noch etwa Schnee.
Schon in einer Höhe von knapp über 1000m dick eingeschneit ist der Arlberg (St.Anton meldet aktuell 90cm auf 1250m/ü/M).
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 15:18
von Federwolke
Wo bleibt der Winter...? Hier mein Versuch, diese weltbewegende Frage statistisch zu beantworten
http://ch.wetter.tv/de/wetterblog/2012/ ... winter-921
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 19:21
von Alfred
Hoi zäme
Noch etwas; Die Temperatur über dem Nordpol auf 10 hPa soll laut Prognose,
in den nächsten Tagen, in ganz, ganz kurzer Zeit, um ca. 40K ansteigen.
Gruss, Alfred
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 20:49
von CJG Termen (Wallis)
Alfred hat geschrieben:Hoi zäme
Noch etwas; Die Temperatur über dem Nordpol auf 10 hPa soll laut Prognose,
in den nächsten Tagen, in ganz, ganz kurzer Zeit, um ca. 40K ansteigen.
Gruss, Alfred
PolarVortex-Split (SSW /Minor (Major?) Warming). Deutet sich schon längere Zeit an.
Frage bleibt wie sich dass auf die (untere) Troposphere bei uns auswirken wird.
Jederfall könnte es interessant werden für unseren Winter.

Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 02:10
von Alfred
Sali zäme
Es gab aber schon vor bald monatsfrist auf 30 hPa mal ein Anzeichen,
dass so etwas eintreten könnte, hatte sich aber wieder normalisiert.
Diejenigen in Bern, die das eigentlich wissen müssten, schotten ihre
Daten ab:
http://www.iapmw.unibe.ch/research/proj ... phere.html
Bei mir, der nur auf die Zirkulation über unser Gebiet schaut (dieses
Jahr nur Analysewerte), zeigte sich noch nichts
dramatisches. ausser
einem kurzzeiteigen beinahe totalen Zusammenbruch über dem Gebiet
Neufundland.
Gruss, Alfred
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 08:12
von staublaui/haslenGL
das major warning ist ja bereits in die mitelfristbereiche gerutscht.. wie das warning dan am boden aussieht keine ahnung!bis glarus seit gest.28.12.2012 keine geschlossene schneedecke mehr!ab schwanden wird sie so 10-20cm dick richtung linthal nimmt sie stetig zu.

in elm hat der föhn volle arbeit geleistet! dort seit 28.nov immer weniger schnee als bei mir 400m tiefer in haslen. 25cm sonnig hangseits schattig gute40- 50cm(elm ist halt zugut abgeschiermt, wens wind schwache nordlagen gibt kommen die niederschläge meist nicht ganz nach hinten)
hatten mal ne lage. da hats die ganze nacht und tagsüber nachlassend durchgeschneit 50cm neu in haslen

elm trocken mit vereinzelten flocken!!!
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 09:02
von Andreas -Winterthur-
Ich verlasse mich lieber auf die bodenständigere Troposphäre

Und da bräuchte es Di/Mi gar nicht so viel für eine nette Gegenstromlage. Trog noch ein bisschen westlich von uns abspaltend und nicht zu schnell ins Mitellmeer verreisend. Und schon würden die Äuglein der Winterfreunde leuchten. Was dann aber folgt ist nun auch nach dem EZ Hauptlauf nur noch langweilige Hochpampe. Aber da haben wir halt noch ein gewaltiges Defizit aufzuholen; aber im Frühling wär's mir lieber.
Gruss Andreas
Re: Wo bleibt der Winter...?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 09:50
von Rontaler
@ Andreas: Die Lage ist wohl bis mind. Mitte Januar 13 "verkauft". Und wieder ein Hochwintermonat ruiniert. Der Schnee kommt wohl dann, wenn ihn wirklich niemand mehr braucht.
