Seite 2 von 21
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:56
von Chicken3gg
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 07:53
von Federwolke
"Es ist erst Mitte November und es wäre falsch jetzt in Panik und Hektik zu verfallen."
Endlich mal eine vernünftige Stimme. Nur, ob die Botschaft am richtigen Ort ankommt...?
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 08:16
von urbi
Ohne Atomstrom, kein Schnee auf den Pisten, meint Uwe.
Gruss urbi
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:24
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich frage mich immer etwas wegen dem Wasserverbrauch für den Kunstschnee, es heisst ja dan immer das Wasser werde verschwendet, es wird ja eigentlich nur als Schnee zwischengespeichert da es im frühling als Wasser wieder zu Tal fliest und da kan man es ja wieder auffangen und neu verwenden, also so ganz verschwendet ist es ja nicht

.
Aber klar der Energieaufand für den Künstlichen Schnee ist natürlich sehr gross, tja und wen es keine schönen AKWs mehr giebt müssen sich die Bergbahnen wohl etwas neues überlegen da der Strompreiss dan ja ziemlich steigen dürfte und das ganze ev. nicht mehr finanzierbar währe.
Gruss
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:43
von Chicken3gg
Ich hoffe mal, sie sammeln im Sommer Regen bzw. Schneewasser in diesen Reservoiren und verwenden danach dieses Wasser, um die Pisten zu beschneien.
Hier schön erkennbar die Beschneiungsflecken auf dem Berg gegenüber (und auch im Tal!?)
http://www.schatzalp.ch/test/Cams.htm
Ahja,
www.schneesicher.ch mit bester Werbung für sich derzeit

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 13:59
von Michi, Uster, 455 m
Wunderbargrauenhaft auch hier in der Lenzerheide:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 14:12
von Chicken3gg
Immerhin 2 oder 3 Pisten können sie nächste Woche öffnen - dank Kunstschnee...

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 17:30
von Michi, Uster, 455 m
Tageskarte dort oben 60.-, ist das gerechtfertigt? Gut es sind vermutlich 3 Lifte die öffnen und natürlich ein paar Beizen. Fahrerisch ist nämlich das Jakobshorn völlig unattraktiv. Was denkt ihr?
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 21:06
von Uwe/Eschlikon
Bei welchen Schneeverhältnissen hat die letzte Ski-Saison denn geendet?
Ich sehe da durchaus Parallelen...
Gruss, Uwe
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 21:17
von agio
che tristezza...
frei übersetzt: Was für ein Trauerspiel
Mich wundert nur, dass noch kein Kunstschnee erfunden wurde, der bei positiven Temperaturen nicht schmilzt! Oder man könnte die Pisten mit Glas überdachen (damit man die Landschaft noch sieht) und kühlen. Diese Idee wurde allen Ernstes einst am Stubaier Gletscher geplant. Dann könnten die Lifte ganzjährig offen bleiben. Wir haben ja Energieressourcen ohne Ende...
Grüsse von einem eingefleischten Schnee- und Skifan, der die Hoffnung auf natürliches Weiss nicht verloren hat (der Winter hat noch gar nicht angefangen)
Alex