Werbung

Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Die Willisauerzellchen von Sempach aus gesehen:
Bild
http://www.mit-sempach.ch/

Die Zelle zur selben Zeit von der Klewenalp aus gesehen.
Zu sehen ist deutlich die Absenkung im Aufwindbereich:
Bild
http://www.klewenalp.ch/de/page.cfm/Webcam_Klewenalp2

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 29. Apr 2012, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von Willi »

@Kaiko, wow, ist das eine LP?
Die Zelle war sehr fotogen, Bilder, auch Zeitraffer, folgen später.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Matt (Thalwil)

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Die Zelle regeneriert sich an ihrem Südrand permanent. Ist nun allmählich etwas viel Wasser, stets auf denselben Fleck.
Gruess, Mat

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von Ben (BaWü) »

Ich bin doch erstaunt, was da heute geboten wurde!
Angefangen mit der Zelle, welche sich auf frz. Seite des Juras gebildet hat und es bis weit nach D (hinter Karlsruhe) geschafft hat, was selbst Lustlinie ca. 300 km entspricht. Webcam Bildern Zufolge könnte man (zumindest zeitweise) von einer SZ augehen. Dann gabs hier eine, zumindest auf dem Radar, nicht all zu auffällige Zelle. Ich dachte noch, ob ich nicht losfahren sollte. Als die Zelle einen split vollzogen hat und fortan nach rechts ausscherte ahnte ich, dass ich hätte fahren sollen. Nun ist es ziemlich gewiss, dass das eine LP-SZ war, die im übrigen auch über 150 km zurücklegte. In Stuttgart bot sie dieses Bild:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2415230

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2415246

Mangels Mut nicht losgefahren.... selbst Schuld :-X . Dabei hätte man es bei dem ordentlichen Scherungsprofil im Grunde ahnen können.
Interessant auch, was die Modelle so gerechnet haben. An solchen Tagen will man definitiv kein Meteorologe beim Wetterdienst sein ;)
Nun heißt es: Hoffen auf morgen und Di, um das wieder wett zu machen.

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am So 29. Apr 2012, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Sensationell:

http://www.infoclimat.fr/photolive-phot ... ise#photo6

Tornado im Zusammenhang mit einer Superzelle bei Toulouse.

Im Rheingraben war es ein spannender Tag. Natürlich schaut man etwas wehmütig den Zellen in Richtung Karlsruhe und Stuttgart hinterher, zumal wir (Benni, ich) die Zelle gut beobachten konnten, als sie im Lee der Vogesen nach Norden zog. Mindestens eine weitere Zelle am Vogesenostfuss war ebenfalls verdächtig. Später gab es rund um Freiburg noch ein paar sehenswerte Wolkenstimmungen und ein paar Schauer/Gewitterchen wenig nördlich der Stadt.

Mal sehen wie es morgen weitergeht. Ich tippe derzeit auf den Schwarzwald und die Ostschweiz.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
MarcHerpers
Beiträge: 163
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
Wohnort: Uster ZH
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von MarcHerpers »

Hier noch mein Beitrag zum Thema:

Auf Rückreise aus den Niederlande in die Schweiz, konnten wir in die nähe von Nagold / Oberndorf am Neckar diese "Mesozyklon verdächtig" aussehende Strukturen eine aktive Gewitterzelle beobachten. Das ganze entwickelte sich in rasch Tempo. Dass Bild erstand vom Autobahn aus, kurz bevor die Zelle sich Breit ausdehnte, und die Strukturen allmählich verschwanden. Ein paar deutliche CGs , etwas Donner...aber das wars dann auch..dennoch wunderschön zum beobachten. Herzlich, marc

Bild
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her :)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von Cyrill »

Thies (Freiburg - D) hat geschrieben:Sensationell:

http://www.infoclimat.fr/photolive-phot ... ise#photo6

Tornado im Zusammenhang mit einer Superzelle bei Toulouse.

Mal sehen wie es morgen weitergeht. Ich tippe derzeit auf den Schwarzwald und die Ostschweiz.

Gruss, Thies
Hallo Thies
Danke für die Info. Das ist ja aber ein Oberhammerbild von Toulouse :shock:

Dein Schwarzwaldtipp sehe ich auch so; aber die Ostschweiz..... :roll: ..ich weiss nicht so recht. Wenn ich da die RH 700 hPa-Karte mir ansehe (trotz ordentlicher CAPE ab 15z), könnte es da doch etwas eng werden, d.h. wenn dann orografisch unterstützte lokale Geschichte.

Mein Tipp: Schwäbische Alp in der zweiten Nachmittagshälfte und Neckartal, südwestlich von Ben (Raum Tübingen). Ab 18z Rheingraben, nördl. Freiburg i. Br..

@ Ben (BaWü)
Hoi Ben
Zwar ist morgen Nowcast angesagt, aber wir fahren allenfalls in Deine Gegend. Würde Dich telf. kontaktieren.

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von Willi »

Die Gewitter im Napfgebiet gestern im späten Nachmittag und am Abend waren im Gegenlicht sehr fotogen. Mit der starken südlichen Höhenströmung wurden Massen von Eispartikeln in langezogene Ambosse gepumpt. Die Quellungen rotierten, wurden aber durch die starke Scherung rasch deformiert und später zerrissen. Anbei einige Bilder, und ein 2-teiliger Zeitraffer:
1. Teil: Quellungen im Frühstadium, als auf dem Radar noch nichts zu sehen war
2. Teil: Rotierender Herd in einem späteren Stadium, der sich leider rasch wieder abschwächte.

http://youtu.be/_S6Cqls6IS4

Gruss Willi

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mo 30. Apr 2012, 09:35, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
MarcHerpers
Beiträge: 163
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
Wohnort: Uster ZH
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von MarcHerpers »

@ Willi, schöne Bilder und Clip!
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her :)

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter nach Föhnphase 29.04.2012

Beitrag von nordspot »

Moin. Interessant was sich knapp westlich von mir gestern abgespielt hat, vor lauter Föhn hat man hier in Konstanz nichts davon geahnt beim Blick nach oben :roll:
Naja, da hat der Marc ja als einziger im Forum die BW LP Superzelle ablichten dürfen, gratulation!
auch an die anderen Photografen: super Bilder :up:
Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten