Seite 2 von 2
Re: Hochwassergefahr Frühling 2012?
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 21:52
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Ich vermute, es kommt auch darauf an, wie der Boden UNTER dem Schnee beschaffen ist
Gruss, Uwe
Re: Hochwassergefahr Frühling 2012?
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 17:57
von Chicken3gg
Auch im Blick steht mal wieder was interessantes
Weil in den Alpen noch immer grosse Mengen Schnee liegen und die Temperaturen ansteigen, haben das BAFU und die Kantone entschieden, die Pegel der Jurarand-Seen (Neuenburger-, Bieler- und Murtensee) sowie des Zürichsees bis auf Weiteres leicht tiefer zu halten.
http://www.blick.ch/news/schweiz/pegel- ... 71723.html
Re: Hochwassergefahr Frühling 2012?
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 23:05
von Mickey, Berneck, 430
finde ich sehr sinnvoll. ich habe mich in früheren jahren immer gewundert, dass niemand auf die idee kommt, bzw. niemand öffentlich dafür einsteht, dass das gemacht wird. auch vor bevorstehenden und länger anhaltenden starkniederschlägen wäre es sinnvoll, den pegel eines regulierten sees von 24h voraus nach gewissen regeln abzusenken. denn davon würde auch die wasserkraft zumindest minimal profitieren, da man so die abflüsse glätten kann. und parallel dazu erhöht man die speicherkapazität eines see's geringfügig. aber wenige cm können im notfall dann sehr viel sein...
Re: Hochwassergefahr Frühling 2012?
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 20:50
von Jan (Böckten, BL)