Ein weiterer Verdachtsfall (und aufgrund der schneisenartigen Schäden ist dieser Fall plausibler) gibt es aus dem deutschen Grenzach-Wyhlen (BW):
http://www.badische-zeitung.de/grenzach ... 72824.html
Thomas Sävert hat den Fall bereits etwas näher angeschaut und meint:
"Die Schäden befinden sich alle in einem etwa einen Kilometer langen und höchstens 100 Meter breiten Bereich".
Quelle:
http://www.tornadoliste.de
Das Dorf Grenzach-Wyhler grenzt nordwestlich, westlich und südlich direkt an die Schweiz, weshalb dieser Fall auch für uns interessant ist.

Quelle: google maps
Zum Zeitpunkt des Auftretens der Schäden (ca. 16.30 Uhr), rauschte gerade die Kaltfront - begleitet von Blitz und Donner - durch. Auf der Homepage der Feuerwehr Birsfelden kann man nachlesen, dass um 16.24 Uhr ein Blitzeinschlag an der Rüttihardstrasse 3/17 zu einem Fehlalarm führte.
Bis zum Frontdurchgang war es in und um Basel verhältnismässig ruhig, ruhiger als z.B. beim Sturm Joachim im Dezember 2011:
http://www.badische-zeitung.de/basellan ... 67466.html
http://www.baselland.ch/Newsdetail.3091 ... db6.0.html
Aufgrund des Zeitpunktes und der Umstände (Frontdurchgang mit Gewitter) stehen m.E. drei mögliche Ursachen für die Schäden in Grenzach-Wyhler im Vordergrund:
- "Straightline winds" im Zuge der Böenfront
- Gustnado kurz vor der Böenfront
- Tornado innerhalb eines Gewitteraufwindes
Auf der Homepage der Feuerwehr Grenzach-Wyhler wird es hoffentlich bald Bilder zum Einsatz zu sehen geben:
http://www.feuerwehr-grenzach-wyhlen.de/
Interessant ist nun vor allem auch, ob es weitere (schneisenartige) Schäden westlich oder nordwestlich von Grenzach gibt, evtl. schon über Schweizer Territorium. Eine kurze Recherche von mir hat bisher leider keine Erkenntnisse zu Sturmschäden in Birsfelden, Riehen oder Bettingen gegeben. Darum, hier der Aufruf: Weiss jemand etwas von Sturmschäden in genannten Orten, welche am Abend des 5. Januar im Zuge der "Andrea"-Kaltfront aufgetreten sind? Kann jemand, der in der Nähe wohnt (z.B.
Chicken3gg vor Ort recherchieren gehen (Befragungen, Schadensdokumentation)? Das wäre sehr hilfreich (zwecks Klassifizierung nach Torro/Fujita)! Und wie sieht es mit Messdaten (e.g. Winddaten) aus der Region aus?
Danke schonmal im voraus!
Gruss Chrigi