Seite 2 von 4

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 17:31
von Uwe/Eschlikon
hallo

...und hier Schneeregen auf 600m. Auf der Strasse bleibt gar nichts liegen, ein klein wenig auf meinen Plastikdächern im Garten und auf den Ästen der Tannen. Ist halt typisch für ännet dem Zürioberland :roll:

Gruss Uwe

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 17:52
von Thomas, Belp
Also ich blick da nicht mehr durch. Alleine an der NS-Intensität kanns ja nicht liegen. In Bern kübelt es jetzt seit Stunden sehr stark, die Temp. verharrt aber bei 4 Grad und die Schneefallgrenze hat sich weit nach oben verabschiedet...

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 17:56
von Chicken3gg
Thomas, Belp hat geschrieben:Also ich blick da nicht mehr durch. Alleine an der NS-Intensität kanns ja nicht liegen. In Bern kübelt es jetzt seit Stunden sehr stark, die Temp. verharrt aber bei 4 Grad und die Schneefallgrenze hat sich weit nach oben verabschiedet...
andere Luftmassenherkunft dieses Kaltluft-Schauergebietes, das die Temperatur im Mittelland gegen 0°C drückte (Grenchen, Zürich Fluntern sogar negative Werte) und jetzt bei Glarus mit hoher Intensität den Regen zu Schnee verwandelte.
Der Regen in Bern und Murten aktuell vermag auch bei 1.2mm/10min die Temperatur nicht unter 3-4°C zu drücken!

Einsiedeln auf rund 1000m vermag die Temperatur trotz 0.9er Raten in 10mm nicht unter 0°C zu drücken.

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:18
von Thomas, Belp
so scheint es, leider...
Erklärung MeteoSchweiz: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... 21218.html

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:30
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Als Ergänzung zum Bericht bleibt aus Winti noch anzufügen, dass es auch bei nachlassendem Niederschlag noch bei 70-90 % Schneeanteil geblieben ist. Jetzt eher wieder stärkere Niederschläge aber nur noch 10-20 % Schneeanteil. An der Niederschlagsabkühlung alleine lag es wohl nicht; aber trotzdem spielte sie sicher die entscheidende Rolle. Immerhin 2-3 cm auf 530 m.ü.M. Das sah beim Abend Spaziergang zusammen mit den diversen Weihnachtsdeko Lichter schon fast weihnachtstauglich aus ;)

Gruss Andreas

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 19:22
von Lösch dich endlich!
Hier hat es knapp 2 - 3 cm Neuschnee gegeben, je nach Höhe in Herisau. Auch der starke Niederschlag ist ausgebieben, es war sogar knapp mit überhaupt Niederschlag. Aber dafür sicher Schnee. Aktuell nämlich 1.4° an der Hauswand. War heute hier aber eine knappe Angelegenheit; man hat in Herisau fast jede 10 Meter was gemerkt. Auf 720 Meter an der Glatt fast Schneeregen und erst am Abend was angesetzt und bei mir im Dorf oben heute morgen und nun am Abend wieder verschneit.

Betreffend weisse Weihnachten ist das letze Wort hier noch nicht gesprochen, es liegen im Dorf bei mir (knapp 780 Meter) noch gut 5 - 10 cm Altschnee, der mit baldigem gefrieren dem Tauwetter standhalten sollte/könnte/muss.

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 23:14
von Lösch dich endlich!
Hier scheint Schluss zu sein mit Schnee nach nur 2 cm. Höchstens mit Bise aus dem Nebel sind noch ein paar Flocken möglich. Manchmal ist Herisau schneemässig echt fürn A... :-X .

Oder kommt noch was? So ein spontaner Schneeschauer für die Morgenüberraschung?

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 12:42
von Phil (Dübendorf)
Oben im Geeren mussten heute morgen gar einige Keller leergepumpt werden, aufgrund der relativ grossen Regenmenge.

Gruss Phil

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 15:11
von tnsilres
aktuell nach mässigem schneefall hier in urdorf auch dächer und wiesen wieder weiss (schon zum 2. mal in dieser woche unerwartet :-D ) im moment regnets aber rein und es bildet sich eine schöne rutschige eisschicht :schirm: :frost:

Re: Schneefall 18.12.2012

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 16:00
von Beni Grenchen
nach Betrachtung der Metars scheint es in Grenchen seit Stunden fleissig zu schneien:

LSZG 201450Z VRB01KT 0800 SN BKN003 BKN030 00/00 Q1014 R25/690195 NOSIG
LSZG 201420Z 00000KT 0800 SN VV020 00/00 Q1014 R25/690195 NOSIG
LSZG 201350Z 02001KT 0800 SN BKN008 BKN030 00/00 Q1014 NOSIG
LSZG 201320Z 04002KT 0750 SN OVC007 00/00 Q1014 NOSIG
LSZG 201250Z 10001KT 0700 SN BKN003 BKN034 00/00 Q1014 NOSIG
LSZG 201220Z 28001KT 0800 SN BKN005 BKN014 00/00 Q1015 NOSIG
LSZG 201150Z 26003KT 1200 SN BKN005 BKN011 01/00 Q1015 NOSIG
LSZG 201120Z 27001KT 2700 -RASN BKN025 OVC060 01/01 Q1015 NOSIG
LSZG 201050Z AUTO 00000KT 3200 -SN OVC050 01/01 Q1015
LSZG 201020Z 00000KT 4100 -RASN FEW005 SCT019 OVC050 02/01 Q1016 NOSIG