Seite 2 von 3

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 14:05
von Joachim
Hoi

wegen dem Sonntag ... jedes Modell parametrisiert Konvektion verschieden, meist wird schnell mal Regen simuliert.

Das HIRES EZ-Modell (imho das derzeit beste) zeigt für Sonntagnachmittag lokal etwas für Hochjura und westl. Alpen:

Bild
die kleinen "RR-Eier" stellen wohl Nester mit Cu med dar ;-)

Nach 18z nur noch RR-Signale über Norditalien.

vG aus dem ZOL (and wehre is the sunshine?)

Joachim

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 19:50
von Leipziger17
Ich bin ja mal gespannt was nun aus morgen wird
Cape ist ja nicht so hoch, der Taupunkt liegt bei mir zwischen 13-14 .. aber wie es schon oft gezeigt hat
sollte man sich nicht nur auf Karten verlassen ;)

Aber so wie es aussieht wird das morgen wieder nichts FAIL :(

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 21:50
von Urbi
Ergänzung zum Komisch
Alfred hat geschrieben:Komisch, ich hab da etwas gefunden,
Bild

____________________________
Aktuell:
Bild




Gruss
Urbi

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 08:15
von Thomas Jordi (ZH)
sodele, hier hätten wir das von GFS hartnäckig gezeigte Feature:
Bild

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 08:58
von Markus (Horw)
Nördlich von Luzern beginnt auch ein Türmchen sich zu vergrössern. Gegen Süden bilden sich jetz auch teilweise Ac floc. könnte hier auch noch eine Ueberraschung geben.

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 09:01
von Goldi (Thun)
Schön, es hat ab 8.32 Uhr geregnet in Thun. Grad so, dass es begonnen hätte zu fliessen auf dem Blechdach, ab 8.36 Uhr wieder nicht mehr. Ich kanns nicht in Korrelation mit dem Radarbild bringen, dort wirds immer dunkelblauer, hier aber bleibts trocken.

Gestern hat mich beim Joggen die Aare beeindruckt. Im Mai eine bis auf den Grund klare, stehende Aare. Sie sollte von der Schneeschmelze getrübt sein, mit Wellen von der Strömung und viermal mehr Wasser haben.

Goldi

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 10:28
von Tinu (Männedorf)
Hmmh...

Ziemlich ausgedehnte Feuchtigkeitsfelder mit typischer Morgenbewölkung derzeit über meiner Region. In der warmen Jahreszeit ist das normalerweise ein Anzeichen dafür, dass es im späteren Tagesverlauf zu Schauern und Gewittern kommt. Ich sag mal: :?:

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 12:10
von Goldi (Thun)
Die um neun Uhr erwähnten Radarechos sind teilweise doch noch eingetroffen. Es hat wiederholt getröpfelt, als die Wolken schon weiter gezogen waren.
Eine leicht angefeuchtete Grundschicht hätten schon mal. Aber die Auslösung scheint nicht lokal zu kommen.
Ich kann mir auch einen komplett trockenen Rest des Tages vorstellen. In Niederösterreich hats ausgelöst, auch über dem Burgund. Wir scheinen in der trockenen Mitte zu liegen.

Goldi

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 13:52
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme,

Vorher noch dünne Wolken, jetzt Wolkenlos! Soll das noch zu Gewittern und Schauern führen? Ich weiss, im Osten sowieso nicht, aber im Westen siehts jetzt auch nicht wirklich spannend aus :-?

Gruess bei 23 Grad, Mladen

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 14:38
von Chicken3gg
Nicht mal an den Vogesen hat es Quellwolken oder sonstiges Gewölk.
Nur paar Kondensstreifen, mehr nicht.

Fast schon heisse 27°C bei zum Glück nur 29% Feuchte hier.