Seite 2 von 7

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 21:48
von Cyrill
Zwei Bilder von heute Abend:

Eingepackt in "Watte": der Bachtel

Bild

Links im Bild die Rigi.

Bild

Gruss Cyrill

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 07:42
von Joachim
Hoi zäme, guete Morge

Nebel ... meldete am Samstagmorgen nicht nur das Mittelland ... sondern auch der Säntis :roll:
Sc-Felder mit Basis um 2500m lagen am Morgen über der Ostschweiz und Nordbünden und Allgäu ... verziehen sich aber am Vormittag:

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/webcam.html

wahrscheinlich ausgelöst durch die kl. zyklonale Krümmung auf 500 hPa:
Bild

Nebeltop ist übrigens nachts auf 600-900m abgesunken!

So viel zum Thema langweiliges Hochdruckwetter.

lG

Joachim

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: So 13. Nov 2011, 00:14
von Dävu
Hoi zämä

Heute (12.11.) habe ich einen Ausflug in den Schwarzwald gemacht. Zuerst ging es auf den Hochblauen (1165m). Ich war schon mehrmals dort oben, heute war die Sicht in die Alpen trotz Dunst und Mittellandnebel besser als die anderen Male.

Bild
Blick ins Schweizer Mittelland bis hin zu den Alpen (400mm)

Mit Dunst und Nebel ergaben sich schöne Fotomotive:
Bild
St. Chrischona bei Basel (400mm)

Die Reise ging noch weiter auf den Feldberg (1493m). Diesen habe ich selbst im Sommer noch nie so erlebt. Es ging kaum ein Lüftchen und man konnte problemlos im Pulli rumlaufen.

Bild
Für die, die es kennen: Die Wasserflue bei Aarau (spitzes Türmli)

Bild
Feldberg

Bild
Der Abschluss eines herrlichen Tages mit obligatem Sonnenuntergang...

Gruess, Dävu

PS & Off Topic: Ist es im Rheingraben normal, dass im November die Rapsfelder blühen? War ziemlich erstaunt darüber.

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: So 13. Nov 2011, 00:56
von Federwolke
Hoi Dävu

Schöne Eindrücke. Ich habe mal im Winter vom Nordschwarzwald aus (Hohloh, etwa auf Höhe Karlsruhe) den Mont Blanc gesehen, noch ist also das Ende der Fahnenstange bezüglich Fernsicht nicht erreicht. Dafür lag die Inversionsgrenze heute wohl etwas zu hoch.
Dävu hat geschrieben:Ist es im Rheingraben normal, dass im November die Rapsfelder blühen? War ziemlich erstaunt darüber.
War ziemlich sicher Senf, wird häufig zur Gründüngung nach der Ernte gesät.

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: So 13. Nov 2011, 08:14
von Hitch, Maienfeld
Zum ersten mal so richtig Morgennebel im Churer Rheintal in diesem Jahr, aber nicht ganz bis zu uns hoch ;)

Bild

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: So 13. Nov 2011, 09:20
von flowi
Federwolke hat geschrieben:Hoi Dävu

Schöne Eindrücke. Ich habe mal im Winter vom Nordschwarzwald aus (Hohloh, etwa auf Höhe Karlsruhe) den Mont Blanc gesehen, noch ist also das Ende der Fahnenstange bezüglich Fernsicht nicht erreicht. Dafür lag die Inversionsgrenze heute wohl etwas zu hoch.
Dävu hat geschrieben:Ist es im Rheingraben normal, dass im November die Rapsfelder blühen? War ziemlich erstaunt darüber.
War ziemlich sicher Senf, wird häufig zur Gründüngung nach der Ernte gesät.
Könnte durchaus auch Raps gewesen sein, der nach der Ernte neu aufgelaufen ist und insofern quasi als Gründüngung verwendet wird.

Der Hochschwarzwald heute Morgen - Blick vom Feldberg:
Bild
http://www.liftverbund-feldberg.de/Aktu ... ts/Webcams

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: So 13. Nov 2011, 11:07
von Dävu
@Federwolke/flowi

Ob Raps oder Senf, ich habe mich jedenfalls über einen frühlingshaften Farbtupfer in der Landschaft gefreut!

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: So 13. Nov 2011, 12:05
von Mike (Basel)
"In der Region Basel anfangs ebenfalls Nebel oder tiefer Hochnebel, am Nachmittag teilweise sonnig."
Man ist fast geneigt zu sagen: Schade, dass Meteoschweiz für die Region Basel heute Nachmittag teilweise sonniges Wetter vorhergesagt hat, denn immer wenn Nebelauflösung prognostiziert wird, kommt es nicht dazu. Was die Nebelauflösungsprognosen für die letzte Woche in der Region Basel betreffen, kann man konstatieren, gestimmt haben sie nie.

viele Grüsse

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: So 13. Nov 2011, 12:51
von Joachim
Hoi

ja, Basel ist ein - nebeltechnisch - heisses Pflaster ;-)

Der bei den "Einheimischen" bekannte Nebelauflöser "Möhlin-Jet wirkt heute auch nicht so richtig: kommt zwar aus Osten bis Muttenz und Weil ... gleichzeitig aber Nord-/Nordwestwind vom Oberrhein... et voilà: Nebelquetsche statt Auflösung.
Aber der nahe Schwarzwald und Jura locken mit Sonne oberhalb ca.700 (Titterten) bis 900m (Meldung Feldberg) und 12 Grad ... aber auch am höchsten Punkt vom Baselbiet (Waldweid, 1017m) schon bis zu 11 Grad.
Luftfeuchte in den Alpen teilweise unter 10%

vG

Joachim

Re: Nebel 06.-??.11.2011

Verfasst: So 13. Nov 2011, 15:15
von Silas
Hallo zäme

Copy Paste vom Mittwoch: Auch heute schauten bei Ulmizer und Bantiger wieder nur die Antennen aus dem deutlich zäheren Nebelmeer als gestern Samstag hinaus. Hier der Blick Richtung Oberthal (mit der der Blasenfluh 1118 m.ü.M. als höchstem Punkt) und dem Jura im Hintergrund, ausgehend vom Chuderhüsiturm (siehe Schatten):

Bild

Phänomenale Fernsicht vom Napf aus Richtung Osten. Der Pilatus wirkte greifnah und ganz am Horizont meinte ich das erste Mal sogar den Säntis erkennen zu können (auf dem Bild nicht zu sehen):

Bild

Gruss Silas