Werbung

Kaltfront 11./12.09.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Kaltfront 11./12.09.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Basel-Binningen 10.7mm/10Min. ist schonmal ganz nett :up:

Benutzeravatar
Wolke(Flüh SO)420müM
Beiträge: 76
Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:57
Wohnort: 4112 Flüh
Kontaktdaten:

Re: Wetterumschwung ab 11. September 2012?

Beitrag von Wolke(Flüh SO)420müM »

Chicken3gg hat geschrieben:Der Durchzug doch eher unspektakulär. Im südlichen Teil der Stadt schon mehr, beim Bahnhof hat es in die Passarelle geregnet und noch weiter südlich, Laufen sieht wohl unschön aus.

Aber Gewitter ist Gewitter. Schönes Dauergerumpel immerhin :)

Hi
jep kann ich Bestättigen, sehr rascher Durchzug. Dafür ein ein rassanter Temperaturrückgang von 25.1° auf 17.2°Grad innerhalb einer Stunde.

Bild


gruss Oli
Oliver, Flüh 13 km SW von Basel
Leimentaler WetterstationBild


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Wetterumschwung ab 11. September 2012?

Beitrag von Pät, Basel »

Chicken3gg hat geschrieben:Der Durchzug doch eher unspektakulär. Im südlichen Teil der Stadt schon mehr, beim Bahnhof hat es in die Passarelle geregnet und noch weiter südlich, Laufen sieht wohl unschön aus.
Aber Gewitter ist Gewitter. Schönes Dauergerumpel immerhin :)
Für schon fast Mitte September und die nicht optimale Tageszeit doch gar nicht so schlecht. Insbesondeere die Windböen waren gar nicht so übel (selbst in der Innenstadt)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Kaltfront 11./12.09.2012

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Ja, auch in Freiburg ganz in Ordnung. Optisch allerdings mau. Die Blitzfrequenz war jahreszeitlich bemessen gut, sehr dunkel wurde es und ordentlich geschüttet hat's ebenso mit einigen stärkeren Böen. Alles in allem also ein ähnlicher Ablauf wie in Basel. Aufgrund der passablen Blitzfrequenz und gleichzeitig fehlender optischer Attraktivität hätte ich dieses Gewitter lieber nachts gesehen...

Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront 11./12.09.2012

Beitrag von nordspot »

So, diese Welle wird für die Nordostschweiz wohl nix mehr, nach den vielversprechenden Ac Feldern von heut morgen machen sich nun Föhnähnliche Zeichen am Himmel bemerkbar.. Hmm..

Sonnige und einheizende Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront 11./12.09.2012

Beitrag von Cyrill »

Das war wirklich beeindruckend! Von Winterthur aus in Richtung NW war zunächst nur der Rand des Cirrenschirms der Jurazelle zu sehen. Dann plötzlich Quellungen, die sich enorm schnell bildeten; irgendwie in einer Art Zeitraffer. Diese Entwicklung ist auf dem Donnerradar gut zu erkennen. Wie aus dem Nichts die Andelfinger-Zelle, welche auch sogleich blitzaktiv wurde... Eindrücklich!

Bild
meteoradar (kostenpflichtig)

Südlicher Anbau der Linie.

Ich bin gespannt wie's weiter geht...
Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Mäck
Beiträge: 61
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 22:12
Wohnort: 8542 Wiesendangen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaltfront 11./12.09.2012

Beitrag von Mäck »

Der Schwarzwald triggert die Gewitter zuverlässig!
Östlich vom Schwarzwald zieht es nun das obere Donautal hinab - diese Zugrichtung kommt uns doch bekannt vor...

Zwischen Schaffhausen und Stein am Rhein hat es auch gezündet, die Zelle zieht nun nordostwärts über den Untersee.

War jemand näher dran oder gar drin?
(Ja Cyrill, warst schneller!)
Hier hörte man nur entferntes Grummeln, und einige auffrischende Böen kümmerten sich um meine zum Trocknen aufgehängte Wäsche.

Grüsse
Markus in Wiesendangen (nordöstlich Winterthur)
Zuletzt geändert von Mäck am Di 11. Sep 2012, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Das Wetter ist doch immer wieder faszinierend! Das "gemässigte Klima" in unseren Breiten ist der Durchschnitt vieler Ereignisse, was Extreme nicht ausschliesst...


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront 11./12.09.2012

Beitrag von nordspot »

@ Mack u. Cyrill: Ja, hab versucht die südlichste Zelle Über dem Bodanrück abzufangen, zuviel Verkehr und sie hat an Intensität verloren, bin wieder umgekehrt :down: Temp um 3° Gesunken....

Jetzt mal wieder abwarten angesagt.

Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront 11./12.09.2012

Beitrag von Cyrill »

@ Mäck
...und die Zelle war nach rd. 15 min. wieder "kaputt" :-X

Aber was sich jetzt da westlich der Vogesen bildet und langsam nähert ist interessant! Mache mich hier mal vom Acker.....

Gruss Cyrill

Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kaltfront 11./12.09.2012

Beitrag von Gernot »

@Ralph - hast auch nichts verpasst - bis auf ein paar starke Windböen war in Radolfzell gar nix los. 5 minuten Platzregen, aber blitz und donner weit entfernt - zum fotografieren auch ziemlich mau.

Antworten