Seite 2 von 4

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 15:46
von Thies (Wiesental)
... und nun blitzt es im Schwarzwald. Bei Kaiko's Webcam-Zeitraffer ist die Entwicklung nach wie vor sehr schön zu sehen.

Gruss, Thies

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 16:09
von Nfry
Richtung Aarau quellen schon seit 20 Minuten Wolken auf. Es sieht schon fast nach Gewiiter aus :lol:

Bild

Bild



Gruss

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 17:21
von Ben (BaWü)
Zwar etwas OT, ist aber zum Zeitraffer von Kaiko: Sind das am linken Bildrand tatsächlich oben Quellungen, die vom Kühlturm unten ausgelöst werden, oder täuscht das?

Greez
Ben

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 17:44
von Alfred
Sali zäme

Bei jedem Lauf etwas weiter östlich, wenigstens
was der Kern in der Höhe betrifft, der über Vor-
arlberg ziehen sollte :!:

Freitag Nachmittag 13:15 bis 16:00 UTC:
Bild

Gruss Alfred

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 00:13
von Michi, Uster, 455 m
Wasserdampf, Radar und Blitze heute um 15 UTC:

Bild
Quelle: meteoswiss

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 11:40
von nordspot
Moin.
also heut sind schon früh Quellungen auszumachen, und erste schwache NS Signale aufm Radar. Aber sieht alles nach ortsfestem Popcorn aus. ----Strg+C---von gestern ---Strg+V--- nach heute, nur etwas nach westen verschoben.
Wenn Man auf dem Satbild genau hinsieht, ist die zone des stärksten Absinkens über München, dort müßte sich also der Kern des Höhentiefs befinden. Eigentlich ist die Zugbahn garnicht soo schlecht, also abwarten :)

Sonnige und einheizende Grüße

Ralph

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 12:35
von Joachim
Hoi zäme

über den Ostalpen geht schon seit dem späteren Vormittag zur Sache:

Bild

Meteosat-VIS und UKMO sferics

vG

Joachim

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 12:48
von Ben (BaWü)
Auch hier blubbert es nun munter los. Nach Süden hin ists allerdings so dunstig, dass man kaum 5km weit sieht. Richtung N-Schwarzwald sehen die Quellungen oben knusprig aus. Der Südschwarzwald ist allerdings (noch) eher Verhalten (s. auch Webcam). Entlang des Südrads der Schwäbischen Alb erste Schauer auf dem Radar. Die UWZ sieht für das Allgäu und Oberschwaben (inkl. Bodenseeregion) die Möglichkeit für Gewitter. Man darf gespannt sein :)

Greez
Ben

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 14:30
von Tinu (Männedorf)
Viele kleine Mini-Schauerchen, teils elektrisch, sind da bereits im Grenzbereich Nordostschweiz/Bawü unterwegs. Und das Ganze zieht jetzt mit der Bodenströmung südwärts. Das dürfte eine ziemlich Lotterie werden heute Nachmittag.

Re: Kaltlufttropfen 23-24.03.2012

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 14:58
von Federwolke
Erstes Privat-Gewitterchen für die Leute am nördlichen Thunerseeufer. Anders als vor einer Woche hat die Aufheizung diesmal gereicht, um vor Ort genug Energie zu liefern, Schmelzwasser an den sonnigen Südhängen sei Dank.

Fördernd könnte sich auch eine Konvergenz aus Thermik von den Südhängen mit der nordöstlichen Anströmung vom Mittelland her auswirken. Kommt hinzu, dass die Bise am Thunersee als Nordwest- bis Westwind ankommt.