Seite 2 von 4

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:23
von Stefan im Kandertal
Langsam wirds unheimlich. Hatten bis vorhin viel Sonne und im Mittelland sind aus Schauern fast Dauerregen geworden. Und vom Wind gar nicht zu reden. Hm dachte in den Bergen regnets immer? Lol. Da unten ist der Sommer im Eimer. :-D aber nur westlich von Aarau. Naja wärmer als Kandersteg haben sie trotzdem. ;-)

Alfred: Heute haben wir wenigstens als einer von wenigen den einzig trockenen Tag der Woche bis zum Schluss durchgezogen. Somit bilanziert man in dieser "Kaltphase" erst eine besondere Tmin. 4,4°C! ;)
Tmax dann 14,4°C. Am Morgen viel Sonne (als es im Mittelland vor allem gegen Westen Dauerschauer gab). Nachmittags zunehmend mehr Wolken.

Total 4 Stunden Sonne. Aaber noch 1 Stunde von 7:20 bis 8:20 Uhr (Station am Schatten bis 9:20 Uhr, soll verbessert werden, so gingen seit gestern fast 5h durch die Statistik!) während den anderen 1:10h war ich also "blind", da abwesend :-D

Also mutmasslich waren das wohl schon an die 6 Std. von maximal möglichen 11,5.
Mal sehen ob sich das bewahrheitet mit Mittwoch. Morgen wirds aber zuerst wieder länger trocken als ach ihr wisst längst (Das heute passte doch genau zu meinem ersten Post oder? :mrgreen:)

Chicken: Ich wüsste gerne wann letztmals ein Juli unter dem langjährigen Mittel war bei der Temperatur? Aktuell stehe ich schon bei -0,3 Grad. Naja ist ein berechneter Wert, den ich als Referenz nehme aber März bis Juni ergaben sich dabei in etwa die Abweichungen wie im schweizer Mittelwert. Aber mal ehrlich, ausser Mittwoch wirds nun wirklich nicht so wild wie anfangs erwartet. Im Juli 2000 wars in Wichtrach (530m im mediterranen berner Süden ;-) ) an 3 Tagen mindestens genau so kalt bei der Tmax wie der bisher kälteste Tag im Juli 2011 hier oben.

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:37
von Alfred
Hoi zäme

Man könnte bei einer Jurahöhenwanderung am Mi. 20. Jul. testen, ob
die Touristikbetriebe flexibel sind und statt Eistee, Glühwein anbieten.

Gruss, Alfred

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 20:50
von Chicken3gg
@ Alfred: gute Idee :-D


Irgendwie habe ich das Gefühl, das Wetter holt nach, was es im April versäumt hat ;)

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 16:33
von Tinu (Männedorf)
Nur damits nicht unerwähnt bleibt: Der Juli steht bis heute hier in meiner Region bei einer Abweichung von +0.52 K im Vergleich zum langjährigen Mittel.

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 17:17
von Thomas, Belp
Danke für die Bemerkung Tinu! ;)

Ist halt die ewig gleiche Frage der unterschiedlichen und sich ändernden Ansprüche.
Auch in den Medien taucht bereits die Frage auf: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... =front_na1
btw: Wie kann man jetzt schon von immer wieder kräftigen Regengüssen Anfangs August sprechen??

Ja was ist denn in der Schweiz ein "richtiger" Sommer? Klar, aktuell ists im Vergleich zum Mittel etwas zu kalt für die Jahreszeit. Und diese Phase fällt halt just in die Ferienzeit...

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 22:13
von Jan (Böckten, BL)
Die Persistenz der aktuellen Grosswetterlage ist doch ziemlich beeindruckend. Gemäss den heutigen europäischen Abendkarten enspricht das (voraussichtliche) Setup vom 21.7 mit verblüffenden Aehnlichkeiten dem vom 25.7. Das Bodentief dreht sich zwischen Polen und Dänemark im Kreis und verstärkt sich retograd sogar noch etwas, bevor es sich als Höhen-Ei irgendwo zwischen den Alpen und den Pyrenäen bequem macht. Damit würde der Regen zumindest ein paar Grad wärmer werden.

Bild

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 10:38
von Chicken3gg
Scheinbar soll es ab Dienstag oder Mittwoch mit den Temperaturen wieder langsam nach oben gehen.
Aber bis dahin rechnet GFS z.T. mit extrem niedrigen Nachttemperaturen in der Schweiz.

Obwohl ich dies kaum für möglich halte bei so viel Bewölkung und ständigem Regen, hier mal die Karte:
Bild

Falls es jedoch aufklaren sollte und der Wind keinen Einfluss hat, wäre evtl. Bodenfrost gegen Ende Juli, Mitten im Hochsommer möglich?
Bild

Zumindest gegen Westen könnte es aufklaren:
Bild
(wobei die Prognose noch 4 Tage entfernt ist)

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 11:54
von Uwe/Eschlikon
Also Bodenfrost halte ich auch in leicht erhöhten Lagen im Mittelland für ausgeschlossen.

Gruss, Uwe

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 13:21
von Tinu (Männedorf)
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Also Bodenfrost halte ich auch in leicht erhöhten Lagen im Mittelland für ausgeschlossen.

Gruss, Uwe
Dito. Die Modelle haben da Mühe mit den jahreszeitlichen Bedingungen. Vielleicht gehts hier und dort - in den prädestinierten Lagen - etwas unter die 10 Grad-Marke, aber Bodenfrost wirds nicht geben.

Re: Frische 2. Julihälfte

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 13:39
von Stefan im Kandertal
Da wäre ich nicht so sicher. Schon letzte Woche gabs im westlichen Mittelland und Nordwestschweiz Tmin gegen 7 und 8 Grad und zwar recht verbreitet. Vorhergesagt haben sie 10 ;-). Es war da übrigens teils kälter als im wolkigen Kandersteg geschweige denn Reichenbach. Wo aber auch von Anfang an dann sonnig war :-D. Also ab 7.20 uhr. Die wirklich kalten Ecken übrigens ausgenommen.

Vielleicht aber passt die Luftmasse diesmal nicht.