Seite 2 von 10
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 18:36
von nordspot
Moin.
Trotz interessanter Entwicklung heut gehe mit Stefan Hörmann, Badnerland et al auch wieder einher, das wird morgen wohl wieder nix.......
Grüße
Ralph
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 18:41
von urbi
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:00
von 221057Gino
Hallo zusammen
Ab heute abend ( 04.09.2011 00:00 UTC ) und Sonntag 05.09.2011
könnte sein dass sich über uns eine Convergence Line formiert ?
Siehe auch FU Berlin und DWD ( Danke ! )
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:08
von Badnerland
Schade, scheint einen Split gegeben zu haben und der Leftmover zieht nun in nach Fronkreisch in nordwestlicher Richtung ab. Laut Cosmo wird der Abend aber noch interessant, das Radarbild lässt auch hoffen.
Gruss benni
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:13
von Microwave
Meine gute Güte ist da draussen ein Mords-Festival hey - soviel Violett habe ich auch noch nicht allzuoft gesehen - und bedenkt - wir haben Anfang September, nicht Juli.
Minimaltemperaturen von punktuell bis zu -70°C jetzt (Quelle wetteronline)
Absolut perplexe Grüsse, Microwave
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:44
von Stefan im Kandertal
Dieser Monat haut im Westen einfach alles ins Mittelland und Jurd während die Kandertaler vertrocknen

. Bin immerhin nah dran am Murtensee. Das Zeug drumrum hats in sich! Endlich mal wenn ich da bin. Und auch noch sicher weil da selbst wenig passiert ausser viel Wind. Nun und ausser dass da der grüne Radarbereich etwa 5 mal so viel bringt wie dem Kandertal. Und nie mehr aufhört?
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:48
von Microwave
Reg dich nicht weiter auf, zieh in die Schlacht!
Ich habe Basel jetzt verstanden und weiss jetzt, klug zu agieren - WolfCH hat glücklicherweise Zeit!
Erwartungsvolle Grüsse, Microwave
EDIT: Ich glaube, dass man heute fast rund um die Nacht annehmbare Action finden wird.

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 20:50
von Kate
Microwave, wenn du Basel verstanden hast, vielleicht kannst du es mir mal bei Gelegenheit erklären... Ich habe Basel so verstanden, dass es hier einfach nie Gewitter gibt, wenn man meint, es müssten welche kommen.

Mit den aktuellen Daten der Uni Basel mit 26 Grad und 61% (20.40 Uhr) errechne ich einen Taupunkt von immerhin 17.9. Wenn die Feuchte weiter steigt und die Temperatur nicht sinkt... Aber eben. Ausserdem steigt der Luftdruck wieder ein bisschen.
Meine uralt-Wetterstation für Laienschwestern wie mich zeigt zwar schon seit geraumer Zeit Regen, aber da ist nix. Jetzt ists in meiner Wohnung schon wieder so heiss, dass mir inzwischen jede Art von Regen recht wäre.

Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Nachtrag um 21.08 Uhr: Richtung Süd-Westen sehe ich es leuchten im Sekundentakt und ganz schwachen Donner höre ich auch.
Nachtrag um 21.14: Jetzt rummst es schon ganz ordentlich,der Regen ist auch ganz ordentlich, aber kein Hagel.
Und noch ein Nachtrag um 21.23: Schön starker Wind, der Regen war kurzzeitig sehr stark. Ok, ich nehme alles zurück.

Und eine bessere Kamera steht auf der Einkaufsliste... Meine Laien-Krücke macht nachts einfach keine brauchbaren Bilder.

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 21:08
von Stefan im Kandertal
Nie Gewitter und trotzdem mindestens 1 mal pro Woche eine Meldung

. Wollt ihr tauschen mit satten 2,6mm Regen diesen Monat?

. Na und 65mm in 30 Tagen passen auch nicht ganz zu den ständigen Starkregenwarnungen

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 21:22
von Alfred
Sali
Basler
Wenn man den
Overlay richtig setzten (3 Pixel breite nach oben), dann ist genau
über der Stadt eine
Anomalie bei den Wolkentops zu erkennen. Wenn ich aber an
Microwave denken, sollte es aber doch umgekehrt sein

!

Gruss, Alfred