Heute Nacht Mondfinsternis
Verfasst: So 18. Mai 2003, 10:43
Hallo Markus
Eine beneidenswerte Reise steht Dir bevor. Sonnenaufgangsaufnahmen sind ja auch so eine Sache, wenngleich meiner Meinung nach etwas weniger schwierig zu belichten als die Mondfinsternis
Man müsste aber für eine genaue Beurteilung schon die dortigen Gegebenheiten kennen, aber für solche Fälle mache ich Belichtungsreihen ohne Ende. Ich für meinen Teil lege immer grossen Wert auf die bestmögliche Belichtung der Landschaft, da mich diese mehr interessiert als die Gestirne (sorry, bin Astro-Laie
. Ich denke, Bracketing (BKT) ist ja eine einfache Möglichkeit, selbst, wenn man chronologische Folgen macht wie Du bei der Mondfinsternis. Benutzt Du Capture? Ich bislang noch nicht, aber viele Nikon-Digital-User schwärmen von den Möglichkeiten.
Anbei noch ein Sonnenaufgangs-Bild mit Seerauch vom Obersee, Blende 5.6, 1/30 sec, 100 ASA (analog), sorry für die Scan-Qualität!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 103941.jpg
Viel Glück in Island!
Gruss Carlo
Eine beneidenswerte Reise steht Dir bevor. Sonnenaufgangsaufnahmen sind ja auch so eine Sache, wenngleich meiner Meinung nach etwas weniger schwierig zu belichten als die Mondfinsternis
Anbei noch ein Sonnenaufgangs-Bild mit Seerauch vom Obersee, Blende 5.6, 1/30 sec, 100 ASA (analog), sorry für die Scan-Qualität!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 103941.jpg
Viel Glück in Island!
Gruss Carlo