Seite 2 von 5

Re: Rückkehr des Winters ab dem 12.02.2011 ?

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 08:36
von Alfred
Thomas, Belp hat geschrieben:Spukt das Horu Asche und Rauch, gibt der Winter wohl endgültig auf! ;)
Hoi Thomas

Asche und Rauch, das hört sich aber gefählich an.

Niesen:
Was brauchen wir dann noch so etwas, wie kleinskalige Wettermodelle :mrgreen: ?

@all
Es ist mir da noch etwas untergekommen, wo ich nicht ganz weiss; Föhn-Bise?

Gruss, Alfred

Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: So 13. Feb 2011, 09:43
von Willi
Nach einer längeren "langweiligen", trockenen und hochdruckbestimmten Phase ist nun eine eher subtile Wetterumstellung zu erwarten, welche uns in der kommenden Woche wieder "fühlbare" Niederschläge bringen sollte. Der Hochwinter scheint vorläufig nicht zurückzukehren, ab dem nächsten Wochenende wird aber die Entwicklung seeeehr unsicher. Man kann diese kommende Phase als "Träume" oder "Spekulation" abtun, aber es muss sich langsam entscheiden, ob der nächste grosse Kälterückfall noch in den "meteorologischen" Winter fällt, oder dann allenfalls erst nach Beginn des meteorologischen Frühlings. Sollte die aktuell milde Phase bis zum Monatsende anhalten, dürfte der Februar wohl als einer der ganz "warmen" Wintermonate in die Geschichte eingehen.

Die Ensembles des GFS-Modells zeigen ab dem 21.2. eine sehr grosse Streuung. Einzelne Läufe lassen die kontinentale Kaltluft wieder voll bis zu den Alpen vordringen.

Bild

Das trifft nicht auf den aktuellen Hauptlauf zu. Anbei, als Beispiel, die Vorhersagekarte für den 20.2. Diese Karte zeigt eigentlich immer noch eine blockierende "Warmluftzunge" (ich sags mal so...), welche sich von Grossbritannien über Island und der Ostküste Grönlands entlang nach Norden erstreckt. Diese Zunge war in den letzten Wochen immer mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden und liess sich nie komplett abbauen. Erhält die Zunge Nachschub aus einem neuen Azorenhoch-Vorstoss aus Süden, dann wird die Bahn frei für die kontinentale Kaltluft, gegen die Alpen vorzustossen. Gelingt es andererseits den atlantischen Tiefs, diese Zunge zu durchbrechen und voll in den Kontinent zu driften, dann dürfte die Bahn frei sein für weiter andauerndes warmes SW-Gebläse. Diese Variante wird aktuell vom EZ-Modell vertreten (siehe letzte Grafik).

Der Unterschied zwischen GFS und EZ ist die Zahl der Tiefdruckgebiete über dem Atlantik:
GFS: 2
EZ: ein grosses
Ich könnte mir vorstellen, dass das westliche Tief im GFS-Lauf (in der Karte noch über der Ostküste Kanadas) einen Azorenhoch-Vorstoss nach Norden initiieren könnte, der dann... Das wäre dann das Kalt-Szenario. Naja, Spekulation. Aber es dürfte in den kommenden Tagen bestimmt spannend sein, zu verfolgen, ob sich eine dieser beiden Extrem-Varianten durchsetzen kann.

Gruss Willi

Bild

Bild

Re: Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: So 13. Feb 2011, 11:52
von stefano (Ennetmoos)
Hallo ja stimmt diesen Februar werden wir nicht schnell vergessen.
Letzten Februar vor allem in der ersten Monatshälfte war sehr kalt und es schneite auch häufig.
Gruss
Stefano.

Re: Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: So 13. Feb 2011, 13:20
von Chicken3gg
Für die höheren Gebiete sollte es doch ein wenig Schnee geben, im Flachland wohl kaum.

Blick Online hat eine schöne Bildergalerie mit eindrücklichen Bildern:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/fra ... eik-166573

Kann mich nicht erinnern, wann es auf der Sillerenbühl im Winter mal weniger Schnee hatte als auf diesen Helikopteraufnahmen!
(Und früher waren wir oft an Ostern dort)

Re: Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: So 13. Feb 2011, 13:54
von Alfred
Hoi mitenand

Mein etwas besorgter Blick in die weitere Zukunft!

Besonders, dass doch noch etwas aus Nordost kommen könnte, wenn auch nicht sehr nachhaltig.
Nach dem GSF-Lauf So. 13.02.2011 00Z für die Tage 25. & 26. Februar (rot & blau aus Nordost).

