@ Andi: den summit haben wir en passant gesehen. Nicht verwunderlich dass die Boeen da so hoch gehen,
die Gegend ist
HIGHLAND wie im Bilderbuch: weite, runde Buckel mit Knie-hohem Buschbewuchs.
Haben eine Inselrundfahrt gemacht, am Maze-beach am Westufer 56kts auf einer Duene mit
Handwindmesser gemessen und Kamera innert Sekunden mit einem trueben Salzfilm verschleiert.
Das Meer sehr beeindruckend: geschaetzte 3m schaeumender Seegang an den onshore-beaches,
an den leeseitigen beaches wunderschoene steile Wellen, deren Kaemme hunderte Meter weit
vom Wind verblasen werden.
Der Himmel in einem solchen Sturmtief ist"'fuer's Auge" nicht besonders spektakulaer: Sc so weit
das Auge reicht, mal mit mehr, mal mit weniger Regen (aber immer horizontal), ab und zu reisst's
etwas auf und man sieht am Horizont vielleicht einen der eingelagerten Cbs stehen.
Rein optisch sind die "digitalen Aspekte" wie Druckfelder, Satellitenbilder und Radarloops faszinierender,
als die direkte Beobachtung. Die Wirkung von sustained 30-45 kts mean wind auf den Koerper ist hingegen sehr
beeindruckend: Stehen und Laufen werden zum Krampf, am beach wird man gesandstrahlt und gesalzen wie
Pommes Chips (man wird auch so fett wie diese, wenn man zu lange local food isst

). Was man sich als
Schweizer Mittellaender nicht gewohnt ist, ist die Dauer des Sturms - eigentlich ist, seit wir hier vor 3 Tagen
angekommen sind, dauernd Starkwind, heute sehr stuermisch. Alles in allem kann ich jedem Wetterfreak
einen Schottland-Urlaub waermstens empfehlen (Regen-dichte Kleider und Wanderschuhe mitnehmen)!
