Hallo Mickey
Ich habe mir die Radarbilder nochmals angesehen und festgestellt, dass Willi von 18 - 24 Uhr UTC ausgewertet hat und ich von 18 - 24 Uhr MESZ. Daher sind lokale Unterschiede vorhanden.
Gruss Bernhard
Werbung
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Nicht wirklich genau. Die Orographie spielt eine grosse Rolle dabei.
Ich denke Willi kann da noch genaueres dazu sagen.
Gruss Bernhard
Ich denke Willi kann da noch genaueres dazu sagen.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Noch etwas detailliertere Infos
Zentralschweiz Online: News Regionews 06.06.2003 10:05 (www.zisch.ch)
Unwetter im Entlebuch und im Emmental
Das Entlebuch und das Emmental sind in der Nacht zum Freitag von Unwettern heimgesucht worden.
Auf der luzernischen Seite des Napfgebiets wurden mehrere Nebenstrassen überschwemmt, auf der Berner Seite mussten mehrere Keller und Garagen ausgepumpt werden. In Murg brannte eine Scheune vermutlich nach einem Blitzschlag ab.
Betroffenen von den stärkeren Niederschlägen waren im Kanton Luzern vor allem Willisau und Hergiswil, wie der Feuerwehrinspektor des Kantons Luzern, Hans-Peter Spring, sagte.
Keller ausgepumpt
In beiden Orten mussten je rund zwölf Keller ausgepumpt werden. Mehrere Bäche seien über die Ufer getreten und hätten Nebenstrassen überschwemmt. Grössere Schäden konnten laut Spring aber vermieden werden, auch bei der Gebäudeversicherung seien nur vereinzelte Schadensmeldungen eingetroffen. Auf Berner Gebiet kam es vor allem in der Region Burgdorf, Summiswald, Rüegsau und Rüegsauschachen zu schweren Gewittern, wie Ursula Stauffer, Sprecherin der Berner Kantonspolizei, sagte.
In Einsiedeln wurden innerhalb weniger Stunden 45 Millimeter pro Quadratmeter festgestellt. In Langnau und am Pilatus regnete es 33, beziehungsweise 28 Millimeter. Am Napf waren es noch 23 Millimeter. Etwas mehr Regen wurde im Tessin festgestellt. In Lugano regnete es sogar 40 Millimeter, was aber für die Alpensüdseite aussergewöhnlich sei.
(Originaltext von zisch.ch, für die Fehler kann ich also nix)
Gruss aus dem sehr nassen Bern
- Editiert von Fabienne, Bern-Brunnhof am 06.06.2003, 23:22 -
Unwetter im Entlebuch und im Emmental
Das Entlebuch und das Emmental sind in der Nacht zum Freitag von Unwettern heimgesucht worden.
Auf der luzernischen Seite des Napfgebiets wurden mehrere Nebenstrassen überschwemmt, auf der Berner Seite mussten mehrere Keller und Garagen ausgepumpt werden. In Murg brannte eine Scheune vermutlich nach einem Blitzschlag ab.
Betroffenen von den stärkeren Niederschlägen waren im Kanton Luzern vor allem Willisau und Hergiswil, wie der Feuerwehrinspektor des Kantons Luzern, Hans-Peter Spring, sagte.
Keller ausgepumpt
In beiden Orten mussten je rund zwölf Keller ausgepumpt werden. Mehrere Bäche seien über die Ufer getreten und hätten Nebenstrassen überschwemmt. Grössere Schäden konnten laut Spring aber vermieden werden, auch bei der Gebäudeversicherung seien nur vereinzelte Schadensmeldungen eingetroffen. Auf Berner Gebiet kam es vor allem in der Region Burgdorf, Summiswald, Rüegsau und Rüegsauschachen zu schweren Gewittern, wie Ursula Stauffer, Sprecherin der Berner Kantonspolizei, sagte.
In Einsiedeln wurden innerhalb weniger Stunden 45 Millimeter pro Quadratmeter festgestellt. In Langnau und am Pilatus regnete es 33, beziehungsweise 28 Millimeter. Am Napf waren es noch 23 Millimeter. Etwas mehr Regen wurde im Tessin festgestellt. In Lugano regnete es sogar 40 Millimeter, was aber für die Alpensüdseite aussergewöhnlich sei.
(Originaltext von zisch.ch, für die Fehler kann ich also nix)
Gruss aus dem sehr nassen Bern
- Editiert von Fabienne, Bern-Brunnhof am 06.06.2003, 23:22 -
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
"In Lugano regnete es sogar 40 Millimeter, was aber für die Alpensüdseite aussergewöhnlich sei."
Da hat der Journi wohl auch ein bisschen heiss gehabt...
Grüsse Andreas
Da hat der Journi wohl auch ein bisschen heiss gehabt...
Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