Bild

Auch nach EZ-Ensemble z.B. Wien, da hat es auch noch ein paar kalte Brüder drinnen.
Wenn es aber trocken bleiben sollte, dann ist es auch recht :unschuldig: !

Gruss, Alfred

Re: Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: So 13. Feb 2011, 15:41
von Stefan im Kandertal
Je weiter nach Nordosten desto eher wirds schon nächste Woche kühler als den Wetterprognosen derzeit lieb ist ;-). Schnee bis deutlich unter 1000m? Sieht doch alles sehr verdächtig aus. Aber die Berner Alpen müssen sich am ehesten mit bescheidenen Mengen abfinden und deutlich milderen Luftmassen. :-D. Sind ja bis zu 500m Unterschied in der 0 Grad Grenze zwischen uns und Jura drin.

OK inzwischen muss man das langsam wieder relativieren. Zwar ists tendenziell immer noch, dass je nördlicher je kühler werden dürfte. Aber die Niederschlagverteilung und Menge ist ziemlich chaotisch. Aber vielleicht sichtet man eben doch noch was flockiges bis ziemlich weit runter in der 2. Wochenhälfte ;). Aber von Dauer wärs dann doch nicht. Also heissts fürs Skifahren: Ab in den Süden :mrgreen:

Sollte es in Kandersteg schneien, würde ich nochmals dort nachsehen. Das hat ja durchaus seinen Sinn :-D

Re: Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: So 13. Feb 2011, 21:29
von Alfred
Willi hat geschrieben: Der Hochwinter scheint vorläufig nicht zurückzukehren, ab dem nächsten Wochenende wird
aber die Entwicklung seeeehr unsicher. Man kann diese kommende Phase als "Träume" oder
"Spekulation" abtun, aber es muss sich langsam entscheiden, ob der nächste grosse Kälterück-
fall noch in den "meteorologischen" Winter fällt, oder dann allenfalls erst nach Beginn des
meteorologischen Frühlings.
Sali @Willi

Zum grossen Kälterückfall, du rechnest noch mit einem? Ich sehe momentan keine Anzeichen
(auf meinen Höhen), nur dass die Zirkulation bis sehr sehr hoch hinauf über Bern (MIRAWA;
zonal & meridional) praktisch gleich Null ist. Das lässt natürlich viele Möglichkeiten offen, es
bleibt ja nicht immer so. Und der Winter (längerfristig) wird ja nicht über Bern gemacht, son-
dern eher über den Alëuten. Möchte aber keine Linien zeigen, da die ja mit unserem Wetter nichts zu tun haben! :fluchen:

Gruss, Alfred

Re: Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 08:18
von Willi
Hmmm, das sieht jetzt aber durchaus hoffnungsvoll nach einer Rückkehr des Winters aus, auch wenn der 21.2. noch etwas gar weit ist (Bild 1).
Update 6 Stunden später. Das ganze ist wirklich auf des Messers Schneide (Bild 2)
Stufenweise Abkühlung gem. den aktuellen Ensembles (Bild 3).
Eingeleitet wird diese mögliche Entwicklung durch eine Regenerierung der blockierenden Wärmeinsel über dem Nordatlantik (vorletzter Lauf von Mitternacht, Bild 4).

Gruss Willi

Quellen: wetter3.de, wetterzentrale.de
Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 10:11
von Alfred
Sali zäme

Hoffentlich desavouiere ich ECMWF nicht! Ich weiss, dass die einzelnen Members zu diesem Zeitpunkt noch sehr weit
auseinander liegen. Der Hauptlauf scheint am oberen Ende der Ensembles angesiedelt zu sein.

Aber auch dies ist eine Möglichkeit, wenn der ganze Blast (Bodennah bis 840 hPa) durch den Vorlauferhitzer (Atlantik)
den Weg zu uns (Zürich) findet (in den eckigen Klammern, dessen Werte). Auch die Kälteproduktion bei uns sollte sich
mangels weisser Fläche in Grenzen halten.

21. Februar 12:00 UTC, Druck und Temperatur; 22. Februar 12 UTC, Druck; 120 Stunden retour.

Bild

Gruss, Alfred

Re: Kommt der Winter diesen Monat nochmals zurück?

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 08:40
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Der Winter schafft es vorerst definitiv nicht bis zu uns. Der Kältepol bleibt im Nordosten Europas. Wir bleiben hier im isobarischen Niemansland.
Nach ein paar eher wechselhaften Tagen, mit wenig Schnee in den Nordalpen (und mehr in den Südalpen), deutet sich schon das nächste Subtropenhoch an.

Schnee im März ist zwar auch ein Szenario, aber ein eher unbeliebtes :-D

Gruss, Uwe