Seite 2 von 6

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: So 9. Okt 2011, 18:35
von Damaro, Bern
Cyrill hat geschrieben:Ein Gewitter gestern Abend an der Küste des tyrhennischen Meeres (basso tirreno), aufgenommen von Tropea (nordöstlich von Messina):
http://www.meteoweb.eu/2011/10/forti-te ... pea/91222/

Im Verlauf des Nachmittags (ca. 15 00 Uhr MESZ), im Zusammenhang mit dem durchschwenkenden und weit ausgreifenden Trog, dann vor der Küste Siziliens (ionisches Meer) bei Giardini Naxos (in der Nähe der berühmten Hafenstadt Taormina) eine wunderschöne Wasserhose (Tromba marina):
Bild

Quelle: http://www.meteoweb.eu/2011/10/tromba-m ... ore/91254/

Nach Angaben von Klipsi soll es auch in der Nähe von Rimini Wasserhosen gegeben haben; finde z.Z. im Web aber noch nichts....

Gruss Cyrill
Hoi Cyrill

Auf http://www.meteoweb.eu befinden sich Fotos der Wasserhose bei Rimini. Die Informationen wurden 20 Minuten nach deinem Post online gestellt. Diese Wasserhose ist echt eindrücklich da sie einerseits von finsteren Wolken und andererseits manchmal von einem Blitz umgeben ist :).
Leider kann ich nur das allererste Bild hier ins Forum posten. Die anderen lassen sich leider nicht mit der rechten Maustaste abspeichern... :neinei:

Bild

Quelle: http://www.meteoweb.eu/2011/10/straordi ... oto/91386/

Beste Grüsse

Damaro

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 01:22
von Cyrill
Veramente meravigliosi !!! :shock:

Danke Damaro für's posten :up: Und wie Klipsi bereits angedeutet hatte, konnte der Reporter Niccolò Ubalducci gleich mehrere Wasserhosen (z.T. gleichzeitig) fotografieren.
Auszug aus dem Originaltext des Artikels:
"La scorsa notte nelle acque di Cattolica, località balneare della Romagna in provincia di Rimini, si è verificata un vero e proprio outbreak di waterspout, cioè una tempesta di trombe marine. Se ne sono viste almeno 7, di cui 3 in contemporanea. In contemporanea, sul mare c’erano forti temporali che hanno dato ancor più spettacolo con fulmini e saette."
http://www.meteoweb.eu/2011/10/straordi ... oto/91386/
Grob übersetzt: "Letzte Nacht (also am 08.10.2011) ereignete sich in den Gewässern vor Cattolica, einem Badeort der Romagna in der Provinz Rimini, ein regelrechter Wasserhosen-Ausbruch. Von den gesichteten 7 Wasserhosen, waren zeitweise 3 gleichzeitig zu beobachten. Sie waren begleitet von einem schweren Sturm auf dem Meer mit spektakulären Blitzen."

Der Fotograf hielt sich höchstwahrscheinlich bei der Hafenmole auf, welche nach Norden in's Meer hinaus ragt. Hier die äussere Hafenbegrenzung, mit Blick nach Osten (?!)..
Bild

Ein Hammerbild! Bildquelle: (siehe oben)

Bild
vgl. Via del Porto

Bild

Der Strand mit der Webcam von Riccione liegt gerade mal rd. 7 km entfernt (vgl. mein Post vom 07.10.11 mit Webcam-Link). Gibt's bei dieser Webcam allenfalls ein Archiv?

Am 06. Juni 1964 gab es in Cattolica eine Wasserhose, welche bei ihrem "Landgang" am Strand einiges an Zerstörung angerichtet hatte:

Bild

http://www.cattolica.info/portale/immag ... e5_jpg.htm
http://www.cattolica.info/tradizioni/am ... a-storica/

Und am 08.10.2003, also genau vor 8 Jahren, war dort ebenfalls eine zu bewundern:
http://www.cattolica.info/foto/tromba-m ... cattolica/

@ Dr. Funnel
Hoi Andreas. Gerade im Zusammenhang mit unserer Analyse der Wetterdaten letzte Woche (05.-07.10.2011) wäre der Einbezug des Wasserhosen-Events vom 23.11.2001 sicher hilfreich gewesen.

Bild

Ein "Megateil" gleich vor der Küste zwischen Riccione und Cattolica :shock:
Quelle: http://www.tornadoit.org/lefoto22.htm

Und beim Vergleich der Karten ist eine gewisse Ähnlichkeit nicht übersehbar:

Bild

23.11.2001, 00z, rd. 15 1/2 Std. vor dem Event.

