Seite 2 von 7
Re: Synop: Gewitter, 11./12.05.2012
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 17:55
von 221057Gino
europe composite radar
mit genehmigung ( erlaubnis ) der p c i roma italia
Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 20 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 20:00
von säschu (Bösingen)
Das aus dem Westen sieht beim Chambery radar aus wie ein Zellsplit.
http://www.para2000.org/weather/radar_cmf_800.html
Ich erwarte, widererwarten, doch noch auslösen in der Westschweiz und wie meistens kann das unerwartete recht heftig werden.
Da dies nach Modellrechnung zuweit südlich ist, darf der Radar offensichtlich nichts anzeigen
Ich danke allen für die genialen analysen im FC.
Mir ist aufgefallen, dass trockeneinschübe aus Nordwest bis West meist Gewitterkiller sind.(trockene Luft aus dem Masive Central)
Von der Rohne habe ich bei SW trockeneinschüben schon 20cm Schnee in Bern erlebt.
Nur Bauch. Nicht statistisch.
So hatte ich doch einen Rest Hoffnung auf unerwartetes, vor allem weil auch der Südwind ein Thema war.
Finde ich von Frankreich die Taupunkt irgendwo? Ich möchte damit mein e Castings erfolgreicher machen

Meteociel ist mir zu verteilt oder ich schaue falsch.
Gehe ab 21Uhr richtung Bulle
Gruss Säschu
Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 21:30
von Severestorms
Wow, Leibstadt mit 70% relativer Luftfeuchtigkeit, Beznau und Hallau gar mit 74% resp. 75% !!!

(Quelle: Meteoschweiz)
Es bleibt spannend!
Gruss Chris
PS: Schade, Bernhards Karten sind offenbar nicht up-to-date im Moment.
Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 21:46
von Michael ZH
Auch hier ziemlich hitzig. In Sachen Gewitter aktuell tote Hose. Auch der Himmel sieht recht klar aus. Das ganze gleicht entfernt wirklich etwas an die Superzellen Juni 2002. Da kann ich mich noch gut erinnern. Unwetter erwarte ich alledings keine in der Schweiz... Mit einem normalen Gewitter wäre ich schon mehr als zufrieden

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 22:00
von deleted_account
Wir dachten eigentlich es ist gelaufen wenn man den Radars glauben kann. Allerdings kann ich mich MichaelZH nur anschliessen. Wir werden uns richtung Belfort begeben und die Lage weiterhin spannend beobachten.
Trotz aller technischen Massnahmen ist das Wetter immer noch unberechenbar. Für uns ist es auf jedenfall noch viel zu warm für dass das nichts passieren wird.
Gruss
WolfCH (Dominic) / Microwave (Jonas) und Patrick aus Zug
Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 22:06
von nordspot
Ich kopiere mal meinen Post aus dem Fcst Thread hierüber:
Hoi Zäme
Ich möchte mal unabhängig von Kartenanalysen eine Einschätzung posten, die meinen ungewachsenen Bart schon den ganzen Tag kräuseln läßt: Die Orografie könnte in den nächsten Stunden eine nicht unerhebliche Rolle spielen was das Überraschungspotential angeht. Vielfach ist ja gepostet worden im Forum bezüglich des langsamen Fortschreitens der KF nach Osten hin und des damit verbundenen schleichenden einsickerns der Kaltluft mit der damit verbundenen Stabilisierung, als "Spielverderber" was Gewittertätigkeit betrifft. Mein Bauchgefühl suggeriert daß diese einsickernde Kaltluft (die ja schwerer als Warmluft ist) erstmal in den Rheingraben einfließt, und den wie ein Staubecken auffüllt. Durch Hebung wird hier und da schon was konvektives entstehen, aber wenn jetzt das "Staubecken Rheingraben" mit Kaltluft aufgefüllt ist ungefähr zeitgleich mit dem Eintreffen der eigentlichen Kaltfront dürfte die ganze Geschichte massiv über den Schwarzwaldkamm schwappen und ordentlich was lostreten in der äußersten Nordschweiz, Bodenseegebiet, Oberschwaben und das vordere Allgäu. Ich sage deswegen nur äußerste Nordschweiz weil ich die Burgunder Pforte für ein "Loch im Deich" halte, dort sickert Kaltluft ungehindert ein in solchen Lagen und kann die Show bis nach Zürich und gar weiter versauen. Weiter südlich ist dann der Jura, hier gibt es kein solches Staubecken davor, in solchen Lagen fungiert das Flachland dahinter als Solches und die Auslöse findet vor dem Alpenhauptkamm statt.
Der Zeitpunkt für einsetzende Aktivität heute Nacht schätze ich mal zwischen Mitternacht und 3 Uhr morgens ein.
Ich hoffe daß ich mich nich zuweit aus dem Fenster gelehnt hab als Bäcker, Feedback von den Profis würde mich sehr freuen.
Tüppige abendliche Grüße
Ralph
Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 22:44
von Michael ZH
Über Ostfrankreich aktuell neue Gewitterzellen. Das scheint nach wie vor sehr schnell zu gehen heute...
Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 22:47
von Matt (Thalwil)
guten abend
Wollte mit meiner Bike-Tour durch den Sihlwald und über die Albiskette das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Am Schluss war es dunkel, aber leider nicht durch Gewitterwolken.
Ich glaube, bald ist es soweit mit ein paar schnell ziehenden Zellen vor der Front. Die Tiefdruckrinne legt sich nun über den Nordwesten der Schweiz (siehe unten). Windkonvergenzen nehmen zu. Ausserdem werden die Bedingungen in der Höhe immer günstiger. Mit etwas Phantasie lässt sich in der Höhenströmung auch eine kleine Welle ausmachen. Wäre ja auch etwa da, wo jenseits des Juras die ersten Echos auf dem Radar auftauchen. Wie schon beschrieben: Energie sollte noch genügend vorhanden sein.
Boden 20Z:

Quelle: meteocentre.com
Schichtdicke-Advektion 00Z:
Hebung:

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 23:11
von Phil (Dübendorf)
Ich erwarte die ersten Tröpfchen erst gegen 03.30 Uhr.

Bis zum Eindunkeln waren nur einzelne Schleierwölkchen vorhanden.
Aktueller Luftdruck: 1019.2 hPa (konstant)
Temperatur: 22,5° Grad
Gruss itouchmania
Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 23:16
von Michael ZH
itouchmania hat geschrieben:Ich erwarte die ersten Tröpfchen erst gegen 03.30 Uhr.

Bis zum Eindunkeln waren nur einzelne Schleierwölkchen vorhanden.
Aktueller Luftdruck: 1019.2 hPa (konstant)
Temperatur: 22,5° Grad
Gruss itouchmania
So Spät? Wieso? Könnte mir vorstellen das es bei dir schon früher beginnt...