Seite 2 von 4
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 08:57
von Beni Grenchen
Endlich Mal ne Hitliste, Staueffekte und ne Höhe von über 500müM waren der Neuschneemenge dienlich:
Ort müM Schneehöhensumme (aufkummlierte Schneehöhen der Morgenmessungen)
Langnau 755 77
Sion 482 38
St. Gallen 779 28
Grenchen 503 25*
Momont 540 23
Bern 553 21
Züribärg 556 13
Salen 702 12
Koppigen 483 12
Fribourg 634 10
Kloten 436 7
Aigle 381 6
Delemont 415 5
Biel 433 3
Payerne 490 3
Bad Ragaz 496 3
Chur 555 3
Hallau 432 2
Binningen 316 2
Genf 420 2
Altdorf 449 2
Buchs 381 1
Zürich City 396 1*
Quelle: MeteoSchweiz / * private Messung
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 08:23
von Beni Grenchen
Update
Erhebungen welcher Art, welche die "Einlagerung" von Kaltluft und Stauwirkungen unterstützen waren von Vorteil:
Sion, Meiringen und Grenchen profitieren alle je nach Strömungsverhältnissen davon.
Langnau 755 163
Meiringen 595 89
Sion 482 77
Grenchen 503 66
St. Gallen 779 65
Bern 553 53
Koppigen 483 37
Bad Ragaz 496 37
Momont 540 34
Züribärg 556 32
Salen 702 22
Kloten 436 19
Aigle 381 19
Chur 555 18
Altdorf 449 13
Delemont 415 12
Hallau 432 11
Fribourg 634 10
Biel 433 10
Buchs 381 9
Payerne 490 8
Zürich City 396 8
Genf 420 7
Binningen 316 5
Grono 382 0
Locarno 367 0
Lugano 273 0
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:00
von Chicken3gg
Grenchen vor St. Gallen! Erstaunlich, wie viel Schnee da immer wieder runterkommt
SLF Karte zu den Schneehöhen (ich stell ein Update rein, sobald das SLF die Karte aktualisiert):
http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinfo/hstop/index_DE
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:03
von Uwe/Eschlikon
Grenchen vor St. Gallen! Erstaunlich, wie viel Schnee da immer wieder runterkommt
Jaja, es sind nicht immer nur die Ostschweizer...
Auch bei uns liegt nicht mehr als im Grossraum ZH, obschon 200m höher
Gruss, Uwe
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:08
von Linth
Es sind nun ganz danach aus, also ob bis Morgen Donnerstag über 1'000 Meter nochmals über 50cm hinzukommen. Dürfte vor allem vom Berner Oberland übers Glarnerland bis Graubünden für eine grosse Lawinengefahr sorgen.
Noch eine kleine Bemerkung zu der Schneehöhenkarte:
Gemäss dieser Karte hat es in der Lintheben keinen Schnee. Das stimmt so natürlich nicht, heute Morgen liegen gut 20 - 30 cm auf dem Talboden, je nach Messort.
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:23
von Christian Schlieren
@Linth
Die Karte ist auch vom 19.12

da hattes wohl auch noch nicht viel Schnee.
Gemäs Radar kommt da ja wieder ein dickes Niderschlagsgebiet Richtung Alpen voran

ich mache mich mal auf den weg in Richtung Glarnerland.
Ich denke das könte in den Staulagen auch deutlcih über 50cm geben, wens dan morgen tatsächlich nochmals so intensiv schneeit. Ich bin gespannt was die SFG morgen im Glarnerland macht.
Gruss
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:49
von Stefan im Kandertal
Eher 50cm Gesamtschnee ab 1000m. Wir werden irgendwie mit den Wallisern verwechselt

. Ausserdem Hauptns. wohl bei SFG gegen 1200m ev. Höher.
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 10:01
von Alfred
Beni Grenchen hat geschrieben:Züribärg 556 32
Sali Beni
Off Topic
Es kann ja kaum diese

gemeint sein.
Und bei MeteoSwiss messen sie auch auf
verschiedenen Höhen, z.B. SwissMetNet
(wohl kaum Schnee) auf 581 Meter.
Gruss, Alfred
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 11:17
von Chicken3gg
Re: Statistik / Schneehöhen CH Mitteland 2011/12
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 08:27
von Beni Grenchen
hier der letzte Stand. Die Alpentäler dominieren klar:
Ort müM Schneehöhensumme
Meiringen 595 600
Bad Ragaz 496 458
Chur 555 354
Sion 482 198
St. Gallen 779 126
Grenchen 503 115
Bern 553 69
Salen 702 54
Koppigen 483 47
Züribärg 556 43
Momont 540 36
Kloten 436 24
Altdorf 449 20
Aigle 381 19
Hallau 432 14
Delemont 415 12
Buchs 381 11
Biel 433 11
Fribourg 634 10
Payerne 490 8
Zürich City 396 8
Genf 420 8
Binningen 316 5
Grono 382 0
Locarno 367 0
Lugano 273 0
Die Durchschnittliche Schneehöhensumme (Tiefe Lagen 200 - 800müM) bis zum 9. Januar im Vergleich:
11/12: 96
10/11: 247
09/10: 97
08/09: 199
und noch der 98/99er: 96
Der heurige Winter liegt somit gleich auf mit dem Lawinenwinter, allerdings treibt die Alpenregion (Chur, Bad Ragaz, Meiringen und Sion) den Schnitt massiv rauf. Aus reiner Mittellandsicht fällt der Winter 11/12 bis jetzt sehr bescheiden aus.