Bild
Bild

07.10.2011

Sehr interessant nun dabei folgender Hinweis:
"E ora un'altra sorpresa: iniza un forte vento di Bora dal mare, la temperatura si abbassa fortemente e da circa 11 gradi si arriva in breve tempo ad una temperatura di 3-4 gradi. La pioggia si trasforma in nevischio mentre nel primo entroterra iniziano a prodursi forti bufere di neve!"
Tatsächlich eine Überraschung!

Gruss Cyrill

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 05:05
von Cyrill
Die Wasserhosenliste von Pijavica vom 05.10.2011 (s. Thread, Seite 1) ist seit vorgestern um einen Event reicher:
Pijavica, 07.10.2011
Bild

http://www.youtube.com/watch?v=Ah0WqxQO2yg

Gruss Cyrill

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 13:40
von Marco (Hemishofen)
@ Andi in Tropea: schaut schwierig, aber interessant aus morgen Freitag (oder schon in der Nacht?).
Am Vormittag gutes thermodynamisches environment, aber vielleicht kein forcing, ab Nachmittag
je länger je schlechteres Feuchteangebot in der Grundschicht, aber dafür besseres synoptisches forcing.

Eindrücklich sind die hodographen, die Kinematik würde tolles superzellen-environment versprechen,
nach dem Motto: wehe wenn sie losgelassen! Falls sich Zellen über dem Meer bilden würden müsstest
du dich am besten von Süden her nähern, damit du nicht unter dem Schirm in unspektakulärem anvil-Gmües
landest (storm motion Richtung vermutlich ost-südost ... falls sich überhaupt Zellen in deiner Nähe bilden,
Sizilien sieht viel besser aus :-/ ).

Hier ein paar EZ chärtli und ein Tropea offshore skew-t/log p für Freitagmorgen/mittag:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 22:02
von Andreas -Winterthur-
Molto grazie Marco!

Hier noch ein Handy upload vom heutigen Sonnenuntergang von Tropea Rtg. Äolische Inseln.

Die Sonnenuntergänge haben es hier wirklich in sich und die Schweizer Fotoszene (es hat eigentlich nur noch CHler da) versammelt sich allabendlich am "Largo villeta" um die Szenerie abzulichten. Ideal wären natürlich ein paar Cbs im Vordergrund :-)

Gruß Andreas

Bild

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 11:03
von Joachim
Hi everybody

heute schöne dünne line-convection mit 1. schwacher Kaltfront (MSG-VIS von 08 UTC mit Taupunkt)
Bild

von Gozo aus war Linie mit towering Cu im SE zu sehen, am Morgen um 07 UTC zog nach Meldungen der Flugplatz-Stationen Kaltfront mit Windsprung (SW> NW) durch, Taupunkt von 19>17 Grad zurück.
Wer kennt sich aus mit Dynamik dieser dünnen Kaltfronten?

Hier noch die EZ-850 hPa ThetaE Karte:

Bild

Jetzt um 09z erste Blitze südöstlich von Sizilien.

Joachim

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 15:53
von stefano (Ennetmoos)
Hallo hoffentlich gibt es bei meiner Heimatsort in Apulien (Salento) genug Regen, an manchen Orten gab es vom 1 Juni bis heute nur 1 mm Regen :shock: :shock:

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 19:15
von Joachim
Hello

am Freitagabend schon viele Gewitter über Süditalien:

Bild

Nordküste Sizilien formiert sich gerade nettes Tief, zieht bis am Samstag weiter nach Osten/Südosten und verstärkt sich stark:

Bild
UKMO NA-Modell (slp und Bodenwind)

Joachim

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 21:41
von stefano (Ennetmoos)
Unglaublich wie viele Blitze in Süditalien ....

http://www.blitzortung.org/Webpages/index.php

Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 22:48
von Andreas -Winterthur-
Tja, hier in Tropea ist leider nicht viel los. Ein paar schöne Linienblitze über dem Meer aber nur kurzfristig und im 5-10' Abstand. Das meiste spielte sich aber weit draussen über dem Meer ab. Als ich auf dem Capo Vaticano das Stativ montiert hatte, fing es dann an zu regnen. Dazu sehr böiger Wind. Richtung Sizilien aber nettes Wetterleuchten. War leider zu weit weg. Vielleicht probiere ich es diese Nacht noch weiter südlich an der Messina Straße, aber die Modelle rechnen praktisch kein CAPE mehr.

Grüße aus dem regnerischen, kühlen Kalabrien

Andreas