Seite 2 von 12

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 01:05
von Andreas -Winterthur-
EZ u. Cosmo sehen besonders für Mo/Di grottenschlecht aus: SW der durchgreift u. Regen. MOS MIx sieht für beide Tage 4-6 in den Föhngebieten 9 Grad. Mi/Do mit weniger Gradient wieder etwas kühler. Die EZ Schneefront vom 25. ist im 12Z wie erwartet verschwunden. Ich rechne damit, dass der Schnee hier bis Di/Mi eliminiert wird. :fluchen:

Gruß Andreas

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 07:57
von Beni Grenchen
GFS rechnet die LMG vom Sonntag auf den Montag wieder südlicher somit könnte es mehr Niederschlag geben als uns lieb ist. Allerdings liegen die 850er bei Null Grad bis Montagmittag und der bodenahe Wind kommt eher von S als von Südwest. Hoffe das zumindest zu Beginn noch einige Zentimeter als Schnee runter kommen.

(im Schnee wegschiffen lassen sind Chrigu und ich geübt am Jura hier, es sieht leider nicht wirklich gut aus für die Schneekonservierung ab Montag)

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 11:47
von Benny Bottmingen
Bild

Sieht doch gar icht schlecht aus. Es könnte vor Weihnachten Neuschnee geben.Auch in der Region Basel wo er Schnee nächste Woche schmelzen wird, könnte es für weisse Weihnachten reichen. Es wäre das erste Mal seit über 20 Jahren, dass es in Basel vom 24-26 Dez. weiss wäre!!!!

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 12:44
von AiRK
In Liechtenstein ist es im Winter bei Föhn keine Seltenheit, dass auf einer Geraden von 25km länge mit einem Höhenunterschied von 100m von A (nördlich) nach B (südlich) ein Temperaturunterschied von > 15°C gemessen wird. Dieses Extrem zeigt sich auch im punktuellen Niederschlag in Menge und Form auf kleinster Fläche. Somit kann im Winter die Schneehöhe auf der selben Geraden locker um 15 bis 30 cm variieren.
Mit dem angekündigten Föhn für die nächsten Tage, wird es zu Weihnachten in Liechtenstein mit Sicherheit GRÜN sein. Ich schätze das es > +10°C geben wird.

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 17:03
von Chicken3gg
Die Chancen für die Region Basel stehen laut meteoblue.com gar nicht mal so schlecht:
Bild

Donnerstag Abend (23.12.) kühlt es ab, Niederschlag setzt ein (in Form von Schnee) und es schneit während dem ganzen Heiligen Abend :-D
wäre wohl zu schön um wahr zu sein


Snow-forecast.com stützt diese These:
Bild
Bild
Bild

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 18:51
von Andreas -Winterthur-
Ist auch im aktuellsten GFS noch drin. Mittelfristig stellt sich die Lage aber um. Der wochenlang präsente Atlantikblock verschwindet. Die Westdrift scheint in Fahrt zu kommen. Eine nachhaltige Einwinterung (nach der "Warmphase" der kommenden Tage) sehe ich bis auf weiteres nicht mehr.

Gruss Andreas

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: So 19. Dez 2010, 17:24
von meteo79
Ich glaube es wird eng oder was denkt ihr würde mich freuen wenn es so käme- :-D

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: So 19. Dez 2010, 18:17
von ramelito
Hier in Solothurn schmilzt der Schnee nicht ganz weg bis am 24.igsten. Denke so wie der Winter angefangen hat gibt es auf kleinstem Raum grosse Unterschiede... was meiner Meinung nach die Modelle nicht einberechnen können...
z.B. momentan in Solothurn aufgeheitert und -2 Grad oben auf dem Berg mit Südwestwind (ca.1300 m.ü.M) etwa 1 Grad... aber eben die Durchmischung die kommt... und auch wenn es auf die nun kompakten 20 -25 cm Eisregnet. regnet bei ca. 3 Grad und nicht viel ns... denke ich hier gibt es weisse Weihnachten mit eventuellen Schneeflöcklchen am Abend des 24.igsten.... und der Winter ist noch lang ;-) in diesem Sinne frohe Festttage

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 09:38
von Alfred
Hoi zäme

Es gibt das perfekte Weihnachtswetter!

Gruss, Alfred

Re: Weisse Weihnachten im Flachland?

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 10:02
von Willi
Ist auch im aktuellsten GFS noch drin. Mittelfristig stellt sich die Lage aber um. Der wochenlang präsente Atlantikblock verschwindet. Die Westdrift scheint in Fahrt zu kommen. Eine nachhaltige Einwinterung (nach der "Warmphase" der kommenden Tage) sehe ich bis auf weiteres nicht mehr.
@Andreas, GFS deutet aktuell an, dass die Kaltphase an Weihnachten doch länger andauern könnte, ein Kaltlufttropfen setzt sich verdächtig nahe an der Schweizer Grenze fest. EZ ist weiterhin auf West-Kurs. Bin gespannt, welche Variante sich durchsetzen wird...

Gruss Willi