Seite 2 von 4

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 14:18
von Severestorms
Marco (Stettfurt) hat geschrieben:
30 Knoten auf 500hpa sind m.E. nicht besonders gross, nicht null aber auch nicht beträchtlich. So ab 35 bis 40 Knoten würde ich rotierende Updrafts erwarten (als Untergrenze). Oder siehst du das anders?
@ Chrigi: da hast du natürlich recht, 30 KT sind marginal für Superzellen. In unseren COSMO Karten ist 0-6 km windshear als
simple Differenz der absoluten Geschwindigkeitsbeträge, diese Grösse muss daher korrekterweise als BULK shear angesprochen werden.
Für 15 UTC zeigte der plot gerade so die 30 KT im Westen. Da aber zumindest in Teilen des Westschweiz, Jura und Juranordfuss
(vgl. aktuelle Grenchen Windprofilermessung) unterhalb des Deckels die Bise weht, dürfte die Vektordifferenz lokal
grössere Beträge aufweisen --> das entsprechende Signal im Helicity-plot bleibt nicht aus.
@Marco: Danke für die Aufklärung. An die Bise und den damit einhergehenden grösseren Absolutwert der Scherung 0-6km habe ich gar nicht gedacht.

Gruss Chris

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 15:29
von Willi
Die Vorzeichen für Gewitter in der Westschweiz scheinen mir zur Zeit nicht optimal. Es ist eher ein Geblodder aus Feuchte in mittlerer Höhe (3 km) als eine thermische Auslöse aus der Bodenschicht. Das aktuelle Temperatur/Feuchteprofil in der Genferseeregion stimmt auch nicht unbedingt hoffnungsvoll. Die Wolkenfelder sind zäher als angedacht und behindern weiterhin die volle Sonneneinstrahlung.

Nanu, kann sich in den kommenden Stunden immer noch ändern.

Gruss Willi

Bild

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:01
von Rontaler

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:09
von nordspot
@ Rontaler: You're wrong mate :neinei: ; Here comes the Foehn :unschuldig: :unschuldig:

Grinsendes Grüßen aus KN

Ralph

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:27
von Ben (BaWü)
Im Schwarzwald gehts nun los. Auch hier rings rum viele Cu, teilweise auch größere Kaliber. Bei Takt 25 °C und 14er TP sowie bis vor 20min ungehinderte Einstrahlung sollten die Bedingungen prinzipiell nicht schlecht sein. Auch CAPE und Scherung wären im Grunde genug da. Bisher fehlt aber einfach Hebung. Außerdem kann man auf dem Sounding von Stuttgart von 12z noch 2 kleinere caps erahnen. Mal sehen, obs noch für was reicht. Bin heute eher pessimistisch.

EDIT: Auch im Allgäu nun Blitzaktive Zelle.

Greez
Ben

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:55
von Federwolke
Was für ein Dreck...! :lol:

Bild
Quelle: http://forecast.uoa.gr/dustindx.php

Wie konnte ich das bloss vergessen - vor 4 Wochen hatte ich davor gewarnt und die Auswirkungen waren halb so wild und heute bei nur einem Fünftel der damaligen Konzentration... Naja, wenn man Ferien hat darf man etwas denkfauler sein als sonst. Besser man bestraft nur sich selbst als die Kunden ;)

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 17:09
von Willi
Nach Cosmo sollte es aktuell am La Dole auslösen, tuts aber nicht. Wenns difisil wird, bemühe ich gerne meine Lieblingsgrösse, die positive Vorticityadvektion 300 hPa. Diese zeigt mir für kommende Nacht und morgen früh ein flaues Minitrögli. So denke ich mal, dass das Ganze eher spät losgehen kann, d.h. Abend oder frühe Nacht, dann aber u.U. auch in die nördlichen Landesteile (würde mal sagen von Basel ostwärts) ausgreifen kann. In den aktuellen Temp/Feuchteprofilen sehe ich soweit zwischen den westlichen und nördlichen Landesteilen keine substantiellen Unterschiede.

Naja, Spekulation. Ich zeige trotzdem mal die Grafiken dazu.

Gruss Willi

Cosmovorhersage 17h, Quelle: search.ch
Bild

Vorhersage pos. Vorticityadvektion 300 hPa GFS, Quelle: wetter3.de
Bild

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 17:16
von Federwolke
Die aktuellen Karten sind wahrscheinlich für die Westhälfte der Schweiz nicht mehr zu gebrauchen, der unvorhergesehene Regen am Mittag hat alles auf den Kopf gestellt. Das bessert wahrscheinlich erst mit dem 12er und hoffentlich dann sicher mit dem 18er-Lauf, aber wetten würde ich derzeit überhaupt nichts mehr darauf... Meine für morgen geplante Tour ist dann wohl wieder Nowcastingsache - früh aufstehen um zu schauen, ob man gleich wieder ins Bett darf... :roll:

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 18:59
von säschu (Bösingen)
Eigentlich wäre ich seit 16.00Uhr in Bulle am warten.

Nun schaue ich das es 20.00 Uhr wird.

Zuversichtlich macht mich das Auslösen bei Lion.

Von Korsika bis Marseillie ist ein dünnes Wolkenban auf Sat 24 sichtbar.
Den Grund der Wolken kenne ich nicht. Aber wenn ich diese Wolken verlängere könnte dies der Auslöser bei Lyon gewesen sein.

Und sonst wird es ein wunderbar stiller Abend.

Vielleicht besucht mich wieder jemand nähe Sorens. (Vor le chatelar Richtung Villarsiviriaux)

Gruss Säschu

Re: Schauer/Gewitter 19.05.2012

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 20:09
von deleted_account
Wenn ich die aktuelle Zugbahn auf dem Radarbild vorausdenken will würd ich meinen dass der zur Zeit beste Standort im Norden ist
Aus dieser Hinsicht werd ich mich heute mal in ein bis zwei Stunden in Porrentruy platzieren. Gegebenenfalls noch "rasch" über die Grenze. :)