Positive SST-Anomalien südl. von Grönland plus ein eher kaltes Mittelmeer führen gemäss einer Studie an der Uni Bern (A.Scherzinger) eher zu Zyklonal-West-Wetter und zu einer positiven NS-Anomalie im Alpenraum. Der Timelead beträgt ungefähr 1 Monat und die Häufigkeit des Eintreffens ist in den Herbst- und Frühlingsmonaten am grössten (bei etwa 70%). Positive SST-Anomalien im Atlantik bei Grönland sind schon seit einiger zu beobachten.
Die Karten von GFS und EZ sind allerdings ziemlich auf Winterkurs, aber Defintives kann man wohl erst in ein paar Tagen sagen.
Oft kommt es ja bei solchen Kaltluftausbrüchen von Norden zu Randtiefentwicklungen, die ziemlich grosse Auswirkungen haben.
Mehr kann ich nicht sagen, bin bloss "interessierter Laie".
Noch die SST-Karte

Gruss, Uwe




