Hier noch meine Bilder das war ne Supergeile Lightshow. habe nicht damit gerechnet da der abend langeweile war.
Werbung
Gewitter 09.07.2012
- Dr. Lightning
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8713 Uerikon
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Gewitter 09.07.2012
Hier noch meine Bilder das war ne Supergeile Lightshow. habe nicht damit gerechnet da der abend langeweile war.
Zuletzt geändert von Dr. Lightning am Di 10. Jul 2012, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 09.07.2012
Wollte grad schreiben... jetzt fallen aber ein paar aus den Nestern.... eben netter Kracher gen Bodensee.... 
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 09.07.2012
Da kam am Abend ein kleines, aber konstantes West- bis Nordwestlüfterl über den Hochrhein und den Jura drüber ins Mittelland und ist wohl auf das Berg-/Talwindsystem aus den Alpen getroffen. Nun ist der Nordwest aber fast ganz eingeschlafen, somit sollte eigentlich bald für alle Nachtruhe sein.
Das zeigt aber, wie wenig es heute braucht - der Deckel fehlt gänzlich und somit könnte es ganztags unorganisiertes Geblubber geben, bevor dann am Abend die nähernde Kaltfront fürs richtige Spektakel sorgt.
Das zeigt aber, wie wenig es heute braucht - der Deckel fehlt gänzlich und somit könnte es ganztags unorganisiertes Geblubber geben, bevor dann am Abend die nähernde Kaltfront fürs richtige Spektakel sorgt.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 09.07.2012
Morgn,Federwolke hat geschrieben: Das zeigt aber, wie wenig es heute braucht - der Deckel fehlt gänzlich und somit könnte es ganztags unorganisiertes Geblubber geben, bevor dann am Abend die nähernde Kaltfront fürs richtige Spektakel sorgt.
ich denk, grad weils so labil ist erstmal viele kleine Nadelstiche die aber noch nicht für CB's ausreichen. Erstmal thermische Durchmischung und l. Stabilisierung am Vormittag, Dann die Vorderseitengewitter die sich hochschaukeln. Vielleicht sind ein paar intensivere Entwicklungen dabei. ECMWF will von der KF vor Mitternacht nicht viel wissen.

Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Di 10. Jul 2012, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 09.07.2012
Hoi DaniDani (Uster) hat geschrieben:Mich erstaunen die Entwicklungen auch wegen der niedrigen TP. Zürich hat nur 13 Grad. Ev. eine Konvergenzlinie durchs Mittelland?
da geht "man" kurz aus dem Büro, um am Kiosk Zigarretten zu holen (22 20 Uhr), trinkt noch schnell ein Feierabendbierchen in der Quartierbeiz und findet sich danach beim Spontanchasing wieder...ts, ts, ts. In der Beiz dachte ich noch, es sei so eigenartig sommerlich warm, fast tüppig und rieche ein wenig nach Gewitter. Ein Blick auf den Radar, nix, GFS nix, WRF nix und Cosmo2 hatte nur gerade im äussersten Ostengadin etwas NS drin; sonst "Wüste". Nördlich von Winti aber ein Congestus, einsam und verloren unter Sternenhimmel; und als die Serviertochter kurz nach 23 00 Uhr aufgeregt umherrannte und rief: "Es blitzt, es blitzt, ich habe Angst!", dachte ich zunächst, sie wolle mich auf den Arm nehmen
Aber da war ein kleines Zellchen bei Kloten....
Und wie Du sagtest: tiefe TPs - und das ist die ANETZ-Karte, mit ein paar MU-CAPE-"Brösmeli". Bei Baden immerhin 40, statt 20 J/kg.
Ich denke auch, es war eine ganz lokale Bodenkonvergenz, so in der Art, wie sie Fabienne erwähnte:
@ Dr. Lightning
Die Blitzrate war ja sehr gering; hast Du also gut erwischt. Habe von Oberwinterthur aus die Lightshow von weitem genossen...
Gruss Cyrill
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 09.07.2012
Begünstigt auch durch den Höhenwind. Ne Konvergenz schiebt die Luftmasse erstmal zusammen und wölbt einen Luftmassenberg auf, ähnlich wie wenn Du ein Blatt A4 zusammenschiebst. Dann hast Du eine Vertikalkomponente. Der Höhenwind muss über diesen Berg aber auch drüber. Wir haben eine zweite Vertikalkomponente die schlussendlich mächtig genug war Feuchtekonvektion auszulösen. Eine schwaches Vortimax war auch eingelagert, das die Wolkenfelder triggert. Der Bodenwind Nordwest und alpiner Outflow kombiniert (Druckfall Mittellland) mit Überregionalem Aufgleiten (=Hebung) an der Grenzschicht hat selbst weit im Alpenvorland noch Blitze gebracht, etwa am Bodensee und Allgäu.Cyrill hat geschrieben:
Ich denke auch, es war eine ganz lokale Bodenkonvergenz, so in der Art, wie sie Fabienne erwähnte:
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Di 10. Jul 2012, 04:56, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
Herez
Re: Gewitter 09.07.2012
Moin
hab ein kleines Video gemacht vom wie das Gewitter aufgezogen ist. Zum Glück gibt es die Stadt, die die Wolken von unten beleuchtet...
http://www.youtube.com/watch?v=YxiNrDLCQOg
mfg Herez
hab ein kleines Video gemacht vom wie das Gewitter aufgezogen ist. Zum Glück gibt es die Stadt, die die Wolken von unten beleuchtet...
http://www.youtube.com/watch?v=YxiNrDLCQOg
mfg Herez
