Werbung

03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Montag

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hoi Cyrill!
Ich weiß, WRF sieht ganz ok aus. Aber da WRF die bisherige Lage in D nicht so wirklich gut im Griff hat was die Konvetion angeht, hab ich mir da nicht so viel Hoffnung gemacht. Dass wir jenseits von Euphorie sind, ist mir klar :-) Zu der Jahreszeit nimmt man eben alles, was da so kommt. Allein die Karten durch zu sehn und die Entwicklungen zu beobachten ist für mich schon toll ;-)

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Cyrill »

Ben, geht mir genau so!
Aufwärmtraining nach der langen Winterpause.... :unschuldig:
Mal gucken heute Abend... vielleicht gibts ja doch noch ein Dreiländereck-Spontanchasing..
Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Enzo »

Ac floc am Genfersee :mrgreen:

Gruss
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Badnerland »

Nette Zelle westlich des Kaiserstuhls, sieht recht gesund aus von hier....leider bin ich heute nicht mobil und werde höchstens ein Balkonchasing machen. Die Saison ist hiermit bei uns eröffnet :-D

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von nordspot »

Hoi zäme
Im Moment tut sich was: schnelle Auslöse und Blitze im Rheingraben und vor dem Jura jetzt :) Cyrill hatte Recht ;)


Ralph

Der schnelle Benni war noch schneller :unschuldig:
Zuletzt geändert von nordspot am So 3. Apr 2011, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von säschu (Bösingen) »

In einem Monat würde ich bei dieser Aussicht richtung Gruyere starten.

Tröpflein und Regenbogen richtung Bern.
Fallstreifen über Fribourg
Zuletzt geändert von säschu (Bösingen) am So 3. Apr 2011, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Rontaler »

Mit dem Wolkenaufzug aus Westen zeigen sich viele verschiedene Wolkenarten. Eine kleine Auswahl:

Cirrus
Cirrostratus
Altostratus
Altocumulus floccus
Altocumulus castellanus
Stratocumulus

:-D Die Atmosphäre wird instabil...

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Ben (BaWü) »

Kann die Zelle im Rheingraben von hier aus sehen. Sah anfangs echt gut aus. Schöner Aufwindbereich und sogar sowas wie ein kleiner overshooting-top konnte man erahnen. Hier ists deutlich feuchter geworden die letzten Stunden. Es gab teilweise schöne Quellungen, die jetzt aber wie weggeblasen sind. Bin gespannt, ob sich noch was tut in nächster Zeit!
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Cyrill »

Juuuhhuu!

Bild

@ Ben
Hoi. Hehe! :unschuldig: WRF ist heute wirklich super! Mal sehen, wie's weiter geht, da liegt noch viel drin, vorallem, wie am Telefon gesagt beim Dreiländereck. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich bei dieser Lage die Burgunder Pforte positiv auswirken wird - aber erst ind rd. 2 1/2 Std. (+/- 45 Min.).
Mich juckts unter den Nägeln... (ot, bin aber noch an einer dringenden Arbeit für morgen..)
Gruss Cyrill

@ Ralph. Super gelle!? :up:

deleted_account

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von deleted_account »

Hi Cyrill!

ich teile die Euphorie mit Dir, allerdings muss ich morgen wieder früh auf ansonsten wären wir uns mit grösster Wahrscheinlichkeit über den Weg gelaufen. :unschuldig:

Eventuell gibts mit viel Glück von hier aus über den Uetliberg noch was zu sehen.. :) Aber ganz weit weg.

Gruss
Wolf

Antworten