Werbung

Gewitter Montag, 18.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von Cyrill »

Ich teile die Bedenken. Zwar rechnet GFS (über mehrere Läufe) für heute Abend (18z) für die Region Allgäu / Bayern /NW-Österreich Gewitter; und gem. hoher CAPE in der Schweiz und fehlender CIN, inkl. hoher TP's müsste es auch da irgendwann losgehen - doch eben die fehlende Feuchtigkeit.... und aus meiner Sicht der ungünstige N-Wind (10m) murksen alles ab.
Auch die vielversprechende Zelle, die Cosmo2 heute morgen für Sargans / Landquart / Vaduz gerechnet hatte, ist weit weniger intensiv.

Gehe ich mit WRF und AEMET HiRLAM, dann erachte ich höchstens noch die Region Grenoble / Lyon (Rhonetal), bzw. leicht SW-lich davon als interessante Chasinggegend (18z); quasistationäre und vermutlich blitz- und ns-intensive Zelle, ohne sehr lange Lebensdauer.

Cosmo2:
Bild

Bild
Quelle: http://www.search.ch

GFS:
Bild

kaum gedeckelt:
Bild

konsequenterweise....
Bild

Bei WRF hingegen die Region Bayern sehr verhalten und ziemlich CIN (weisse Linien):
Bild

Hingegen bei Grenoble / Lyon (s. oben) spannend:
Bild

Im wahrsten Sinne des Wortes "knackig":
Bild

Könnte allenfalls mit der Rückwärtstrajektorie München einen Zusammenhang haben; etwas angefeuchtete Mittelmeerluft auf 700 hPa aus SW/S (auf 850 hPa sinkend) bildet kleinräumiges Konvergenzfeld mit der aus N / NW ankommenden kühleren Kontinentalluft in besagter Region (s. 10m-Wind weiter unten):

Bild
Bild

Der Spielverder-Bär für CH (inkl. natürlich der von Fabienne angesprochene Hochdruckeinfluss - zunehmend):
Bild

Aber vielleicht bleibt es bis abends so und im Raum Sargans / Landquart gibt's eine Überraschung:
Bild

Gruss Cyrill

PS: morgen ist definiv mehr los...
Zuletzt geändert von Cyrill am Mo 18. Jun 2012, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von Willi »

Zwischen der Konvergenzzone und der Kaltfront, die über Ostfrankreich liegt und bereits unter Hochdruckeinfluss gerät, herrscht grossräumiges Absinken.
Hallo Fabienne

Will ja nicht pimmelig sein, aber ich hatte dies etwas anders interpretiert. So hatte ich die Wolkenfelder (+ die kleine Gewitterzelle dem Jura entlang) von heute Vormittag als Ausläufer der Kaltfront gesehen, die letzte Nacht mit dem Mesotief über Frankreich rasch NE-wärts zog und heute früh über Norddeutschland die Squall-Line produzierte. So gesehen, wären wir in einer post-frontalen Aufhellung, und die jetzige Schauerchenzone über dem Jura und westlich davon würde ich eher als Anzeichen für ein reinlaufendes (schwaches) Hebungsgebiet sehen. Wenn dieses auf die feuchteren Voralpen trifft, sollte es eigentlich stramm losgehen, evtl. schon ein bisschen vorher.

Dies meine aktuelle Sicht, immerhin quillt es jetzt am Pilatus doch hanz hübsch.
Edit @Cyrill, habe dein Post erst jetzt gesehen. Naja, der Zeitraffer der Webcam Aeugst zeigt das Zerreissen der Cumuli bilderbuchhaft. Abwarten.

Gruss Willi

Quelle: http://www.meteoradar.ch/webcam/aeugst/aeugst.php
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mo 18. Jun 2012, 15:31, insgesamt 4-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Sennemaa

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von Sennemaa »

Tolles Foto Federwolke, sieht Hammer aus :up:

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von Cyrill »

Kaum spricht man davon, gehts bei Valence (südwestlich von Grenoble) schon los....."ts-ts..":

Bild

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von Federwolke »

Hoi Willi

Hier sieht man den Verlauf der Kaltfront sehr deutlich:

Bild

Dazu ein kleiner Trockeneinschub vom Rhonetal her hinter der Konvergenzlinie. Wir sind immer noch klar im Warmsektor.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von Willi »

@Fabienne, vielen Dank.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von B3rgl3r »

Anbei die Zelle nördlich Lausanne
http://panorama.epfl.ch/wetter/weather.php?langue=1
Viele Grüsse, Andy, GR


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von Willi »

Kaum spricht man davon, gehts bei Valence (südwestlich von Grenoble) schon los...
Off Topic
---und wieder bei Turin, eine Spur südlicher als gestern.
Gruss Willi

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mo 18. Jun 2012, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von Ben (BaWü) »

COSMO-2 hat nun ziemlich umdisponiert :D Demnach nachher kräftigere Auslöse an den Voralpen, dann Richtung Bodensee und BaWü am späten Abend. Man darf sehr gespannt sein...

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Mo 18. Jun 2012, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Beitrag von B3rgl3r »

Ben (BaWü) hat geschrieben:COSMO-2 hat nun ziemlich umdisponiert :D Demnach nachher kräftigere Auslöse an den Voralpen, dann Richtung Bodensee und BaWü am späten Abend. Man darf sehr gespannt sein...
Dann winde ich WRF ein Kränzchen. Hats nämlich am Samstag auch sehr schön getroffen.
Und ja: COSMO2 wird immer optimistischer :shock:

Webcam Beatenberg in Richtung Kandetal:
http://swissmountainview.dyndns.org:81/ ... urrent.jpg
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mo 18. Jun 2012, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Antworten