Werbung

NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Markus Pfister »

Ja, eindeutig Punktlandung. Das Radar, was ich gesehen habe, war auf der höchsten Stufe, genau während dieser Stunde. Dann noch die Blitze, Satbild und andere Stationen unter dieser Linie sprechen alle für plausible Messung. Das kommt hin, auch wenn es unglaublich viel ist.

Gruss

Markus

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von alexbrusino »

im Bleniotal seit Mitternacht schon 50 bis 75 mm.


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Goldi (Thun) »

Thun wird aktuell mit 19,3mm/h bewässert.

Bei den deutschschweizer Niederschlagsschwerpunkten letzte Nacht bin ich etwas überrascht vom ZH Unterland, wo Kloten 40mm hat und Basserdorf 26mm. Also auch recht punktuell.

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@ abyd:

Bei den Fehlechos von gestern Morgen/Vormittag handelte es sich möglicherweise um das ab und zu auftretende Problem bei stabilen Luftschichtungen oder sogar Inversionen (Temperaturumkehr) in den Morgen-, Vormittagsstunden. Gestern war es anfänglich tatsächlich sehr stabil (Boden bis gegen 1500 Meter nur geringe Temperaturunterschiede). Der Radarstrahl hat bei den Messungen in den unteren Luftschichten bei diesen Lagen Probleme die Inversion zu durchbrechen. Ein Teil des Strahls wird dann auf den Grund zurückgeworfen und reflektiert dessen Objekte ("ground clutter") zurück zum Radar. Eine schöne Grafik mit engl. Beschreibung der verschiedenen Radarmessung-Problematiken (z.B. auch "Virga-Echos" - Niederschläge welche bis zum Boden verdunsten- und natürlich ebenfalls gemessen werden) findest du auf untenstehendem Link:

http://www.msc-smc.ec.gc.ca/cd/factshee ... ndex_e.cfm

Ob es sonstige Kalibrierungsprobleme mit den MeteoSchweiz Radar Anlagen gibt ist mir aktuell eigentlich nicht bekannt. Mit dem (sehr wahrscheinlichen) Blitzeinschlag von letztem Sonntag hat es kaum etwas zu tun, es gab ja damals keinen Stromausfall, sondern die Swisscom Verbindung ist ausgestiegen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Aktuelle Entwicklung und Bauchgefühl -> Hot Spots heute (RR-Menge):

Engelberg / Hoch Ybrig /Muotatal und dann noch Tessin
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Ob es heute nochmals scheppert? Ich bin eher skeptisch fürs Mittelland. Die Einstrahlung scheint heute auszubleiben oder beschränkt sich nur auf ganz kurze Aufhellungen wie aktuell in der Westschweiz.
Einer ordentlichen Schütte wird das aber wohl nichts anhaben. Aus der Südfrankreich und den Französischen Meer-Alpen macht sich Nachschub auf den Weg, wenn der denn nicht bereits zu weit östlich zieht.

Bezüglich Regen sind wir hier übrigens gar nicht so schlecht im MOS-Fahrplan (vgl. Rontalers Tabellen im FCST-Thread). Vorhin wurde gerade die 30mm-Marke geknackt.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

ich rechne heute mit zunehmendem Übergreifen der Gewitter aus Süden auf die Alpennordseite. Sobald die Winde bis in etwa 3 Kilometer Höhe keine Südkomponente mehr haben, darüber aber schon, wird es auch im Norden ab und zu donnern. Das ist hier in Gais bereits heute morgen mit einer Tessiner-Zelle passiert. Wenns dumm läuft, wird es hier im Appenzellischen sogar gefährlich, weil die Böden noch das Gewitter vom Sonntag am verdauen sind.

Gruss

Markus


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

So nun hätte ich Feierabend bin aber noch unschlüssig wohin mein Chasing gehen soll, eher Voralpen Innerschweiz oder dan doch ins Tessin? Sind im Tessin heute noch kräftige Gewitter zu erwarten? So mit Hagel und Sturmböen oder eher die für diese lage Typischen langezogenen zähen Gewitterlinien?
Die Taupunkte im Tessin von um 20° sind ja schon mal vielversprechend, auch auf der Alpennordseite noch um die 17°

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zusammen

Für welche die es interessiert was im Südlichen Wallis momentan so abgeht hier eine kleine Zusammenfassung:

Gestern Abend erste Schauer ohne nennenswerte Niederschlagsmenge, ferne Donner vernehmbar.

Gegen 20 Uhr rascher Wolkenauflösung gepaart mit einem auffrischenden Süd-Südwestwind

Der Wind blies mit etwa 50-70km/h (in Böen) die ganzen Nacht durch, es gab einen Art Föhneffekt (um 23 Uhr immer noch 18°C in Saas Fee)In der Nacht gab es auch mehrmals Wetterleuchten (wahrscheinlich von Italien her)

Am Morgen verschiedene Wolkenschichten und Regen, nach dem es am Morgen wieder fast Windstiel war, rasch wieder böiger Wind der teilweise wieder 50-60km/h oder mehr erreicht.

Sehr schön auch bei den 2 Wetterstationen der Meteoschweiz zu sehen:
Zermatt:
Bild
Monte Rosa Hütte
Bild

Die Werte hier lagen aber sicher höher als in Zermatt, Monterosa Hütte vermeldet eine knappe 100km/h Böe als da gings auch recht zur Sache, halt weniger mit Blitz und Donner.

Gruss aus Saas Fee bei aktuellen Dauerregen und 15°C

Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 13. Jul 2011, 12:53, insgesamt 3-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan im Kandertal

Re: NOW: Starkniederschläge / Gewitter am 13.07.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

ob das Mos nachts solche Gewitter rechnete ist zu bezweifeln. Warum sonst haben wir bisher 30mm weniger als gerechnet? ;-) schon nett wies weiter östlich in den Alpen aus Süden schüttet und zusätzlich unser Ns. massiv stärker wird da. Wir haben nicht mehr als im Flachland seit dem Morgen. Und nun? Also das Mos mal vergleichen mit der Realität wäre übel. Viel zu viel hier, viel zu wenig im Mittelland. Dito östlichere Alpen.

Antworten