Seite 2 von 4
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 02:54
von Michi, Uster, 455 m
@Calvin: die dort hinter dem Mond links (Werbeslogan von St. Antönien) werden die möglichen 30 cm wohl nicht beeindrucken
Ich tippe da mehr auf wie schon oben erwähnt auf Bivio, Arosa, Davos, evt. auch Engadin. Aufgrund der Niederschlagsmengen nach Kaltfront sollten bis auf 1500-1200 m runter 20-30 cm nicht als unrealistisch erscheinen.
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:45
von agio
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 10:01
von agio
und in der kommenden Nacht gibt es wahrscheinlich erstmalig verbreitet Bodenfrost.
Auf das kurze "Wintermezzo" folgt eine ziemlich ausgeprägte und verlängerte Föhnphase, ist wohl einen neuen Thread wert...
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 10:27
von David(Goms)
Im Goms schneit es aktuell ebenfalls, jedoch nur mit mässiger Intensität. Schnee liegt ab 1200m. Im Gegensatz zum Graubünden ist die Intensität niedriger, so kann die Niederschlagsabkühlung nicht richtig durchstarten. In Ulrichen gibts morgen einen sehr sehr kalten Start in den Tag - vielleicht sogar der erste starke Frost? Das Timing sollte stimmen. Danach gibts dann erstmal wieder mildere Tage...
1370m:
http://www.obergoms.ch/tourismus/servic ... getimage=1
1280m:
http://www.obergoms.ch/tourismus/servic ... getimage=1
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:01
von Alfred
agio hat geschrieben:Auf das kurze "Wintermezzo" folgt eine ziemlich ausgeprägte und verlängerte Föhnphase..
David(Goms) hat geschrieben:Danach gibts dann erstmal wieder mildere Tage...
Mit dem voraussichtlichen Höhepunk auf den 20. Oktober

.
Gruss, Alfred
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:06
von agio
@Alfred: Ich sehe den Saharastaub schon förmlich vor mir

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:24
von staublaui/haslenGL
im grosstal glarus süd liegt sie noch bischen tiefer linthal 650müm starcker schneeregen.. mit grossen flocken, ab 780 durchwegs nassschnee
bei mir in haslen 1.7grad schneeregen, nur 100m höher sieht man den schneevorhang am herbstwald sehr gut!niederschlagsabkülung funktioniert

ab 750 ist schnuder am rand der strasse baumstäme etc. zu erkennen, der mit jedem meter zunehmend weisser wird

gruzz
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:28
von Alfred
@Alex, ja aber — nicht nur mit dem
Feudel, darüberwischen!
Es sollte schon
porentief sein. d.h. ein Sandsturm wäre von
nöten, darnach schauts aber gar nicht aus

.
Gruss, Alfred
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:51
von agio
staublaui/haslenGL hat geschrieben:im grosstal glarus süd liegt sie noch bischen tiefer linthal 650müm starcker schneeregen.. mit grossen flocken, ab 780 durchwegs nassschnee
bei mir in haslen 1.7grad schneeregen, nur 100m höher sieht man den schneevorhang am herbstwald sehr gut!niederschlagsabkülung funktioniert

ab 750 ist schnuder am rand der strasse baumstäme etc. zu erkennen, der mit jedem meter zunehmend weisser wird

gruzz
Danke für die präzise Meldung!
ja, die Niederschlagsabkühlung hat sich seit meinem Post vor 2 Stunden noch verstärkt. Ich habe mich ausserdem unsauber ausgedrückt und meinte, die "Schneeliegegrenze" lag heute Morgen auf knapp 900m. Nun hat sie sich offensichtlich nochmal 150 Meter nach unten gearbeitet.
Mit nachlassender Intensität und zunehmender Globalstrahlung wird der Spuk "leider" bald vorbei sein...
Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:28
von staublaui/haslenGL
laut radar isst hier unten wirklich bald vorbei.. leider na nu erst oktober

als ich in der früh noch ne runde drehte so gegen 8uhr lag der schnee genau ab 1000müm auf der strasse ca. 40min verweilt auf 1350müm und 3-5cm neuschnee nass aufem auto ;)nach unten wieder, war sehr heikel wieschmiere der nassschnee!! lag er schon bis knapp 900müm

unterworfen hats bis 620müm...aktuel 0,9-1.3grad