Seite 2 von 2

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 19:19
von lukasm
Hallo Willi

Naja, hier findest du alles ;-)
http://www.emc.ncep.noaa.gov/GFS/
http://www.emc.ncep.noaa.gov/?branch=GEFS

Zu den ENS:
At NCEP the current NCEP Global Ensemble configuration consists of runs at
00Z, 06Z, 12Z 18Z each day (available through anonymous ftp from public servers)

Three different types of forecast files are generated from each run:

A T382L64 high resolution control (file name for, e.g., a 24 hr fcst at 00Z is gfs.t00z.pgrbf24) out to 7 days, after which this run gets truncated and is run out to 16 days at a T126L64 resolution

A T190L28 control that is started with a truncated T382L64 analysis and run out to 16 days, labeled as (gec00.t00z.pgrb(a/b)f24)

20 perturbed forecasts each run out to 16 days at T190L28 horizontal and vertical resolution. The initial perturbations are generated using Ensemble Transform with Rescaling (ETR) method**. Each perturbed forecast will be labled as gep(01/02/03...).t00z.pgrb(a/b)f24
Also ist die Auflösung der Ens und des Kontrollaufes deutlich geringer als die des Hauptlaufes, wenn ich das richtig verstehe (L64 heisst ja, dass vertikal 64 Gitterpunkte bestehen?!).

Und nicht, dass ich das verstehen würde, aber zur Generierung der Ausgangsdaten:
http://www.emc.ncep.noaa.gov/gmb/ens/pa ... 008_ET.pdf
http://www.emc.ncep.noaa.gov/gmb/ens/pa ... sA2006.pdf

Viele Grüsse

Lukas

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 23:37
von Urbi
Ich wollte es natürlich auch genauer wissen, und habe gesucht.

Es scheint schwierig zu sein, dazu aktuelle Informationen in deutscher Sprache zu finden

3 mal interessantes aus dem WZ-Forum:

(MO) GFS-Ensembles - Auflösung und Anfangsbedingungen 2008

Weihnachten 2007 (4) : Verifikation GFS-Ensemble-Prognosen Mittelfrist

Die aktuelle GFS-Konfiguration 2007

_________________________________________________

Grüsse
Urbi

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 07:04
von Willi
Vielen Dank euch beiden :-)
Habe die Links kurz durchgestöbert und verstehe es so, dass die Maschenweite beim Hauptlauf geringer d.h. besser ist als bei den Ensemble Läufen und beim Kontrollauf, aber die Datenquellen bei allen Läufen die gleichen sind. Der fragliche Standort könnte also im Hauptlauf besser interpoliert sein als in den übrigen Läufen. Ich würde meinen, 10 Punkte für Alfred :-)

Folgendes Zitat aus dem letzten Link von Urbi (WZ-Forum, Beitrag von Syringa) wird so auch plausibel und für die Interpretation der Karten durchaus hilfreich:
Statistik: Die Haupfläufe erzielen im Kurzfristbereich geringere Fehler. Ab etwa d3 sind ENS-Mittel besser.
Gruss Willi

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 20:18
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

Hier noch die Beschreibung des Updates das GFS diesen Juli bekommen hat:

http://wwwt.emc.ncep.noaa.gov/?branch=GFS&tab=impl

Gruss Dani

Re: starke abweichung des hauptlaufs der gfs-ensembles - war

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 08:48
von lukeduke
heute wieder starke abweichung des hauptlaufs von bis zu 5k - wie gehabt bei den benachbarten gitternetzpunkten nicht sichtbar.

Bild

quelle: http://www.wetterzentrale.de