Seite 2 von 21
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 22:52
von David(Goms)
Hier mal eine erste Schneemeldung zu Joachim: Die Kaltfront die sich heute Nachmittag im Wallis ausgeschneit hat (unter 800m auch als Regen), wurde ohne Schneefallunterbruch von Joachim abgelöst. Nun merkt man, dass es bereits Warmfrontenschneefall ist. Der Wind hat nachgelassen, die Intensität nimmt zu und die Schneefallgrenze ist wieder bis ganz runter nach Brig gesunken. Dürfte also dann am Morgen in Brig bereits einen rechten Batzen Schnee haben - ehe dann im Verlauf des Tages sich der Regen talaufwärts kämpft. Also spannender Tag morgen im Wallis, weniger vom Sturm her, sondern vom Schnee.
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 23:28
von urbi
Radarbildchen:

Gespeichert.
AMV SAT-Wind
Zeigt die jeweils obersten sichtbaren Wolken.
_____________________________________

Ausschnitt 22:45 utc
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
*_____________________________________
Karte: 00:00 UTC Surface Meteocentre.com
Nordatlantik
Luftmassen

_____________________________________
*
Gruss
Urbi
Re: FCST: Stürmische Woche 50 (Sturm JOACHIM 16.12.2011)
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 01:21
von Joachim
Hoi zäme
Aktuell liegt die "Kanalratte" (wie britische/niederländische Met's diese schnell-Läufer gerne bezeichnen)
e.g.:
http://meteorology.geography-dictionary ... naalrat%29

... Kerndruck ~975 hPa
Passt von der Lage am besten zu EZ, vom Druckwert am besten zu UKMO NAE-Modell
Mit starkem Westwind kommt erst ein Schwall feuchtwarmer Atlantikluft (gemäss 850hPa Theta-Karte aus dem subtropischen Atlantik!):
und entsprechend grossflächigem Regen jetzt von FRA her.
In der CH hat der SW-Wind auf Jura-/Westalpenvoralpengipfel schon mehr als 100 km/h, auf dem JUN Nordwest

... Föhndurchbruch in Guttannen kurz vor Mitternacht, in Seelisberg vor 20 min.
Joachim

Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 01:42
von Stefan Hörmann
Aktueller Druck im Kernbereich im westl. Bereich des Ärmelkanals: 979,0 hPa um 0z. ECMWF hatte 980 drin. Passt gut und liegt auf Niveau des WRF. Druckfall nimmt nun zu, da das Wellentief jetzt in den divergenten Jetbereich gelangt.
edit: 2:15 Uhr: 977 hPa nun im Ärmelkanal.
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 02:46
von urbi
Re: FCST: Stürmische Woche 50 (Sturm JOACHIM 16.12.2011)
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 04:31
von Janine
Dann hol ich meine Pflanzen wohl doch lieber mal vom Fenstersims runter...
Bin jedenfalls gespannt, obs wirklich so heftig wird wie prognostiziert. Ich kann mich nur an das halten, was ihr im Forum schreibt und Meteo Schweiz und Co sagt. Meine Gabe Wetterkarten zu lesen ist leider gleich null

Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 06:05
von crosley
Guten Mogen
Windstärke in km/h, auf die CH Bezogen für den Moment - noch alles Ruhig:

Quelle:
http://www.wettermelder.sf.tv
Grüsse Crosley
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 06:09
von Marco (Oberfrick)
Morgen Zusammen
Bis jetzt 6 Uhr hab ich noch nichts gespührt von Joachim ausser das es recht stark regnet, es ist in Greifensee fast Windstiel nur auf der Höhe hatte es etwas Wind aber nicht wirklich stürmisch.
Kommen nun die stärksten Böen erst noch mit dem Warmluftsektor oder ist die Luftschicht so stabil das der Wind noch nicht runtermischen kann?
takt.5.7°C
Gruss Marco
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 06:20
von pasischuan
Ich wage die Wetterkarte von SF Meteo (wettermelder) ein wenig anzuzweifeln .. weiss nicht ob die Station in Thun defekt ist?
In Thun im Ø 10 Minuten 34.4 km/h / O-SO
Böenspitze heute 51.5 km/h W-SW 05:02 Uhr
Quelle: Thunerwetter.ch
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 06:37
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Auch bei mir auf 600m war die Nacht so ruhig wie kaum eine andere in den letzten Tagen - die Ruhe vor dem Sturm oder der grosse Windflop? Es regnete leicht bis mässig heute morgen, ab Oberwinterthur auch mal stärker, als ich ins Büro fuhr.
Mal abwarten, was noch so alles passiert, wenn kältere Luft daher kommt.
Gruss, Uwe